17. 07. 12

+ Washington: Trump will Olympia 2024 nach Los Angeles holen
+ Bad Orb: De Maizere erwartet Distanzierung von Chaoten
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Wie US-Präsident Trump mitgeteilt hat, will er sich um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 in Los Angeles bemühen. Man arbeite daran, die Wettkämpfe in die Vereinigten Staaten zu holen, hieß es im Internet. Bislang ist Paris der einzige Konkurrent. Los Angeles hatte schon zuvor bei einer Sitzung mit dem Olympischen Komitee versucht, das Gremium von der Idee zu überzeugen, die Sommerspiele in den USA stattfinden zu lassen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.07.2017 - 9 Uhr
17. 07. 12

+ Sacramento: Waldbrände in den USA und Kanada
+ Berlin: Mehr Menschen mit Auswanderungsplänen
+ Hamburg: Druck auf Rote Flora in Hamburg wächst
+ Nürnberg: Arbeitslosigkeit dauert inzwischen länger

Sacramento - mikeXmedia -
Die USA haben im Bundesstaat Kalifornien immer noch mit schweren Waldbränden zu kämpfen. Bislang wurden Tausende Menschen aus ihren Häusern vertrieben, riesige Flächen wurden durch die Flammen vernichtet. Entlang der Westküste wüten die Brände an verschiedenen Orten. Mehr als 5000 Feuerwehrkräfte sind bereits seit dem Wochenende im Dauereinsatz. Die Brände werden durch starke Hitze und Winde immer wieder angefacht und weiter ausgebreitet. Auch in Kanada stellt sich die Lage ähnlich dar. Dort mussten 14.000 Menschen vor einer Reihe von Waldbränden in Sicherheit gebracht werden. Dort wurden die Feuer durch Blitzschläge und vermutlich auch Brandstiftung ausgelöst.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.07.2017 - 6 Uhr
17. 07. 11

+ Washington: Wechsel an der Fed-Spitze
+ Berlin: Erneuter Zwischenfall auf U-Bahntreppe
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
In den USA hat es einen Wechsel an der Spitze der Notenbank gegeben. Für die Bankenregulierung ist künftig Randal Quarles zuständig. Die Entscheidung geht auf US-Präsident Trump zurück. Quarles ist ein ehemaliger Mitarbeiter des Finanzministeriums in der Regierung von George W. Bush und derzeit bei einer Beteiligungsfirma tätig. Sein Vorgänger bei der Notenbank, Tarullo, war im April zurückgetreten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2017 - 20 Uhr
17. 07. 11

+ Jackson: Fünf Tote nach Absturz
+ Leipzig: Streiks bei Amazon
+ Bremerhaven: Nasi Goreng zurückgerufen
+ Weitere Meldungen des Tages

Jackson - mikeXmedia -
Im US-Bundesstaat Mississippi sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Sie starben beim Absturz einer Militärmaschine. Von einem US-Marinekorps wurde bestätigt, dass eine Maschine in ein Unglück verwickelt sei. Nähere Informationen wurden bislang noch nicht mitgeteilt. Eine Zeitung hatte über einen Absturz in ein Feld berichtet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2017 - 16 Uhr
17. 07. 11

+ Karlsruhe: Tarifeinheitsgesetz hat im Kern Bestand
+ Wiesbaden: Ehen halten immer länger
+ Hamburg: Konzert für Polizisten
+ Weitere Meldungen des Tages

Karlsruhe - mikeXmedia -
Das von Arbeitsministerin Nahles erstellte Tarifeinheitsgesetz hat im Kern Bestand. Das geht aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hervor. Dort wurden mehrere Klagen von Gewerkschaften gegen die Neuregelung abgewiesen. Das Tarifeinheitsgesetz gilt inzwischen schon seit zwei Jahren. Für die weitere Anwendung machten die Richter in Karlsruhe aber zahlreiche Vorgaben. Mit dem Gesetz hatte Nahles das Ziel verfolgt, dass bei konkurrierenden Tarifverträgen in einem Betrieb alleine der Abschluss mit der mitgliederstärksten Gewerkschaft gilt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2017 - 12 Uhr
17. 07. 11

+ Wiesbaden: Anstieg der Im- und Exporte
+ Hamburg: Infobeamte für Geschädigte nach Krawallen
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Exporte und Importe von und nach Deutschland laufen. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Demnach wurden Waren im Wert von über 110 Milliarden Euro und damit über 14 Prozent mehr als im Vorjahr, ins Ausland ausgeführt. Die meisten Umsätze entfielen dabei auf Länder außerhalb der europäischen Union. Die Importe legten um über 16 Prozent und einen Warenwert von rund 88 Milliarden Euro zu.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.07.2017 - 9 Uhr