14. 12. 20

 + Al Rakka: IS lässt eigene Kämpfer hinrichten
 + Islamabad: Mehrere Personen bei Drohnenangriff getötet
 + Havanna: USA und Kuba nähern sich weiter an
 + Washington: T-Mobile US droht Millionenstrafe
 + Bad Hersfeld: Tag Sieben der Streiks bei Amazon
 + Hannover: Lieferengpässe bei Bio-Eiern

Al Rakka - mikeXmedia -
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat über 100 Kämpfer aus den eigenen Reihen hinrichten lassen. Die ausländischen Dschihadisten wollten offenbar in ihre Heimatländer zurückkehren, so ein anonymer Aktivist gegenüber einer Presseagentur. Vor Ort werden die Kämpfer durch eine „Sittenpolizei“ auf ihre Gesinnung kontrolliert. Hunderte IS-Mitglieder befinden sich unter strenger Beobachtung der Führung der Terrorgruppe, so der Aktivist weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.12.2014 - 6 Uhr
14. 12. 20

 + Washington: Helium-Luftschiffe schützen Washington
 + Berlin: Hendricks ruft zu mehr internationalen Klimaschutz-Bemühungen auf
 + Berlin: Reiselust der Deutschen so hoch wie nie
 + Nürnberg: Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf
 + Kopenhagen: Jeder vierte EU-Bürger ist zu großem Lärm ausgesetzt

Washington - mikeXmedia -
Zwei Helium-Luftschiffe sollen in der US-Hauptstadt Washington ab kommender Woche für zusätzlichen Schutz sorgen. In rund 3000 Metern Höhe schweben die rund 80 Meter langen Flugkörper. Die unbemannten Luftschiffe verdoppeln die Reichweite der am Boden stationierten Radaranlagen. Beide Flugkörper sollen ausschließlich für die frühe Entdeckung von Marschflugkörpern genutzt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.12.2014 - 6 Uhr
14. 12. 19

 + Seoul: Verfassungsgericht löst Oppositionspartei auf
 + Athen: 200 Migranten aus Seenot gerettet
 + Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
In Südkorea hat das Verfassungsgericht die Auflösung einer kleinen Oppositionspartei beschlossen und damit einem Antrag der konservativen Regierung des Landes stattgegeben. Die Partei soll das kommunistische Regime in Nordkorea unterstützt haben, so die Vorwürfe. Damit habe man die demokratische Grundordnung in Südkorea verletzt, hieß es in einem Fernsehbericht. Die Partei bestreitet den Vorwurf, Umsturzpläne zu verfolgen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2014 - 20 Uhr
14. 12. 19

 + Rom: Erdbebenserie in Italien
 + Brüssel: Kein Grund zur Aufhebung von Russland-Sanktionen
 + Frankfurt/Main: Lufthansa lehnt Gesamtschlichtung ab
 + Berlin: Sicherheitslücken im Mobilfunk-Netz
 + Göttingen: Gefahrgutunfall auf der A7

Rom - mikeXmedia -
Italien ist von einer Serie leichter Erdbeben erschüttert worden. Am stärksten waren die Erschütterungen mit einem Wert von 4,1 auf der Richterskala in der Nähe von Florenz und Siena. Mehrere Schulen und Bürogebäude wurden sicherheitshalber evakuiert. In den vergangenen Stunden waren insgesamt mehr als 70 Erdstöße registriert worden. Schäden oder Verletzte wurden nicht gemeldet. Dem Nationalen Institut für Geophysik und Vulkanologie in Italien zufolge besteht kein Grund zur Besorgnis, in Italien kommt es immer wieder zu Erdbeben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2014 - 16 Uhr
14. 12. 19

 + Kiew: Steinmeier zu Kurzbesuch in Kiew
 + Erbil: Peschmerger erobern umkämpfte Gebiete zurück
 + Berlin: Aussage gegen Aussage im Fall Edathy
 + Bayreuth: Brand in Flüchtlingsheim hat keinen kriminellen Hintergrund
 + Leipzig: Tag Fünf der Streiks bei Amazon

Kiew - mikeXmedia -
Kurzbesuch in der Ukraine. Außenminister Steinmeier trifft sich in Kiew mit Präsident Poroschenko und Regeriungschef Jazenjuk. Schwerpunkt der Gespräche ist die Krise in dem Land und die seit Wochenbeginn geltende Waffenruhe. Auch über das weitere Vorgehen der Europäischen Union spricht Steinmeier mit der ukrainischen Staatsspitze. In Brüssel hatte man gestern beschlossen, die Sanktionen gegen Russland vorerst aufrecht zu erhalten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2014 - 12 Uhr
14. 12. 19

 + Berlin: Bundeskabinett entscheidet im neuen Jahr über Personalausweis-Entzug
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Gewaltbereiten Islamisten soll künftig der Personalausweis entzogen werden können. Eine entsprechende Gesetzesänderung dazu will das Bundeskabinett am 7. Januar verabschieden. Mutmaßlichen Dschihadisten kann der Personalausweis dann bis zu 18 Monate abgenommen werden. Dadurch soll die Ausreise in Kampfgebiete wie Syrien oder den Irak verhindert werden. Damit sich die Verdächtigen jedoch weiterhin ausweisen können, soll ihnen ein Ersatzdokument zur Verfügung gestellt werden. Einer Umfrage zufolge fürchten sich unterdessen immer mehr Bürger vor einem zunehmenden Einfluss des Islam in Deutschland. Jeder zweite Bürger vertritt dabei die Auffassung, dass der Islam eine Gefahr für Deutschland ist. 26 Prozent teilen diese Ansicht nicht.