+ Brüssel: Griechenland darf nicht fallengelassen werden
+ Berlin: Vor Aufweichung der EU-Regeln bei Gen-Fleisch gewarnt
+ Berlin: Bürger wünschen sich mehr Mitspracherecht
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Griechenland darf nicht fallengelassen werden. Das hat der SPD-Europaabgeordnete Jakob von Weizsäcker mitgeteilt. Gleichzeitig warnte er davor, bei allen Frustrationen, mit dem Feuer zu spielen. Man dürfe mit Griechenland nicht zu lange pokern und sich unnachgiebig zeigen. Es sei nicht von der Hand zu weisen, dass Griechenland perspektivisch einen Schuldenschnitt brauche, so von Weizsäcker weiter. Europa gibt sich in den Verhandlungen mit dem finanziell immer noch tief in der Krise steckenden Griechenland hart. Um Reformen und weitere Finanzhilfen wird seit Monaten gestritten.
+ Kuala Lumpur: Massengrab mit 100 Leichen entdeckt
+ Moskau: Separatistenführer bei Anschlag getötet
+ Pfalzgrafenweiler: Über 10 Mio. Euro Sachschaden durch Feuer in Großbäckerei
+ Schneizlreuth: Obduktion von Leichen nach Großbrand in Hotel
+ Berlin: SPD sendet versöhnliche Worte nach Washington
Kuala Lumpur - mikeXmedia -
In Malaysia haben die Behörden ein Massengrab mit Dutzenden Leichen entdeckt. Offenbar handelt es sich um Flüchtlinge aus Myanmar, die einer muslimischen Minderheit angehören, so die Polizei. Es werden bis zu 100 Leichen in dem Grab vermutet. Die Angehörigen der muslimischen Minderheit flüchten immer wieder aus Myanmar und sorgen derzeit für eine Flüchtlingsschwemme in Südostasien. Seit Anfang Mai hatten mehr als 3000 Menschen auf völlig überfüllten Booten versucht, die Region zu verlassen.
+ Dresden: Amnesty fordert mehr Bemühungen gegen Rechts
+ Berlin: SPD nimmt Tarifeinheitsgesetz in Schutz
+ Hamburg: Griechenland im weltweiten Vergleich weit abgeschlagen
+ Weitere Meldungen des Tages
Dresden - mikeXmedia -
Die Bundesregierung ist von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International aufgefordert worden, ein Konzept zur Bekämpfung von Rassismus vorzulegen. Die gesamte Gesellschaft sei von diesem Problem betroffen, Rassismus könne man nicht einfach mit Rechtsextremismus gleichsetzen, hieß es von Amnesty weiter. Bei der Jahreshauptversammlung der Organisation in Dresden, kündigte die deutsche Sektionschefin Caliskan an, einen Bericht über Hassverbrechen in Deutschland vorlegen zu wollen. Ein Ermittlerteam sei bereits unterwegs, um entsprechende Vorfälle und Übergriffe zu dokumentieren, so Caliskan weiter.
+ Washington: Debatte um rechtliche Basis für NSA-Tätigkeiten
+ Berlin: Nach Lokführerstreiks normalisiert sich der Bahnverkehr
+ Berlin: Streit um Gesetz zur Tarifeinheit dauert an
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Wenn es bis Ende des Monats in den USA zu keiner Einigung bei einem Gesetz zur Einschränkung von NSA-Spähaktivitäten kommt, entfällt die rechtliche Basis für große Teile der Überwachungsaktivitäten. Das hat der US-Senat in Washington mitgeteilt, wo das Gesetz derzeit diskutiert wird. Nur 57 der erforderlichen 60 Senatoren hatten für die Umsetzung gestimmt. Im Kern geht es um die Erfassung von Telefondaten, die von der NSA künftig nicht mehr selber, sondern nur noch von den Telefongesellschaften gespeichert werden dürfen.
+ Berlin: Schweiz ermittelt gegen Islamisten der wahrscheinlich Anschlag auf Gauck plante
+ Schneizlreuth: Verletzte und Tote nach Großbrand
+ New York: UN-Sicherheitsrat tief besorgt über Lage in Palmyra
+ Berlin: Abschied von getöteter Hanna genommen
+ Kleve: Fahndung nach Gangster-Pärchen dauert an
Berlin - mikeXmedia -
Die Schweiz ermittelt gegen einen festgenommenen Islamisten, der möglicherweise einen Anschlag auf Bundespräsidenten Gauck geplant hatte. Es handelt sich um einen mutmaßlich hochrangigen IS-Terroristen, heißt es in einem Zeitungsbericht. Der Mann befindet sich in der Schweiz in Untersuchungshaft. Festgenommen wurde der mutmaßliche Terrorist bereits vor einem Jahr. Eine der brisantesten Ermittlungsspuren hatte nach Deutschland geführt und Hinweise auf mögliche Anschlagspläne auf die Bundeswehr oder Bundespräsident Gauck ergeben, so die Schweizer Behörden.
+ Berlin: Die Mehrheit der Deutschen ist für Militäreinsatz gegen Schleuserbanden
+ Pasadena: Bisher hellste Galaxie im Universum entdeckt
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Der Wochenrückblick: 18.05.2015 - 22.05.2015
Berlin - mikeXmedia -
Während die Debatte über einen Militäreinsatz im Kampf gegen Schleuserbanden im Mittelmeer noch andauert, sind die meisten Deutschen für entsprechende Missionen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag eines Fernsehsenders hervor. 55 Prozent der Befragten sind für Einsätze im Mittelmeerraum, 38 Prozent sind dagegen. Die Deutschen haben sich mit großer Mehrheit auch für den Vorschlag der EU ausgesprochen, Flüchtlinge gleichmäßiger auf die Mitgliedsstaaten und nach bestimmten Quoten zu verteilen. Bis jetzt ist noch unklar, ob es ab Juni tatsächlich eine Militärmission für den Kampf gegen Schleuserbanden im Mittelmeer zwischen Nordafrika und Europa geben wird.