Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Paris: EU-Verkehrs- und Innenminister befassen sich mit mehr Sicherheit im Zug
+ Karlsruhe: Coburg war Blitzhauptstadt Nummer Eins
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
In Paris haben sich die Verkehrs- und Innenminister der EU über mehr Sicherheitsvorkehrungen im Bahnverkehr ausgetauscht. Hintergrund ist die Attacke eines Marokkaners in einem Thalys-Zug von Amsterdam nach Paris in der vergangenen Woche. Bei dem Treffen in Paris ging es unter anderem auch um die Frage, ob Reisende systematischer und koordiniert kontrolliert werden können. Auch zufällige Gepäckkontrollen wurden angesprochen. Schon zuvor war über mehr Sicherheitskräfte diskutiert worden. Unter anderem war dabei von mulitnationalen Polizeiteams in den Zügen die Rede.
+ Washington: Eine der bekanntesten 9/11-Überlebenden gestorben
+ Aachen: Nach Misshandlung Obdachloser weiter im Krankenhaus
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Eine der bekanntesten Überlebenden der 9/11 Tragödie, Marcy Borders, ist im Alter von 42 Jahren einer Krebserkrankung erlegen. Borders war als „Staubfrau“ bekannt geworden. Nach der Katastrophe in New York wurde von ihr ein Bild veröffentlicht, auf dem sie über und über mit Staub bedeckt war. Sie konnte sich am 11. September 2001 aus dem 81. Stock des nördlichen WTC-Turms in Sicherheit bringen, während der Südturm einstürzte. Das Foto der Bankangestellten ging um die Welt. Borders hinterlässt zwei Kinder.
+ Berlin: 1,5 Millionen Soforthilfe für Flüchtlinge bereitgestellt
+ Karlsruhe: Berufung von Waffenlobbyist Schreiber zurückgewiesen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das Auswärtige Amt und der Bund haben rund 1,5 Millionen Euro Soforthilfe für den ungebremsten Flüchtlingszustrom zur Verfügung gestellt. Dazu ist ein sogenanntes Entlastungsbeschleunigungsgesetz vom Kabinett in Berlin verabschiedet worden. Für die Unterbringung, medizinische Versorgung und Ernährung von Flüchtlingen werden damit in diesem Jahr insgesamt eine Milliarde Euro investiert. Das Geld hätte eigentlich erst im kommenden Jahr bereitgestellt werden sollen. Im Juni hatten Bund und Länder aber schon beschlossen, die Mittel vorzuziehen.
+ Paris: Mehrfach Mordversuch-Vorwurf gegen Thalys-Schützen
+ Berlin: Tillich und Merkel in Heidenau, Gauck in Berliner Flüchtlingsheim
+ Erfurt: OB von Erfurt will Schulpflicht für Aslybewerber-Kinder aussetzen
+ Dresden: Kein Anspurch auf Schadenersatz wegen fehlenden Betreuungsplatzes
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
In Frankreich laufen die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Todesschützen aus dem Thalys-Zug. Der 25-jährige sitzt in Untersuchungshaft und wird sich wegen mehrfachen Mordversuchs in Zusammenhang mit Terrorismus verantworten müssen. Das haben die französischen Behörden mitgeteilt. Von der Pariser Staatsanwaltschaft ist bereits ein entsprechendes Verfahren eingeleitet worden. Der mutmaßliche Terrorist hatte nach seiner Festnahme beteuert, die Passagiere ausrauben zu wollen. Einen Zusammenhang mit Terrorismus wies der Marokkaner zurück.
+ Kabul: Zwei Soldaten bei Anschlag getötet
+ Berlin: Erneut Zwischenfälle in Flüchtlingseinrichtungen in Parchim und Leipzig
+ Dublin: Feuer legt Flughafen lahm
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Anschlag in Afghanistan sind zwei Nato-Soldaten getötet worden. Das Fahrzeug der Sicherheitskräfte ist von zwei Männern angegriffen worden, die Uniformen der afghanischen Armee trugen. Der Anschlag hatte sich der Nato zufolge in einem Truppenlager afghanischer Sicherheitskräfte ereignet.
+ München: Börsenturbulenzen haben kaum Auswirkungen auf deutsche Wirtschaft
+ Hannover: Norweger sucht in Hannover drei Wochen nach seinem geparkten Wagen
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Die Turbulenzen an der Börse und auch die Wachstumsschwäche in China bereiten der deutschen Wirtschaft derzeit kein Kopfzerbrechen. Dem ifo-Geschäftsklimaindex zufolge, hat der Wert im August überraschend zugelegt. Der Anstieg fiel zwar nur gering aus, die Firmen bewerten ihre aktuelle Lage aber im Schnitt deutlich besser, als noch im vergangenen Monat. Auch für die kommenden sechs Monate blickt die deutsche Wirtschaft zuversichtlich in die Zukunft, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.