24. 07. 17

+ New York: Kritik an Kürzungen
+ Wiesbaden: Pauschalreisen kosten mehr
+ Berlin: Chancen auf Eizellenspende
+ Zürich: Tage werden durch Klimawandel länger

New York - mikeXmedia -
Die geplanten Kürzungen im Entwicklungsetat der deutschen Regierung unter Bundeskanzler Scholz sind von verschiedenen Hilfsorganisationen stark kritisiert werden. Marlehn Thieme, die Präsidentin der Welthungerhilfe, äußert besondere Besorgnis über die Auswirkungen dieser Maßnahmen. Sie warnt davor, dass die Kürzungen ein falsches Signal an die Menschen im Süden senden und dazu führen könnten, dass andere Staaten wie China oder Russland einen größeren Einfluss auf die betroffenen Regionen gewinnen. Der Haushaltsentwurf für 2025, der diese Kürzungen enthält, wird derzeit im Kabinett diskutiert und soll später im Bundestag verabschiedet werden.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Trotz eines durchschnittlichen Rückgangs der Preise für internationale Flüge um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gibt es teils deutliche regionale Unterschiede: Die durchschnittlichen Ticketpreise für Flüge nach Amerika, Australien und Asien sind im ersten Halbjahr 2024 gesunken. Im Gegensatz dazu sind die Preise für Flüge ins europäische Ausland im Durchschnitt um 2,7 Prozent gestiegen. Dies bedeutet, dass Passagiere für Reisen innerhalb Europas mehr bezahlen müssen als im Vorjahr. Mögliche Gründe hierfür könnten höhere Betriebskosten, erhöhte Nachfrage in bestimmten Märkten oder Veränderungen in der Wettbewerbslandschaft sein.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesjustizministers Buschmann hat zu zwei verschiedenen gesetzgeberischen Initiativen im Bereich der Reproduktionsmedizin und des Schwangerschaftsabbruchs Stellung bezogen. Demnach sieht er gute Chancen für eine Initiative zur Legalisierung der Eizellenspende noch vor der Bundestagswahl im September 2025. Buschmann betont, dass eine solche Reform nach seiner Einschätzung mit dem Grundgesetz vereinbar wäre. Beim Abtreibungsparagraphen erwartet der Minister hingegen keine rasche Einigung, wie von der SPD-Fraktion und den Grünen angestrebt. Er erklärt, dass beim Thema Schwangerschaftsabbruch besonders schwierige verfassungsrechtliche Fragen zu klären sind und es innerhalb der Regierungsfraktionen sowie in der Gesellschaft sehr unterschiedliche Perspektiven gibt.

# # #

Zürich - mikeXmedia -
Ein Forschungsteam der ETH Zürich berichtet in einem Fachmagazin, dass der Klimawandel die Tage auf der Erde minimal verlängert. Dies geschieht durch das schmelzende Eis der Polargebiete, das sich auf die Weltmeere verteilt und dadurch eine neue Massenverteilung auf der Erde bewirkt. Diese Veränderung verlangsamt die Erdrotation, wodurch sich die Tageslänge erhöht. Der klimabedingte Effekt beträgt derzeit etwa 1,33 Millisekunden pro Jahrhundert. Die Forscher warnen, dass dieser Effekt größer werden könnte als der Einfluss des Mondes auf die Erdrotation, wenn der Klimawandel nicht eingedämmt wird.

24. 07. 16

+ Kiew: USA unterstützen Vorschlag zu Friedenskonferenz
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die USA unterstützen den Vorschlag des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, russische Vertreter zu einer zweiten Friedenskonferenz einzuladen. Der Sprecher des US-Außenministeriums, Miller, betonte, dass die Entscheidung, wann und wie diplomatische Verhandlungen stattfinden sollen, der Ukraine obliege. Miller erklärte, dass die USA die ukrainische Regierung unterstützen und es für einen gerechten Frieden erforderlich sei, dass die Ukraine als Opfer des Konflikts die Bedingungen für Verhandlungen festlege. Unklar bleibe aber, ob der Kreml zu echter Diplomatie bereit sei.

24. 07. 16

+ Köln: Verhältnisse seit Merkel-Ende verschlechtert
+ Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
Seit dem Ende von Angela Merkels Kanzlerschaft sind die Verhältnisse in Deutschland nach Ansicht vieler Wahlberechtigter schlechter geworden. Laut einer Umfrage meinen 61 Prozent von 2030 Befragten, dass sich die Umstände seit Merkels Rückzug ins Negative entwickelt haben. Ein Viertel findet, dass sie gleichgeblieben sind. Eine Mehrheit derjenigen, die eine Verschlechterung sehen, führt dies teilweise auf die Arbeit der Ampel-Koalition zurück: 28 Prozent nennen die «schlechte Regierung» von Bundeskanzler Olaf Scholz, und 15 Prozent machen äußere Faktoren verantwortlich. Für über die Hälfte spielen beide Gründe eine Rolle.

24. 07. 16

+ Tel Aviv: Gefechte gehen weiter
+ Washington: Trump stellt seinen Vize vor
+ Berlin: Faeser verbietet „Compact“
+ Berlin: Entschädigungen für FTI-Kunden


Tel Aviv - mikeXmedia -
Israels Militär ist im Gazastreifen weiterhin in heftige Kämpfe mit der islamistischen Hamas verwickelt, während es im Norden erneut Beschuss vom Hamas-Verbündeten Hisbollah aus dem Libanon abwehren muss. Etwa 20 Geschosse wurden aus dem Nachbarland Richtung Israel abgefeuert, wobei Israels Raketenabwehrsystem die meisten abfangen konnte. Es gab keine Verletzten. Bei einem Angriff der israelischen Armee wurde zuvor ein Waffenlager der Hisbollah im Süden des Libanon getroffen. Eine Rakete traf ein Einkaufszentrum.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Der Republikaner Donald Trump hat J.D. Vance zu seinem Vizekandidaten für die Präsidentenwahl ernannt. Vance, ein früherer Trump-Kritiker, gilt inzwischen als enger Verbündeter und aufstrebender Star der Republikanischen Partei. Trotz der Furcht vor einer Gewaltspirale nach dem Attentat auf Trump ist im Wahlkampf nicht mit gemäßigteren Tönen zu rechnen. Kurz nach der Ankündigung bestätigte der Parteitag in Milwaukee die Nominierung offiziell und wählte auch Trump zum Präsidentschaftskandidaten, was nach seinem Sieg bei den parteiinternen Vorwahlen als Formalie galt.

# # #

Berlin mikeXmedia -
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat das alsn rechtsextremistisch eingestufte «Compact»-Magazin und die Conspect Film GmbH verboten, wie das Bundesinnenministerium mitteilt. Seit den frühen Morgenstunden durchsuchten Einsatzkräfte Räumlichkeiten der Organisation sowie Wohnungen führender Akteure, der Geschäftsführung und Anteilseigner in Brandenburg, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI sollen betroffene Pauschalreisende in den kommenden Monaten entschädigt werden. Eine Sprecherin des Deutschen Reisesicherungsfonds, der Pauschalreisen absichert, erklärte, dass die Mehrheit der Erstattungen bis Herbst erfolgen soll. Der Erstattungsprozess ist in Vorbereitung und wird bald beginnen, jedoch wurde kein genaues Startdatum genannt. Insgesamt betrifft die Insolvenz 250.000 stornierte Pauschalreisen und 60.000 Reisende, die bereits mit FTI im Urlaub waren. Auch Zahlungen, die Reisende vor Ort leisten mussten, könnten erstattet werden. Zur Gesamthöhe der Entschädigungssumme machte die Sprecherin keine Angaben.

24. 07. 16

+ Nairobi: Täter gesteht Frauenmorde
+ Weitere Meldungen des Tages

Nairobi - mikeXmedia -
In Nairobi hat die Polizei nach dem Fund verstümmelter Frauenleichen auf einer Müllkippe einen Ermittlungserfolg verzeichnet. Die Beamten konnten einen 33-jährigen Tatverdächtigen festnehmen. Er wurde während des EM-Finales in einer Kneipe verhaftet und gestand den Mord an 42 Frauen. Die Leichen hatte er zerstückelt und dann in Plastiksäcken verpackt in einem ehemaligen Steinbruch entsorgt. Der Leiter der Kriminalpolizei, bezeichnete den Mann als Psychopathen und Serienkiller ohne Respekt vor menschlichem Leben. Die Opfer waren im Alter zwischen 18 und 30 Jahren.

24. 07. 16

+ Kiew: Ukraine fordert weiter
+ Berlin: Schieneninvestitionen kaum gestiegen
+ München: Statistik zu LKW-Ladesäulen
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die Ukraine wird mit ihren Forderungen nicht müde. Dennoch erhält das Land nicht die Erlaubnis der USA, weitreichende westliche Waffensysteme gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet einzusetzen. Die Ukraine möchte Militärflugplätze und Raketenabschussrampen tief im Inneren Russlands ausschalten, um die Quelle der Angriffe zu beseitigen. Washington bleibe bei dieser Entscheidung jedoch hart und erteilte bislang keine Genehmigung, so ein Militärsprecher. Die russischen Angriffe mit Drohnen auf ukrainisches Gebiet dauern unterdessen weiter an.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr haben die Pro-Kopf-Investitionen ins Schienennetz in Deutschland nur geringfügig zugenommen. Dies geht aus einer Analyse des Lobbyverbands Allianz Pro Schiene hervor. Im Jahr 2023 konnte der lang erwartete Durchbruch noch nicht erzielt werden. Im Jahr 2023 betrugen die Investitionskosten pro Kopf 115 Euro, im Jahr 2022 114 Euro. „Die Ankündigung aus dem Koalitionsvertrag, erheblich mehr in die Schiene als in die Straße zu investieren, wird ab dem laufenden Jahr eingelöst, hieß es.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, reichen 1000 Schnellladestationen um über 90 Prozent des E-LKW-Verkehrs in Europa abdecken zu können. Die Säulen sollen bis 2030 bereitgestellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass sogar weniger Ladestandorte als von der Europäischen Union gefordert fast den gesamten E-Lkw-Verkehr in Europa abdecken würden. Die Ladestationen müssten aber besonders leistungsstarken Megawatt-Ladesystemen haben. Gemäß der Modellrechnung würden in Deutschland zwischen 150 und 200 Standorte genügen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Viele Schultoiletten in Deutschland sind in einem erbärmlichen Zustand. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks hervor. Mal fehlen Seife und Toilettenpapier oder es stinkt, so die Angaben von gut 3200 befragten Kindern. Laut der Kinderrechtsorganisation sind nur 44 Prozent der befragten Schüler der Meinung, dass die Sanitäranlagen ihrer Schule in Ordnung sind. Regional gibt es große Unterschiede. Die schlechtesten Toiletten gibt es in Hamburg, die besten in Sachsen. Weitere Unterschiede gab es zwischen Groß- und Kleinstädten.