14. 12. 15

 + Brüssel: EU-Außenminister-Beratungen zu Konfliktregionen
 + Berlin: BA rechnet mit deutlichem Rückgang bei den „Aufstockern“
 + München: Burger King-Filialen vor Neustart
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel haben die Außenminister der 28 Mitgliedsstaaten über die Lage in den Konfliktregionen in der Ukraine und im Nahen Osten beraten. Thematisiert wurde vor allem die Terrorgefahr, die durch die Kämpfer des IS ausgeht. In Syrien kann der Zivilbevölkerung wegen der akuten Bürgerkriegslage und den fortlaufenden Gefechten, kaum mehr geholfen werden. Auch die Lage im Nachbarstaat Irak spitzt sich wegen des IS-Terrors immer weiter zu. Bei dem Treffen in Brüssel berieten sich die Außenminister zudem auch über die weiteren Schritte im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.12.2014 - 20 Uhr
14. 12. 15

 + Sydney: Geiseldrama beendet, Verletzte bei Polizeiaktion
 + Weitere Meldungen des Tages

Sydney - mikeXmedia -
Nach fast einem Tag Nervenkrieg ist in Sydney die Geiselnahme durch eine Sondereinsatztruppe der Polizei beendet worden. Maskierte und schwer bewaffnete Beamte hatten das Café in dem sich ein Mann verschanzt hatte, am Montagnachmittag deutscher Zeit  gestürmt. Bei dem mutmaßlichen Geiselnehmer handelt es sich um einen polizeibekannten Iraner. Der Mann war schon vorher in Erscheinung getreten und hatte unter anderem durch radikale Aktionen auf sich aufmerksam gemacht. Warum der Täter mehrere Geiseln genommen hatte, muss noch geklärt werden. Die Ermittlungen der australischen Behörden dauern an.

14. 12. 15

 + Berlin: Mehdorn kündigt Rücktritt im Juni 2015 an
 + Brüssel: EU hält PKW-Maut für gesetzeswidrig
 + Sydney: Nervenkrieg bei Geiselnahme hält an
 + Berlin: Regierung kritisiert Razzia in der Türkei
 + Berlin: 6 von 16 Bundesländern noch nicht fit für Schuldenbremse
 + Dresden: Demonstrationen und Gegendemonstrationen angekündigt

Berlin - mikeXmedia -
Hartmut Mehdorn wird im kommenden Jahr zurücktreten. Der BER-Flughafenchef will spätestens im Juni aufhören, so die Flughafenbetreibergesellschaft. Wer als Geschäftsführer auf Mehdorn nachfolgen wird, ist noch nicht entschieden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.12.2014 - 16 Uhr
14. 12. 15

 + Sydney: Geiselnahme in Sydney dauert an
 + Brüssel: Generalstreik in Belgien
 + Bad Hersfeld: Streiks bei Amazon
 + Berlin: Edathy-Debatte entfacht wieder

Sydney - mikeXmedia -
Nach einer Geiselnahme in Sydney ist die Lage in der australischen Metropole weiterhin angespannt. Ein bewaffneter Mann hat seit über neun Stunden immer noch eine unbekannte Geisel in seiner Gewalt. Fünf Personen konnten bisher aus dem Café in dem sich der Mann verschanzt hat fliehen. Es gibt bislang noch keine Forderungen des Geiselnehmers, möglicherweise handelt es sich um einen rechtsradikalen Hintergrund.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.12.2014 - 12 Uhr
14. 12. 15

 + Perth: Suche nach MH370 dauert mindestens noch bis Mai 2015
 + Berlin: Sicherheit Afghanistans vor allem durch Drogenproduktion gefährdet
 + Berlin: Mehrheit der Deutschen ist mit Arbeit der Koalition zufrieden
 + Weitere Meldungen des Tages

Perth - mikeXmedia -
Die Suche nach der verschollenen Boeing der Malaysia Airlines wird in der wahrscheinlichen Absturzregion vermutlich noch bis Mai andauern. Das haben die Tauchmannschaften mitgeteilt, die in der Region nach dem Flugzeug suchen. Bis jetzt wurden zwei Drittel der rund 60.000 Quadratmeter großen Hauptzone abgesucht, hieß es von den zuständigen Behörden. Der Flug MH370 war am 8. März auf dem Weg nach Peking mit 239 Menschen an Bord, spurlos verschwunden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.12.2014 - 9 Uhr
14. 12. 15

 + Tokio: Abe bleibt mit Parlament Gewinner der Wahlen
 + Dhaka: Schwere Ölkatastrophe in Bangladesch
 + Vorra: Hunderte demonstrieren gegen Rechtsextremismus
 + Lima: Hendricks mit Weltklimagipfel zufrieden
 + Masar-i-Scharif: Von der Leyen für langsames Ende des internationalen Einsatzes
 + Berlin: Letztes „Wetten dass…?“-Ausgabe lockt noch einmal Millionen Zuschauer

Tokio - mikeXmedia -
Die Parlamentswahlen in Japan hat die bisherige regierende Liberaldemokratische Partei erneut für sich entscheiden können. Zusammen mit dem kleineren Koalitionspartner sicherte sich die  Partei von Ministerpräsident Abe eine stabile Zweidrittelmehrheit im Unterhaus. Die Wahlen in Japan waren vorgezogen worden, damit ein Wirtschaftsprogramm umgesetzt werden kann. Das Land hat bereits seit einiger Zeit mit Deflation und wirtschaftlicher Stagnation zu kämpfen.

 

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.12.2014 - 6 Uhr