14. 05. 05

 + Berlin: Bundeswirtschaftsministerium berät über umstrittenes Handelsabkommen
 + Düsseldorf: Verbraucherschutz-Organisationen sollen klagen dürfen bei Datenmissbrauch
 + Frankfurt/Oder: Prozessbeginn gegen "Maskenmann"
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikexmedia -
Auf Einladung von Wirtschaftsminister Gabriel findet heute im Bundeswirtschaftsministerium ein Spitzentreffen zum umstrittenen Handelsabkommen zwischen den USA und Europa statt. Der Einladung sind unter anderem der US-Handelsbeauftragte Froman und EU-Handelskommissar  De Gucht gefolgt. Gegen das Abkommen gibt es massive Proteste von Verbraucherschützern. Kritisiert wird dass Konzerne bevorzugt und die Rechte von Bürgern eingeschränkt werden könnten.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 05.05.2014 - 16 Uhr
14. 05. 05

 + Aschersleben: Mitglieder von Pädophilen-Ring auf freiem Fuß
 + Weitere Meldungen des Tages

Aschersleben - mikeXmedia -
Nach dem Schlag gegen einen Pädophilen-Ring in Deutschland sind die elf gefassten mutmaßlichen Mitglieder des Rings wieder auf freiem Fuß. Gegen die Männer und eine Frau wurden keine Haftbefehle beantragt. Am Wochenende hatten Polizei und Staatsanwaltschaft die Verdächtigen festgenommen. Wahrscheinlich gehören sie zu einer Gruppe, die überwiegend im Internet tätig ist und sich einmal im Jahr in Sachsen-Anhalt trifft. Dort sollen sie dann Kontakte knüpfen und vermutlich strafbare Handlungen vorbereiten.

14. 05. 05

 + Tokio: Erdbeben in Tokio
 + Brüssel: Portugal verzichtet auf Übergangshilfen
 + Prag: Bundespräsident Gauck beginnt Staatsbesuch in Tschechien
 + Berlin: Tarifverhandlungen für Bankmitarbeiter haben begonnen
 + Hamburg: Mehr als 700 Menschen bei Trauerfeier in Hamburg

Tokio - mikexmedia -
Die japanische Hautstadt Tokio und weite Teile Japans sind erneut von einem Erdbeben erschüttert worden. Das Beben in den frühen Morgenstunden erreichte die Stärke 6,2 auf der Richterskala und ereignete sich südlich der Hauptstadt Tokio in 160 km Tiefe. 17 Menschen wurden verletzt, so lokale Behörden. Es kam zu kleineren Sachschäden, die U-Bahn geriet ins stocken, so die Behörden weiter. Schäden aus Fukushima oder anderen Kraftwerken wurden nicht bekannt. Eine Tsunamiwarnung hatten die Behörden nicht ausgegeben.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 05.05.2014 - 12 Uhr
14. 05. 05

 + Seoul: Noch immer Vermisste nach Fährunglück der südkoreanischen Fähre
 + Berlin: Fremde Geheimdienste interessieren sich für die Bundesrepublik Deutschland
 + Berlin: Koalitionsspitzen uneinig über Verwendung von Bildungs-Milliarden
 + Berlin: Bundeskabinett berät sich zu Erneuerbare-Energien-Umlage auf Untenehmen
 + Berlin: Piratenpartei schätzt Chancen bei Europawahl als "gut" ein

Seoul - mikexmedia -
Zweieinhalb Wochen nach dem Untergang der südkoreanische Fähre "Sewol" werden noch immer Leichen aus dem Wrack geborgen. Die Zahl der Todesopfer des Unglücks ist inzwischen auf 242 gestiegen. Noch immer werden 60 Personen vermisst. Zur Unglücksursache wird inzwischen vermutet, das die Fähre überladen oder die Ladung unzureichend gesichert war. Am 16. April war die Fähre mit rund 400 Personen an Bord vor der südkoreanischen Küste gekentert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.05.2014 - 9 Uhr
14. 05. 05

 + Moskau: Russischer Außenminister fürchtet Großoffensive
 + Aschersleben: Polizei gelingt Schlag gegen bundesweit operierendes Pädophilen-Netz
 + Berlin: Ehemaliger SPD-Abgeordnete Edathy legt Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe ein
 + Berlin: Die Linke will die Bundesregierung verklagen
 + Berlin: Hunderte Grundschulen in Deutschland ohne Rektor
 + Berlin: Kosten für deutsche Einheit liegen bisher bei zwei Billionen Euro

Moskau - mikexmedia -
Nach der Freilassung der OSZE-Militärbeobachter fürchtet der russische Außenminister Lawrow eine Großoffensive der ukrainischen Sicherheitskräfte gegen die prorussischen Aktivisten. Das hat er in einem Telefonat mit Bundesaußenminister Steinmeier geäußert. Verteidigungsministerin von der Leyen rechtfertigte unterdessen die Mission der unbewaffneten OSZE-Mitarbeiter und wies Vorwürfe zurück dass der Einsatz der Militärbeobachter riskant gewesen sei. Die Bundesregierung dürfe sich "nicht einschüchtern lassen", so von der Leyen in Berlin. Die inzwischen freigelassenen OSZE-Beobachter waren acht Tage lang in der Gewalt prorussischer Separatisten.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 05.05.2014 - 6 Uhr
14. 05. 04

 + Kiew: Gewalt in der Ukraine geht weiter, OSZE-Mitarbeiter in Berlin
 + Neu Delhi: Mehrere Tote und Verletzte nach Fabrikbrand  
 + Der Wochenrückblick: 28.04.2014 - 02.05.2014

Kiew - mikeXmedia -
Auch nach der Freilassung der OSZE-Militärbeobachter gehen in der Ost-Ukraine die Kämpfe zwischen prorussischen und prowestlichen Kräften weiter. Kiew ist dabei erneut im Rahmen seines "Anti-Terror-Einsatz" gegen Separatisten vorgegangen. Bei Schießereien kamen mehrere Menschen ums Leben. Zahlreiche weitere Personen wurden bei weiteren Auseinandersetzungen verletzt. Immer noch werden Verwaltungsgebäude durch Separatisten besetzt. In Berlin sind unterdessen die freigelassenen OSZE-Mitarbeiter eingetroffen. Sie landeten auf dem militärischen Teil des Flughafens Berlin Tegel. Dort wurden sie unter anderem von Verteidigungsministerin von der Leyen in Empfang genommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.05.2014 - 18 Uhr