15. 05. 23

 + London: Separatisten und ukrainische Regierungstruppen begehen Verbrechen
 + Hamburg: Zentrale Ermittlungsstelle für Kindesentführung und Vermisste gefordert
 + Weitere Meldungen des Tages

Lodon - mikeXmedia -
In der Ukraine haben sich die Regierungstruppen und die russischen Separatisten offenbar mehrfach Menschenrechtsverbrechen schuldig gemacht. Amnesty International spricht dabei von Folter an Gefangenen. Es lägen überwältigende Beweise vor, so ein Sprecher der Menschenrechtsorganisation. Unter anderem sollen Gefangenen die Knochen gebrochen, Elektroschocks geben und andere Qualen zuteil geworden sein. Über Tage hinweg habe man die Menschen zudem nicht schlafen lassen, oder zum Schein hingerichtet oder ihren dringend notwendige medizinische Hilfe verweigert, so die Vorwürfe von Amnesty International weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.05.2015 - 6 Uhr
15. 05. 22

 + Damaskus: Kampf um Palmyra verloren
 + München: ifo-Index um 0,1 Punkte gesunken
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Die syrischen Regierungstruppen haben im Kampf um die antike Oasenstadt Palmyra den Rückzug gegen die Extremisten des IS angetreten. Inzwischen befindet sich die Stadt wieder unter Kontrolle der Terrormiliz. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt. Bei schweren Kämpfen war es zudem wieder zu Verletzten und Toten gekommen. Zuletzt hatten sich beide Seiten Gefechte in und um ein Krankenhaus herum geliefert. Dem IS gelang es zudem, den letzten Grenzübergang zwischen Syrien und dem Irak unter Kontrolle zu bringen, der bislang noch von syrischen Regierungstruppen gehalten worden war.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.05.2015 - 24 Uhr
15. 05. 22

 + Rangun: Erneut über 200 Flüchtlinge aus Seenot in Ostasien gerettet
 + Würselen: Nach tödlichen Schüssen auf 18-jährigen dauern Ermittlungsarbeiten weiter an
 + Weitere Meldungen des Tages

Rangun - mikeXmedia -
Am Freitagmittag haben die Behörden in Ostasien erneut Flüchtlingen von Booten aus dem Meer gerettet. Dem Informationsministerium zufolge hatte es sich um 219 Menschen gehandelt, die von der Marine von Myanmar an Bord genommen wurden. Die Flüchtlinge kamen aus Bangladesch und sollen demnächst in ihre Heimat zurückgebracht werden, so die Informationen weiter. In den vergangenen Wochen war es in Ostasien, ähnlich wie auch im Mittelmeer zwischen Nordafrika und Europa, zu zahlreichen Flüchtlingsströmen gekommen. Die Menschen waren meist wegen ihrer Religion aus Myanmar in andere ostasiatische Länder geflohen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.05.2015 - 20 Uhr
15. 05. 22

 + Riga: EU-Gespräche in Riga haben begonnen
 + Berlin: Neue NSA-Spionageliste aufgetaucht
 + Berlin: Umstrittenem Gesetz zur Tarifeinheit zugestimmt
 + Wiesbaden: Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahr fast gleichbleibend
 + Leipzig: Erneute Streiks bei Amazon

Riga - mikeXmedia -
Im lettischen Riga haben die Fachgespräche des EU-Partnerschaftsgipfels begonnen. Vor Ort sind Spitzenpolitiker aus den 28 EU-Staaten und sechs Kollegen aus den früheren Sowjetrepubliken. Bei den Gesprächen geht es auch um die Zusammenarbeit mit der Ukraine, Georgien, Moldau, Aserbaidschan und Russland. Behandelt werden dürfte auch der fortwährende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.05.2015 - 16 Uhr
15. 05. 22

 + Kleve: Weiterhin keine Spur von Straftäter und Komplizin
 + Frankfurt/Main: Spohr hält unangekündigte Checks von Piloten für möglich
 + Weitere Meldungen des Tages

Kleve - mikeXmedia -
Die Polizei ist weiterhin auf der Suche nach einem Straftäter, der aus der Psychiatrie Bedburg-Hau entflohen ist. Dem Mann gelang bei einem Arztbesuch durch die Mithilfe einer Frau die Flucht. Vor der Praxis hatte sie den 27-jährigen und zwei Sicherheitsbeamte nach dem Arzttermin abgefangen und mit einer Schusswaffe die Freilassung des Straftäters erzwungen. Von den beiden Flüchtlingen fehlt weiterhin jede Spur.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.05.2015 - 12 Uhr
15. 05. 22

 + Erfurt: Ramelow und Platzeck zuversichtlich zu Bahn-Schlichtungsrunde
 + Berlin: Foodwatch kritisiert Hühnerhaltung in Betrieben
 + Weitere Meldungen des Tages

Erfurt - mikeXmedia -
Der Ministerpräsident von Thüringen, Ramelow und der frühere Ministerpräsident von Brandenburg, Platzeck, sind zuversichtlich in den Schlichtungsgesprächen mit der Bahn und der Gewerkschaft der Lokführer eine Einigung erzielen zu können. Es sei bereits jetzt ein wichtiger Schritt beim Weg aus dem Tarifkonflikt getan, so die beiden Schlichter. Ramelow erklärte, dass er großes Interesse an einem Betriebsfrieden bei der Bahn habe. Zuvor hatte er den Konzern und den Bund wegen der gemeinsamen Haltung im Tarifkonflikt noch scharf kritisiert. Die Schlichtungsgespräche zwischen Bahn und GdL beginnen am kommenden Donnerstag und sollen bis zum 17. Juni andauern. In dieser Zeit soll es laut Gewerkschaft der Lokführer keine weiteren Arbeitsniederlegungen geben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.05.2015 - 9 Uhr