16. 02. 17

 + Moskau: Russland gegen Flugverbotszone in Syrien
 + Berlin: EU-Gipfel beginnt heute
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Russland hat der Einrichtung einer Flugverbotszone in Syrien eine klare Absage erteilt. Bundeskanzlerin Merkel hatte zuvor entsprechende Forderungen gestellt. Dem russischen Vize-Außenminister zufolge, könne dies jedoch nicht ohne Zustimmung des UN-Sicherheitsrates und der syrischen Regierung entschieden werden. Russland hat im Sicherheitsrat zudem ein Veto-Recht. Flugverbotszonen waren schon zuvor von der internationalen Gemeinschaft ins Gespräch gebracht worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.02.2016 - 24 Uhr
16. 02. 17

+ Seoul: USA stationieren Kampfjets in Südkorea
+ Berlin: Verkehrsausschuss befasst sich mit Zugunglück
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Die USA demonstrieren in Südkorea Stärke. Vor dem Hintergrund erhöhter Spannungen auf der koranischen Halbinsel sind mehrere Kampfjets vor Ort stationiert worden. Die Flugzeuge hatten zudem ein gemeinsames Manöver mit der Luftwaffe von Südkorea geflogen. Beide Länder reagierten damit auf die umstrittenen Raketentests von Nordkorea. Pjöngjang hatte von einem Satellitenstart gesprochen, die internationale Gemeinschaft vermutet jedoch verdeckte Mittelstreckentests.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.02.2016 - 20 Uhr
16. 02. 17

 + Damaskus: UN hat Erlaubnis für Hilfslieferungen nach Syrien
 + Belgrad: Kroatien hat Flüchtlinge zurückgewiesen
 + Hannover: Supermarkträuber bestreitet Taten
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen hat die vom syrischen Regime erforderliche Genehmigung, um Hilfskonvois in das Land zu schicken. Die ersten LKW könnten sich schon in Kürze auf den Weg machen, hieß es von einem Sprecher des UN-Nothilfebüros. Unter anderem sollen lebenswichtige Hilfsgüter in mehrere belagerte syrische Städte gebracht werden. In den betroffenen Gebieten brauchen die Menschen dringend humanitäre Hilfe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.02.2016 - 16 Uhr
16. 02. 17

 + Athen: Leichte Entspannung der Flüchtlingslage in Griechenland
 + Berlin: Merkel gibt Ausblick auf EU-Gipfel
 + Düsseldorf: Blindgänger erfolgreich entschärft

Athen - mikeXmedia -
Leichte Entspannung in Griechenland. Dort hat der Flüchtlingszustrom etwas abgenommen. Am Morgen kamen nur rund 800 Menschen an Bord einer Fähre an. Im Januar waren es noch mehrere Tausend Flüchtlinge pro Tag, wie die Internationale Organisation für Migration mitgeteilt hat. Im Januar waren 62.000 Menschen aus der Türkei nach Griechenland gekommen, im Februar waren es bislang nur rund 16.000 Menschen, die die Reise über das Mittelmeer auf sich genommen hatten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.02.2016 - 12 Uhr
16. 02. 17

 + Hamburg: Bundesratsinitiative zur Verschärfung des Sexualstrafrechts
 + Hamburg: Online- und Versandhandel 2015 mit dickem Plus
 + Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
Die Hansestadt Hamburg hat eine Bundesratsinitiative zur Verschärfung des Sexualstrafrechts auf den Weg gebracht. Damit reagierte man in Hamburg auf die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht. „Wir wollen, dass der Grundsatz, Nein heiß Nein“, bei der Reform des Sexualstrafrechts zur Leitformel wird, so der Justizsenator von Hamburg, Steffen, gegenüber der Presse. Der Antrag der Hansestadt soll am 26. Februar beraten werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.02.2016 - 9 Uhr
16. 02. 17

 + Moskau: Beziehungen zu Russland weiter belastet
 + Berlin: Union gibt Merkel Rückendeckung
 + Berlin: Nachfrage nach der „Pille danach“ hat sich eingependelt
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Die Beziehungen zwischen Russland und der internationalen Gemeinschaft werden weiterhin von Streitigkeiten über den Kampf gegen den IS in Syrien belastet. Russland hat sämtliche Anschuldigungen zurückgewiesen, wonach man Krankenhäuser und Schulen unter Beschuss genommen haben soll. Die Vorwürfe waren dem Land von der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen gemacht worden. Einem Kreml-Sprecher zufolge seien diese Anschuldigungen nicht hinnehmbar. Er verwies dabei auch auf eine Erklärung des syrischen Botschafters in Russland, der seinerseits das US-Militär für den Angriff auf ein Krankenhaus verantwortlich gemacht hatte. Bundesaußenminister Steinmeier mahnte bereits gestern die Türkei und Russland an, die Friedensvereinbarungen einzuhalten. Bundeskanzlerin Merkel hatte die Einrichtung einer Flugverbotszone in bestimmten syrischen Regionen vorgeschlagen, die Türkei hatte dies begrüßt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.02.2016 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews