+ Washington: Großes Regierungstreffen afrikanischer Vertreter in Washington
+ Athen: Juncker zu Besuch in Griechenland
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In Washington haben sich zum Wochenbeginn fast 50 Staats- und Regierungschefs aus Afrika getroffen. Bei dem Gipfel mit US-Präsident Obama sprachen sie über das "große Potenzial" Afrikas und mögliche Förderungen für das Land. Vor allem geht es den USA um einen Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen zu Afrika. Das Treffen dauert noch bis Mittwoch an. Ein weiteres wichtiges Thema werden auch die Konflikte in der Ukraine und im Gaza-Streifen sein. Auch die Ebola-Epedemie in Teilen Afrikas wird besprochen werden.
+ Pretoria: Pistorius-Prozess läuft auf Plädoyers zu
+ Amsterdam: Weitere Leichenteile von Flug MH17 in die Niederlande gebracht
+ Weitere Meldungen des Tages
Pretoria - mikeXmedia -
Im Prozess gegen den Paralympics-Star Oscar Pistorius hat die Verteidigung am Montag hinter verschlossenen Türen der Richterin eine Zusammenfassung der Beweislage übergeben. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung der Plädoyers in dem Fall getan. Pistorius hatte in dem Prozess um Mord zugegeben, seine Freundin am Valentinstag 2013 erschossen zu haben. Er beteuerte aber stets, hinter der Toilettentür einen Einbrecher vermutet zu haben.
+ Peking: Nach Erdbeben werden Rettungsmaßnahmen durch Unwetter behindert
+ Berlin: Streit um die PKW-Maut hält an
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Nach einem Erdbeben in China können sich die Rettungskräfte wegen schlechter Witterungsverhältnisse nur sehr schwer zu den Opfern vorarbeiten. Die Rettungsmaßnahmen gestalten sich durch starken Regen und Erdrutsche mühsam. Das Beben hatte sich im Südwesten Chinas ereignet und einen Wert von 6,3 auf der Richterskala erreicht. Fast 400 Menschen kamen ums Leben, etwa 1800 Personen wurden verletzt. Tausende Menschen in der betroffenen Region sind obdachlos. Das Beben hatte Häuser regelrecht zerfetzt. Die USA sagten China bereits schnelle Hilfe zu.
+ Gaza: Waffenruhe im Gaza-Streifen hält mit Einschränkungen
+ Moskau: Russland startet angekündigtes Großmanöver zu Übungszwecken
+ Mannheim: Hauptbahnhof nach Zugunfall wieder eingeschränkt befahrbar
Gaza - mikeXmedia -
Seit neun Uhr gilt im Gaza-Streifen eine erneute Waffenruhe, an die sich bis jetzt Israelis und militante Palästinenser gehalten haben. Ausgenommen von der Feuerpause sind jedoch Gebiete, in denen die Armee operiert, so das Militär in Jerusalem. In der Zeit, wo die Waffen schweigen, soll der Bevölkerung die Möglichkeit gegeben werden, sich mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Medikamenten zu versorgen. Die radikal islamische Hamas hingegen kritisierte, dass Israel nur "von seinen Massakern" ablenken wolle.
+ Berlin: 1,4 Millionen Türken wählten in Deutschland Präsidenten im Heimatland
+ Berlin: Grünen-Chefin sieht eher Rot-Rot-Grüne Koalition
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Zum ersten mal haben in Deutschland lebende Türken die Möglichkeit gehabt, sich an den Präsidentschaftswahlen in ihrem Heimatland zu beteiligen. Mehr als 1,4 Millionen Bürger waren von Donnerstag bis Sonntag dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahllokale waren in sieben Städten eingerichtet worden, unter anderem im Berliner Olympiastadion. Die Wahlurnen werden nun in die Türkei geflogen und zu den Präsidentschaftswahlen am 10. August ausgezählt. Bislang mussten Türken in Deutschland immer in ihr Heimatland reisen, wenn sie dort an den Präsidentschaftswahlen teilnehmen wollten.
+ Peking: Neue Stufe der Gewalt in Westchina
+ Berlin: Gauck und Hollande erinnern an den Ausbruch des 1. Weltkriegs
+ Berlin: Mögliche EU-Rechtsverletzung durch geplante PKW-Maut festgestellt
+ Berlin: Druck auch auf Schäuble bei Abbau der Kalten Progression
+ Mannheim: Ermittlungen nach Zugunfall ziehen sich hin
+ Wacken: Wacken Open-Air zu Ende gegangen
Peking - mikeXmedia -
In Westchina hat die Gewalt in der muslimisch geprägten Region Xinjiang eine neue Stufe der Gewalt erreicht. Bei Ausschreitungen wurden rund 100 Menschen getötet, wie jetzt erstmals die zuständigen Behörden in dem Gebiet eingeräumt haben. Die Zwischenfälle hatten sich bereits vor einer Woche ereignet, die Opferzahlen wurden jedoch jetzt erst veröffentlicht. Bei den Auseinandersetzungen waren Polizei und aufgebrachte Bürger aneinander geraten. Dabei kam es auf beiden Seiten zu Opfern. Über den Verlauf der tödlichen Auseinandersetzungen gab es widersprüchliche Angaben. So sollen Bürger gegen Unterdrückung durch die Polizei demonstriert haben, als die Polizei das Feuer eröffnete.