14. 06. 27

 + Berlin: Bundesregierung kündigt Vertrag mit Verizon
 + Mainz: Erneuter Zuschauerrekord beim WM-Spiel Deutschland:USA
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der NSA-Affäre hat die Bundesregierung den Netzbetreiber Verizon vor der Tür gesetzt. Der Vertrag mit dem Telekommunikationsanbieter wurde beendet, so das Bundesinnenministerium. Die Leistungen aus dem Vertrag werden nicht weiter in Anspruch genommen. Verizon war in Zusammenhang mit der NSA-Affäre in die Schlagzeilen geraten. So wurden offenbar Informationen über die Gesprächspartner, Dauer und Ort des Telefonats weitergeben, hieß es in einem Zeitungsbericht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.06.2014 - 14 Uhr
14. 06. 27

 + Kiew: Konfliktparteien halten an Waffenruhe fest
 + Brüssel: Partnerschaftsabkommen zwischen Georgen und der EU
 + Uelzen: Großbrand bei Zuckerhersteller wütet weiter
 + Gardlegen: ICE-Nothalt wegen Rauchentwicklung
 + Berlin: Bundestag entscheidet über Ökostromreform und Bundeshaushalt
 + Berlin: LKW-Fahrverbot an Samstagen in den Sommerferien

Kiew - mikeXmedia -
In der Ukraine ist die ohnehin brüchige Waffenruhe heute ausgelaufen. In der Nacht kam es erneut zu vereinzelten Gefechten, bei denen Soldaten ums Leben kamen. Die Konfliktparteien wollen heute über eine mögliche Verlängerung der Waffenruhe sprechen. An dem Treffen nehmen neben dem ukarinischen Präsidenten Poroschenko auch Vertreter Russlands und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, OSZE, teil. Unterdessen kommen aber auch gute Nachrichten aus dem Osten der Ukraine. Die dort vor Wochen festgesetzten OSZE-Mitarbeiter sind inzwischen wieder auf freiem Fuß.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.06.2014 - 12 Uhr
14. 06. 27

 + Kiew: Russland will Waffenruhe verlängern
 + Brüssel: Fischbestände in Europa haben sich erholt
 + Binz: Keine Chance für Beleidigungen im Internet
 + Weitere Meldungen des Tages


Kiew - mikexmedia -
Russland hat eine Verlängerung der heute auslaufenden Waffenruhe in der Ukraine gefordert. Die Zeit für offizielle Verhandlungen zwischen der Führung in Kiew und den Separatisten im Osten der Ukraine sei offenbar noch nicht reif, so ein Kremlsprecher. Es gehe daher nun darum, die Feuerpause zu verlängern. Der ukrainische Präsident Poroschenko sprach sich für weitere Verhandlungen mit den Separatisten aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.06.2014 - 9 Uhr
14. 06. 27

 + München: Deutschlands Wirtschaft wächst weiter
 + Berlin: Linkspartei regt weitere Gespräche mit SPD an
 + Berlin: Steinbrück will weiterhin mit Vorträgen sein Geld verdienen
 + Berlin: Pläne zur Mietpreisbremse weiter in der Kritik
 + Wiesbaden: Väter bekommen mehr Elterngeld als Mütter


München - mikexmedia -
Die deutsche Wirtschaft wird erneut einen Wachstumsschub hinlegen. Davon gehen Experten des Ifo-Instituts aus. Die Wirtschaftsforscher erhöhten ihre Konjunkturprognose von 1,9 auf 2 Prozent Wachstum in diesem Jahr. Für das Jahr 2015 rechnet das Institut mit einem Plus von 2,2 Prozent. "Der Aufschwung ist robust und verstärkt sich", so Kojunkturexperte Wollmershäuser. Voraussetzung dafür sei aber, dass sich die Krise in der Ukraine nicht weiter verschärfe und der Konflikt im Irak nicht zu einem Anstieg der Ölpreise führe, so Wollmershäuser weiter.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 27.06.2014 - 6 Uhr
14. 06. 26

 + Rio de Janeiro: Deutschland gewinnt 1:0 gegen die USA
 + Weitere Meldungen des Tages

Rio de Janeiro - mikeXmedia -
Bei 27 Grad und Regen war das Stadion in Recife bei der Partie Deutschland gegen die USA gut besucht. Auch die Fanmeile in Berlin war schnell gefüllt. Die 1. Halbzeit spielerisch gut von beiden Mannschaften, inkl Einsatz des 12. Mannes in der 28. Minute in Form von Schiedsrichter Irmatov: Jermaine Jones prallt beim Sprint in den Strafraum mit dem Unparteiischen zusammen. Die 2. Halbzeit endete 1:0 für Deutschland. Aus Gruppe G ziehen nach einem 2:1 Sieg für Portugal. Deutschland und die USA ins Achtelfinale ein.

14. 06. 26

 + Ypern: Auftakt zum Sommergipfel in Belgien
 + Berlin: Bundesaußenminister zuversichtlich bei Friedensbemühungen der Ukraine
 + Weitere Meldungen des Tages

Ypern - mikeXmedia -
Zum Auftakt des Sommergipfels haben in Belgien die Staats- und Regierungschefs der EU den Toten des 1. Weltkriegs gedacht. Vor Ort kamen zwischen 1914 und 1918 rund eine halbe Million Soldaten ums Leben. Bei ihrem Treffen beraten die Politiker unter anderem auch über die strategische Ausrichtung der Europäischen Union bis 2019. Konkrete Entscheidungen sollen allerdings erst im Laufe des Freitags in Brüssel getroffen werden. Unter anderem soll der frühere Regierungschef von Luxemburg, Jean-Claude Juncker zum EU-Kommissionspräsidenten bestimmt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.06.2014 - 20 Uhr