14. 09. 04

 + Wiesbaden: Werdende Mütter werden immer älter
 + Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Werdende Mütter werden immer Älter. Allein in Deutschland wurde jedes fünfte Baby im Jahr 2012 von einer Mutter im Alter von 35 Jahren oder älter, zur Welt gebracht. Deutschland liegt damit aber noch im europaweiten Durchschnitt, so die Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. In den vergangenen zehn Jahren hat damit der Anteil entsprechender Geburten um knapp vier Prozent zugenommen. Noch vor Deutschland liegen Spanien und Italien, wo jedes dritte Neugeborene eine Mutter von 35 Jahren oder älter hat.

14. 09. 04

 + Pairs: OECD erwartet kaum Veränderungen bei EU-Arbeitslosigkeit
 + Berlin: Keine deutschen Soldaten an Kampfhandlungen im Irak beteiligt
 + Potsdam: Hilfsorganisationen erwarten bei Ebola mehr Engagement des Westens
 + Potsdam: Angst vor Einzug rechter Parteien bei Landtagswahlen
 + Berlin: Tausende Lehrstellen noch unbesetzt

Paris - mikeXmedia -
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD, geht davon aus, dass die Arbeitslosigkeit im Euro-Raum im kommenden Jahr nur leicht zurückgehen wird. Wegen der anhaltend ökonomischen Krise wird sich auf dem Markt nicht viel Bewegung zeigen, so die Fachleute. Bis Ende 2015 erwartet die OECD eine Arbeitslosenquote von rund sieben Prozent in der EU und damit rund 0,4 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Positiver Ausreißer könnte unter den Mitgliedsländern Deutschland werden und zu den "Top-Arbeitsmarktperformern" gehören.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.09.2014 - 6 Uhr
14. 09. 03

 + Brüssel: Chiphersteller wegen Preisabsprachen zu Millionenbußgeld verurteilt
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Wettbewerbshüter der EU haben gegen vier Chiphersteller Geldbußen in Höhe von insgesamt 138 Millionen Euro verhängt. Auch das deutsche Unternehmen Infinon ist betroffen. Der Konzern soll sich mit weiteren Herstellern über Preise abgesprochen und damit Verbrauchern und anderen Unternehmen geschadet haben. Allein Infinion muss rund 82 Millionen Euro des Gesamtbußgeldes zahlen. Das Unternehmen weist die Vorwürfe als unbegründet zurück und will gerichtlich gegen die Verhängung des Bußgeldes vorgehen.

14. 09. 03

 + Kiew: Waffenruhe ist "nur" Feuerpause
 + Washington: Neues Enthauptungsvideo ist ebenfalls echt
 + Hannover: Atommüll-Endlagersuche könnte länger dauern als geplant
 + Berlin: Deutsche gegen Nato-Stationierung im Osten
 + Ulm: 54-jähriger wegen Mord an Freundin vor Gericht
 + Berlin: IFA in Berlin hat begonnen

Kiew - mikeXmedia -
Nach den angeblichen Meldungen über eine Waffenruhe in der Ostukraine sind die Präsidenten Putin und Poroschenko zurückgerudert. Von beiden Seiten hieß es korrigierend, dass es sich um eine Feuerpause handele. Von einem dauerhaften Frieden in der Krisenregion könne noch keine Rede sein, so Regierungsvertreter gegenüber den Medien. Zuvor war berichtet worden, dass sich Russland un die Ukraine in einem Telefonat zwischen ihren beiden Präsidenten bereits in Form einer Waffenruhe über einen Ausweg aus dem Konflikt geeinigt hätten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.09.2014 - 16 Uhr
14. 09. 03

 + Kiew: Waffenruhe in der Ostukraine vereinbart
 + Talinn: Obama beginnt Balkan-Besuch
 + Houston: Halliburton zahlt über eine Mrd. Dollar Entschädigung
 + Berlin: Regierung spricht über Reformen für die Versicherungsbranche
 + Hamburg: SPD will über weitere Koalitiionsarbeit beraten

Kiew - mikeXmedia -
Bei einem Krisentelefonat sollen der ukrainische Präsident Poroschenko und sein russischer Kollege Putin eine dauerhafte Waffenruhe in den Konfliktregionen in der Ostukraine vereinbart haben. Die Meinungen der beiden Präsidenten über einen möglichen Ausweg aus der Krise, sollen in dem Telefonat in weiten Teilen übereingestimmt haben. Ein persönliches Treffen im weißrussischen Minsk zwischen Putin und Poroschenko, war in der vergangenen Woche noch ergebnislos verlaufen. An den jüngsten Vereinbarungen bestehen jedoch Zweifel.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.09.2014 - 12 Uhr
14. 09. 03

 + Caracas: Russland-Sympathisanten kritisieren den Westen
 + Berlin: Fernbusgeschäft profitiert von Streiks
 + Berlin: Soldaten aus der Ukraine zur Behandlung in Deutschland
 + Weitere Meldungen des Tages

Caracas - mikeXmedia -
Im Ukraine-Konflikt hat sich auch der Staatschef von Venezuela, Maduro, zu Wort gemeldet und den Westen aufgefordert, die Drohungen gegen Russland zu beenden. Auch der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro hatte en USA und Europa ein aggressives Auftreten vorgeworfen. Beide Staatschef reagierten mit ihren Äußerungen vermutlich auf eine Ankündigung der Nato. Das Bündnis hatte bei einem Treffen in New York mitgeteilt, die Eingreiftruppen künftig schneller einsatzbereit zu machen. Präsident Obama ist vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes zu Gesprächen mit den drei Präsidenten der baltischen Länder sowie dem Regierungschef von Estland zusammengekommen. Obama garantierte dabei unter anderem auch Estland, Litauen, Lettland, Polen und Rumänen die Unterstützung der Nato-Bündnispartner.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.09.2014 - 9 Uhr