Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Manila: Tote nach Granatenexplosion in Kirche
+ Washington: IWF und Weltbank geben schlechten Ausblick auf Weltwirtschaft
+ Hamburg: Treffen von Datenschützern in Hamburg
+ Berlin: Ärztliche Versorgung auf dem Land ungenügend
+ Weitere Meldungen des Tages
Manila - mikeXmedia -
Auf den Philippinen sind bei der Explosion einer Granate in einer Kirche zwei Menschen getötet und mehrere Menschen verletzt worden. Ob es sich um einen Selbstmordanschlag handelt, ist bislang noch unklar, ebenso wie das Motiv für die Tat. Die Explosion hatte sich in einer evangelischen Kirche während eines Gebetes ereignet. Für frühere Anschläge in der Provinz hatten die Behörden bisher Islamisten oder kommunistische Rebellen verantwortlich gemacht. Die Ermittlungen dauern an.
+ Hamburg: Ausschreitungen gehen weiter
+ Leipzig: Weiterer Ebola-Patient zur Versorgung in Deutschland eingetroffen
+ Potsdam: Rot-rote Regierung geht in neue Amtszeit
+ Wiesbaden: Polizei stellt über 330 Kilo Heroin sicher
+ München: Netto ruft Sauerkirschen zurück
Hamburg - mikeXmedia -
Auch in der vergangenen Nacht ist es nach friedlichen Demonstrationen gegen den IS-Krieg in Syrien und im Irak, wieder zu schweren Ausschreitungen in der Hansestadt Hamburg gekommen. Teile kurdischer und islamistischer Demonstranten zogen durch die Stadt und lieferten sich Auseinandersetzungen mit Steinen und Flaschen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Bereits in der Nacht zum Mittwoch waren Kurden und mutmaßliche salafistische Muslime in Hamburg aneinandergeraten, 14 Menschen mussten ärztlich versorgt werden. Nach Einschätzung der Behörden in der Hansestadt, sind weitere Ausschreitungen nicht auszuschließen.
+ Washington: USA besorgt über Haltung der Türkei im Kampf gegen IS
+ Berlin: Königshaus zufolge sind Materialmängel durch Afghanistan-Einsatz begründet
+ Berlin: Impulse für mehr private Investitionen geplant
+ Berlin: Nord-Süd-Stromtrasse soll nochmals geprüft werden
+ Frankfurt/Main: Taxifahrten werden teurer
Washington - mikeXmedia -
Mit Sorge haben die USA das bisher zögerliche Verhalten der Türkei im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat zur Kenntnis genommen. Es wurde kritisiert, dass sich ein Nato-Verbündeter kaum bemerkbar mache, während nur einen Steinwurf von den Landesgrenzen entfernt die Hölle los sei, so ein US-Regierungsvertreter. An der Grenze zu Syrien hat die Türkei zwar schon Militärs zusammengezogen, trotz vorrückender IS-Kämpfer wurde bisher aber noch nicht eingegriffen.
+ Madrid: EU sieht keinen Grund zur Sorge bei Ebola in Europa
+ Berlin: Sorge vor Rückholaktionen deutscher Helfer aus Ebola-Ländern
+ Berlin: Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld wird nochmal verlängert
+ Berlin: Deutsche so zufrieden wie nie
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
Trotz der jüngsten Ebola-Fälle in Spanien, sieht die EU in Brüssel noch keinen Grund zur Sorge. Aus jetziger Sicht halten die Experten dort einen massiven Ausbruch der Ebola in Europa weiterhin für sehr unwahrscheinlich. Die europäischen Gesundheitssysteme seien leistungsfähig und effektiv, so ein EU-Sprecher. Den spanischen Behörden bescheinigte der Sprecher, dass sie alles Nötige zur Aufklärung des dortigen Falls tun. Der Ministerpräsident des Landes Rajoy hatte zuvor noch Kritik am Gesundheitssystem zurückgewiesen. Das spanische Gesundheitssystem sei eines der besten der Welt, so Rajoy gegenüber den Kritikern.
+ Mailand: Mehr Anstrengungen bei Jugendarbeitslosigkeit beschlossen
+ Frankfurt/Main: Buchmesse eröffnet
+ Weitere Meldungen des Tages
Mailand - mikeXmedia -
Beim Beschäftigungsgipfel in Mailand haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs sowie die EU-Arbeitsminister auf gemeinsame Anstrengungen gegen die Arbeitslosigkeit verständigt. Vor allem die Jugendlichen sollen schneller wieder in Beschäftigung gebracht werden. Konkrete Beschlüsse wurden bei dem Treffen aber noch nicht gefasst. Zunächst soll die Umsetzung der bereits beschlossenen EU-Hilfsprogramme in Milliardenhöhe geprüft werden. Auf dem Arbeitsmarkt will man außerdem weitere Strukturreformen ins Auge fassen.
+ Hongkong: Lage entspannt sich nach Demonstrationen weiter
+ Jagodyn: Kiew bittet um mehr OSZE-Beobachter in der Ukraine
+ Stockholm: Nobelpreis für Chemie geht auch an Deutschen
+ Berlin: Bahnwerke in Zwickau und Eberswalde werden geschlossen
+ Mailand: Beschäftigungsgipfel in Mailand
+ Wiesbaden: Zahl der Fernbuspassagiere deutlich gestiegen
Hongkong - mikeXmedia -
In Hongkong entspannt sich die Lage nach der Einigung auf einen Dialog im Streit um mehr Demokratie weiter. Die Gruppen, die vor allem den Finanzdistrikt mit Blockaden lahmgelegt hatten, lösen ihre Sperren nach und nach auf. Auch die Polizei hält sich zurück und geht nicht mehr gegen Demonstranten vor. Die Situation, die sich rund eine Woche lang zugespitzt hatte, gilt als die bislang größte innenpolitische Krise in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong.