14. 06. 29

 + Berlin: 2 Mio. Euro Hilfsgeld für den Irak
 + Berlin: Entscheidung über Drohnenanschaffung bei der Bundeswehr dauert noch
 + Berlin: Diätenerhöhungen noch in der Schwebe
 + Berlin: Merkel weist auf die Grenzen militärischen Gehorsams hin
 + München: Gabriel schließt Koalition mit der Linkspartei weiter aus

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesrepublik Deutschland wird den Irak mit zwei Millionen Euro für Hilfsprojekte unterstützen. Das hat Bundesaußenminister Steinmeier in Berlin mitgeteilt. Das Geld soll dem Internationalen Rote Kreuz zur Verfügung gestellt und damit Flüchtlingen geholfen werden. Dabei geht es vor allem um die Versorgung mit sauberem Trinkwasser, Lebensmitteln und Medikamenten. In den umkämpften Regionen wird die Situation für die Menschen immer schwieriger. Seit fast einem Monat eskaliert die Gewalt im Irak immer mehr. Grund dafür sind Angriffe der extremistischen Isis-Miliz.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.06.2014 - 6 Uhr
14. 06. 28

 + Bagdad: Kämpfe um Husseins Geburtsstadt
 + Baku: OSZE will Frieden in der Ukraine weiter unterstützen
 + Brüssel: Zugausfälle und -verspätungen durch Bahnstreiks in Belgien
 + Hamburg: Rege Teilnahme am Schlagermove
 + Düsseldorf: Post denkt über Portoerhöhung nach
 + Köln: Zugausfälle nach Unwetter

Bagdad - mikeXmedia -
Im Irak ist der Geburtsort des früheren Diktators Saddam Hussein heftig umkämpft. Irakische Regierungstruppen sind dabei, die extremistische Isis-Miliz aus dem Ort zurückzudrängen. Ein Vorort der Stadt Tikrit konnte bereits wieder zurückerobert werden, berichten lokale Medien. Tikrit ist strategisch wichtig, weil von dort Hauptverbindungslinien in die Hauptstadt des Landes, nach Bagdad führen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.06.2014 - 18 Uhr
14. 06. 28

 + Berlin: Deutsche Wirtschaft sieht 25.000 Arbeitsplätze durch Ukraine-Konflikt gefährdet
 + Santo André: Achtelfinal-Gegner Deutschlands macht Trainer und Spielern keine Angst
 + Der Wochenrückblick 23.06. - 27.06.2014

Berlin - mikexmedia -
Die deutsche Wirtschaft fürchtet bei einer Ausweitung des Ukraine-Konfliktes um bis zu 25.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Das hat der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft, Cordes mitgeteilt. Die deutschen Ausfuhren in die Ukraine und nach Russland brachen in den ersten vier Monaten des Jahres ein. Die Debatte über Wirtschaftssanktionen gegen Russland bezeichnete Cordes als "Gift für die Wirtschaftsentwicklung". In einer Umfrage unter Unternehmen sprachen sich 44 Prozent strikt gegen Sanktionen aus.

Read More: UKW- und Webradionews. 28.06.2014 - Wochenrückblick
14. 06. 28

 + Washington: US-Regierung bittet Kongress um 500 Millionen Dollar
 + Berlin: Außenminister Steinmeier verlangt "Spielregeln" für das Internet
 + Berlin: Bundesbürger erwarten keine Preissenkungen trotz Ökostrom-Reform
 + Berlin: Mehr Geld für die marode Verkehrsinfrastruktur
 + Recife: Journalisten übernachten in DFB-Quartier

Washington - mikexmedia -
Die US-Regierung bittet den Kongress um 500 Millionen Dollar vor dem Hintergrund des  Syrienkonflikts. Diese Mittel sollen helfen, das syrische Volk zu verteidigen, so eine Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrates. Ziel sei es auch, die kontrollierten Gebiete zu stabilisieren, wichtige öffentliche Dienste sicherzustellen und terroristischen Bedrohungen zu begegnen, so die Sprecherin weiter. Das Geld soll aus einem milliardenschweren Anti-Terror-Fonds kommen, den Obama angekündigt hatte. Die Zustimmung des Kongresses steht noch aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.06.2014 - 6 Uhr
14. 06. 27

 + Brüssel: EU verständigt sich auf Juncker als Kommissionspräsident
 + Brüssel: EU räumt Russland Mitwirkungs-Ultimatum bis Montag ein
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel hält die Debatte um die Besetzung des Postens des EU-Kommissionspräsidenten weiter an. Der britische Premier Cameron hat weiterhin kein Interesse daran, dass der frühere Regierungschef von Luxemburg, Jean-Claude Juncker, den Posten bekommt. Einstimmigkeit beim Beschluss ist jedoch nicht notwendig. Zuletzt hatte Bundeskanzlerin Merkel inhaltliche Zugeständnisse in Aussicht gestellt, unterstrich aber, dass sie weiter an Juncker festhalte. Bei dem Treffen in Brüssel wird auch die Lage der Ukraine und das Arbeitsprogramm für die künftige EU-Kommission auf der Tagesordnung stehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.06.2014 - 20 Uhr
14. 06. 27

 + Neu Delhi: 14 Tote nach schwerer Gasexplosion
 + Berlin: Einbruch bei Berliner Justizsenator
 + Weitere Meldungen des Tages

Neu Delhi - mikeXmedia -
Bei einer schweren Gasexplosion im Süden Indiens sind 14 Menschen ums Leben und 30 Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Mehrere Häuser und Geschäfte wurden zerstört, als eine staatliche Gaspipeline explodierte und dadurch einen Feuersturm auslöste. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar. Ersten Ermittlungen zufolge soll es ein Leck an der Rohrleitung der staatlichen Gasbehörde gegeben haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.06.2014 - 16 Uhr