+ Charkow: USA weiten Sanktionen gegen Russland aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Charkow - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes haben die USA weitere Sanktionen gegen Russland beschlossen. Unter anderem wurden Kontensperrungen und Reisebeschränkungen gegen Personen verhängt, die dem russischen Präsidenten Putin nahestehen. Auch die Europäische Union denkt über eine Ausweitung der Sanktionen nach. Kritisiert wird vor allem, dass Russland sich nicht an die in Genf vereinbarten Friedensbemühungen hält. In der Ostukraine ist die Lage unterdessen weiter angespannt. Der Bürgermeister der Stadt Charkow bei einem Anschlag lebensgefährlich verletzt worden. Einer Sprecherin zufolge, wurde der Bürgermeister in den Rücken geschossen. Separatisten hatten in der Region außerdem weitere Verwaltungsgebäude besetzt. Unter anderem wurde eine Polizeistation von prorussischen Aktivisten gestürmt, auf einem Flugplatz wurden Regierungseinheiten unter Beschuss genommen.
+ Slawjansk: Entscheidung über weitere Russland-Sanktionen
+ Little Rock: Tote nach schweren Unwettern in den USA
+ Minia: Über 600 weitere Islamisten zum Tode verurteilt
+ Duisburg: 3 Tote nach Feuer in Duisburg
+ Bonn: Telekom schafft Rominggebühren ab
Slawjansk - mikeXmedia -
Die Pressekonferenz bei der die festgesetzten OSZE-Beobachter präsentiert wurden, ist international massiv kritisiert worden. Es habe sich mehr um die Präsentation von Geiseln gehandelt, auch hätten die OSZE-Mitarbeiter eher den Eindruck gemacht, unter Zwang gesprochen zu haben. Von den Separatisten war zuvor noch von einer schnellen Freilassung im Austausch für Gefangene aus den eigenen Reihen gesprochen worden. Jetzt heißt es, eine schnelle Freilassung sei nicht geplant. So der Bürgermeister der Stadt, in der sich die OSZE-Beobachter befinden. Die Europäische Union berät unterdessen über weitere Sanktionen gegen Russland, weil sich Moskau immer noch nicht an die Friedensvereinbarungen von Genf hält.
+ Berlin: Giftstoffe in Haushalt und Umwelt gefährlich für ältere Menschen
+ Berlin: Länder sollen Gymnasialzeit vorerst nicht anpassen
+ Berlin: Disskusion über die Strassensanierung reisst nicht ab
+ Berlin: Deutscher Gewerkschaftsbund für mehr Flexibilität beim Renteneintrittsalter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Giftige Stoffe in Haushalt und Umwelt stellen eine zunehmende Gefahr für ältere Menschen dar. Das teilte das Giftinformationszentrum in Berlin mit. Ältere Menschen seien eine bisher viel zu wenig beachtete Risikogruppe, betont die Kommission für Vergiftungen. Im hohen Alter oder bei bestimmten Erkrankungen leide der Geschmackssinn. Daher würden gefährliche Substanzen beim trinken nicht gleich als Solche erkannt, so die Behörde weiter.
+ Jerusalem: Aussetzung israelischer Friedensgespräche kritisiert
+ Islamabad: Zwei Deutsche in Afghanistan festgenommen
+ Hamburg: Empörung über italienische Europawahlkampagne
+ Berlin: Balkanstaaten als sicher einzustufen stößt auf Kritik
+ Kahramanmaras: Bundespräsident Gauck lobt Flüchtlingsunterstützung der Türkei
Jerusalem - mikeXmedia -
Der Chefunterhändler der Palästinenser, Erekat, hat die Aussetzung der israelischen Friedensgespräche kritisiert. Palästinenserpräsident Abbas sei weiterhin zu Gesprächen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu bereit, hieß es gegenüber den Medien. Erekat teilte mit, er würde ein Treffen organisieren, wenn Netanjahu dazu bereit sei. Aufgrund der Friedensbemühungen zwischen Fatah und Hamas hatte Israel seine Gesprächsbereitschaft mit den Palästinensern vor einigen Tagen auf Eis gelegt.
+ Moskau: Separatisten geben Pressekonferenz mit OSZE-Beobachtern
+ Rom: Millionen verfolgen Heiligsprechung in Rom
+ Alamogordo: 30-Jahre alte Computerspiele gefunden
+ Der Wochenrückblick: 21.04.2014 - 25.04.2014
Moskau - mikeXmedia -
Bei einer Pressekonferenz in der Ost-Ukraine haben die prorussischen Aktivisten am Sonntag mehrere Mitglieder der festgesetzten OSZE-Militärbeobachter präsentiert. Die Männer unterstrichen bei der Presskonferenz, dass sie Gäste und keine Kriegsgefangenen seien, so ein deutscher Sprecher der Gruppe. Alle Mitglieder des Teams sind gesund.
+ Tunis: Al-Kaida ruft zur Entführung von westlichen Ausländern auf
+ Berlin: Merkel will bessere Integration von Sinti und Roma
+ Berlin: Dobrindt will Steuermehreinnahmen in Verkehrsinfrastruktur investieren
+ Weitere Meldungen des Tages
Tunis - mikeXmeida -
Al-Kaida Chef Sawahiri hat Muslime und selbsternannte Gotteskrieger dazu aufgerufen, gezielt westliche Ausländer zu entführen. Vor allem Amerikaner sollen als Geiseln genommen werden, um sie gegen Gefangene aus den eigenen Reihen auszutauschen, so der Chef des Terrornetzwerks. Mitglieder und Sympathisanten der Al-Kaida sind derzeit vor allem im Jemen, Irak, Syrien und Libyen aktiv. Ein Deutscher befindet sich gegenwärtig immer noch in der Hand von Geiselnehmern.