+ Washington: Obama plant 6000 Häftlinge vorzeitig zu entlassen
+ Hamburg: AfD gewinnt in Wählergunst, CDU/CSU büßt Stimmen ein
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington – mikeXmedia -
Die US-Regierung plant 6000 Häftlinge vorzeitig aus der Haft zu entlassen und damit zu begnadigen. Das geht aus einem Bericht einer amerikanischen Tageszeitung hervor die sich auf Regierungskreise beruft. Mit der vorzeitigen Haftentlassung sollen die US-Gefängnisse die teils überbelegt sind entlastet werden. Häftlinge die in den letzten 30 Jahren wegen Drogendelikten einsitzen mussten, sollen demnach vorzeitig entlassen werden. Vor 30 Jahren wurden Drogenkriminelle die im Zusammenhang mit Kokain standen nach Strengen Richtlinien bestraft. Nun bemüht sich US-Präsident Obama die Gefängnisse zu entlasten.
+ Damaskus: Russland und Syrien starten Bodenoffensive
+ Brüssel: Mehr Rechte für Soldaten im Mittelmeer
+ Ingolstadt: Seehofer droht Merkel
+ Wolfsburg: Strukturänderung bei Volkswagen
+ Frankfurt: Dax mit Höhenflug
Damaskus – mikeXmedia -
Nachdem das russische Millitär vor einer Woche mit Luftangriffen auf IS-Stellungen in Syrien begonnen hat, ist jetzt mit einer Bodenoffensive gegen Rebellen begonnen worden. Die syrische Regierung wird dabei von Moskau unterstützt. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte sprach von den heftigsten Gefechten seit Monaten nördlich der Stadt Hama. In den Regionen Idlib und Hama seien mehr als 40 Ziele durch das russische Militär bombardiert worden. Die Angriffe gelten Rebellen die sowohl die Regierung als auch die IS bekämpfen. Erstmals wurden auch Ziele vom Kaspischen Meer aus angegriffen, so die russische Behörden.
+ Passau: Gestohlene Fahrzeuge größtenteils in Einzelteilen verkauft
+ Wolfsburg: VW ruft ab Anfang 2016 betroffene Dieselfahrzeuge zurück
+ Weitere Meldungen des Tages
Passau – mikeXmedia -
Nach Informationen der Polizei werden gestohlene Fahrzeuge zunehmend nicht als Ganzes sondern in Einzelteilen über das Internet verkauft. Mit Getrieben, Airbags oder Motoren lasse sich laut der Polizei in Bayern mehr Geld verdienen als mit dem kompletten Fahrzeug. Im Jahr 2014 konnten mehr als 18.500 gestohlene Fahrzeuge nicht mehr wieder gefunden werden. Bei über 70 Prozent der Diebe sind deutsche Automarken hoch im Kurs.
+ Wolfsburg: Pösch neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei VW
+ Neustadt/Weinstraße: Polizei findet Sprengstoff in Wohnung
+ München: CSU verliert Wählerstimmen
+ Weitere Meldungen des Tages
Wolfsburg – mikeXmedia -
Hans Dieter Pösch ist neuer Chef des Aufsichtsrates bei Volkswagen. Der Aufsichtsrat wählte wählte den bisherigen Finanzchef des Konzerns erwartungsgemäß. Das hat Volkswagen nach der Krisensitzung in Wolfsburg mitgeteilt. Damit löst Pötsch den bisherigen Aufsichtsratchef Huber ab. Dieser hatte den Posten erst im Frühjahr von Ferndinand Piëch übernommen.
+ Berlin: Altmaier soll Aufgaben an Ministerien koordinieren
+ Mülheim: Nach Stellwerksbrand weiter Verkehrsbehinderungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise geht Bundeskanzlerin Merkel in die Offensive. Künftig soll Kanzleramtschef Altmaier als Gesamtkoordinator die Aufgaben bündeln, die bislang auf mehrere Ministerien verteilt sind. Eine entsprechende Vorlage liegt bereits vor, muss aber noch beschlossen werden. Die Grünen sprachen angesichts von Merkels Plänen von einer Entmachtung von Innenminister de Maizere. Es gehe nicht drum den Minister zu schwächen, sondern dessen Ministerium auch personell stärker zu entlasten, hieß es aus Regierungskreisen.
+ Damaskus: Armee und Verbündete rücken gegen Rebellen vor
+ Wolfsburg: Erneut Krisensitzung bei VW
+ Frankfurt/Main: Großangelegte Razzia gegen Schwarzarbeit
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
In Nordsyrien haben die Armee, die Verbündeten und russische Lufteinheiten Angriffe gegen Rebellen begonnen. Der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge, handelt es sich um die schwersten Kämpfe seit Monaten. Die betroffene Region steht seit einiger Zeit unter der Kontrolle moderater und radikaler Rebellen. Aus dem Iran und Libanon sollen Tausende Kämpfer für eine Bodenoffensive der Armee nach Syrien verlegt worden sein, hieß es weiter.