16. 02. 16

 + Istanbul: Erneut Tausende Flüchtlinge aus Seenot gerettet
 + Wien: Schüler bringt Handgranate mit in den Geschichtsunterricht
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
In den vergangenen Tagen haben die türkische und die griechische Küstenwache erneut Tausende Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Beide Seiten sprachen von annähernd 3000 Menschen. Die Boote der Flüchtlinge waren vor der Küste jeweils von Stürmen erfasst worden. Der Kampf gegen Schlepper und Schleuser im Mittelmeer geht unterdessen weiter. Künftig wird sich auch die Nato mit einem Schiff an entsprechenden Einsätzen in den betroffenen Seegebieten beteiligen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.02.2016 - 24 Uhr
16. 02. 16

 + Berlin: Merkel im Gespräch mit Netanjahu
 + Mexiko Stadt: Millionengeldbuße für VW
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat Bundeskanzlerin Merkel die deutsch-israelischen Regierungsgespräche mit einem Treffen des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu begonnen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Friedensprozess in Nahost, der Syrien-Konflikt und das Atom-Abkommen mit dem Iran. Ursprünglich waren die Gespräche bereits im Oktober geplant, wegen der Gewaltwelle im Nahen Osten waren sie jedoch verschoben worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.02.2016 - 20 Uhr
16. 02. 16

 + Damaskus: Streit überschattet Friedensvereinbarung
 + Bad Aibling: Menschliches Versagen Schuld an Zugunglück
 + Neckarsulm: Kaufland ruft Salami zurück
 + Düsseldorf: 500.000 Flüchtlinge in diesem Jahr erwartet
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Bei einem Treffen mit der syrischen Regierung hat UN-Sondervermittler Mistura für die Umsetzung der in der vergangenen Woche eigentlich vereinbarten Waffenruhe in dem Land geworben. Der Diplomat kam mit dem syrischen Außenminister zusammen, so ein Sprecher der Vereinten Nationen. Die Lage wird derzeit von Streitereien zwischen Russland und der internationalen Gemeinschaft überschattet. Dabei geht es um Luftangriffe auf Krankenhäuser und Schulen, bei denen auch mehrere Menschen ums Leben kamen. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte glaubt dass Russland für die Angriffe auf die Krankenhäuser und Schulen verantwortlich ist. Bundesaußenminister Steinmeier rief Russland und die Türkei dazu auf, die Friedensvereinbarungen einzuhalten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.02.2016 - 16 Uhr
16. 02. 16

 + Damaskus: Wackelige Waffenruhe
 + Bremen: Islamischer Verein verboten und Razza
 + Dresden: Ermittlungen nach Feuer und Explosion dauern an
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Eigentlich hätten in dieser Woche in Syrien die Waffen schweigen sollen, der Präsident des Landes, Assad, hat aber einer schnellen Kampfpause eine Absage erteilt. Er bezweifele, dass alle gestellten Bedingungen und Anforderungen innerhalb von einer Woche zusammengefügt werden können, wurde er in den Medien zitiert. Ende vergangener Woche hatten sich die Regionalmächte in und um Syrien mit den USA und Russland auf eine Feuerpause geeinigt. Bei einem Besuch in Damaskus will UN-Vermittler Mistura heute mit der syrischen Regierung erneut über eine Waffenruhe sprechen. Auch humanitäre Hilfen für die belagerten Gebiete sollen besprochen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.02.2016 - 12 Uhr
16. 02. 16

 + Berlin: Bahn will Kunden mehr Mobilität bieten
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn will mit einem neuen Buchungssystem mehr zum Umweltschutz beitragen. Künftig sollen Tickets auch in Kombination mit E-Autos gebucht werden können. Vorteile sieht die Bahn in der verbesserten Mobilität für den Kunden, so ein Sprecher des Konzerns. Das Projekt läuft am Donnerstag in Berlin an und soll dann nach und nach ausgeweitet werden. Wer künftig mit der Bahn nach Berlin fährt, kann für 29 Euro am Tag ein E-Auto der eigenen Car-Sharing-Tochter zubuchen. Weitere Kosten entstehen dem Kunden laut Bahn nicht.

16. 02. 16

 + Brüssel: Widerstand gegen Merkels Flüchtlingspolitik wächst
 + Bad Aibiling: Heute sollen Details zum Zugunglück vorgestellt werden
 + Wiesbaden: Knapp eine Million Erwerbstätiger würde gerne weniger arbeiten
 + Berlin: Durchschnittliche Nutzungsdauer von Geräten hat abgenommen
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Der Widerstand gegen die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel wächst weiter. Vor dem EU-Gipfel haben mehrere Mitgliedsstaaten ihren Unmut über den eingeschlagenen Kurs der Bundeskanzlerin untermauert. Deutschland habe mit seiner Willkommenspolitik einen Fehler gemacht und wolle andere nun zwingen, diesen nun auszubaden, so die Kritik des slowakischen Regierungschefs Fico. Tschechien, Ungarn, Polen und die Slowakei hatte zuvor schon in Prag über eine Sicherung der EU-Außengrenzen beraten. Dabei ging es vor allem darum, die Balkanroute zu blockieren, um dem anhaltenden Flüchtlingszustrom Herr zu werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.02.2016 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews