14. 05. 09

 + Kapstadt: Nach Parlamentswahlen liegt Zuma vorne
 + München: NSU-Prozess vorerst unterbrochen
 + Berlin: DIHK gehen neue Ökostrom-Rabatt-Regelungen noch nicht weit genug
 + Berlin: Radfahrer werden immer sicherheitsbewusster

Kapstadt - mikeXmedia -
Nach den Parlamentswahlen in Südafrika liegt der regierende Afrikanische Nationalkongress mit Präsident Zuma deutlich vorne, bleibt aber hinter dem Ergebnis von 2009. Das geht aus den ersten offiziellen Auszählungsergebnissen hervor. Für Zuma hatten sich schon im Vorfeld der Wahlen bei Umfragen 60 Prozent der Bevölkerung ausgesprochen. Trotz großer sozialer Probleme und zahlreicher Korruptionsskandale, stehen damit die Chancen auf einen Wahlsieg in Südafrika nicht schlecht. Die oppositionelle Demokratische Allianz lag nach Angaben der nationalen Wahlkommission bei etwa 24 Prozent. Die Parlamentswahlen in Südafrika waren weitgehend friedlich verlaufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.05.2014 - 6 Uhr
14. 05. 08

 + Brüssel: EU-Minister beraten über Freihandelsabkommen
 + Berlin: Steuermehreinnahmen von rund 20 Mrd. Euro bis 2018 erwartet
 + Wiesbaden: Maximilian und Sophie erneut beliebteste Vornamen
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel haben sich die zuständigen Minister der EU-Länder mit dem umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA beschäftigt. Dabei wurde auch über den Stand der Verhandlungen nach vier Runden informiert. Konkrete Entscheidungen wurden in Brüssel noch nicht getroffen. Der Widerstand gegen das geplante Abkommen hält unterdessen weiter an. Verbraucher- und Umweltschützer befürchten dass es durch die Absekung europäischer Standards zu Einbußen zum Beispiel bei der Lebensmittelsicherheit kommen könnte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.05.2014 - 20 Uhr
14. 05. 08

 + Stuttgart: Tarifverhandlungen im Einzelhandel haben begonnen
 + Saarbrücken: Jeder Vierte in Deutschland arbeitet auch an Sonn-, und Feiertagen
 + Frankfurt/Main: Fußball-Bundestrainer Löw stellt vorläufigen Kader für Fußball-WM 2014 vor
 + Berlin: Erneut afrikanische Flüchtlinge im Hungerstreik
 + Köln: Proteste gegen TV-Format "Germany's next Topmodel"

Stuttgart - mikexmedia  
In Baden-Württemberg haben die Tarifverhandlungen im Einzelhandel begonnen. Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi treffen aufeinander um über eine Reform des bisherigen Entgeltsystems zu sprechen. Die Tarifstruktur im Einzelhandel stammt noch aus den 50er Jahren. Es geht nun um eine Modernisierung und Anpassung an geänderte, rechtliche und branchenspezifische Rahmenbedingungen. Verdi pocht jedoch darauf, dass die Beschäftigten durch die Änderungen nicht schlechter gestellt werden. „Die Tarifparteien haben sich einiges vorgenommen. Es geht um die dauerhafte Sicherung der Einkommen der Beschäftigten im Einzelhandel. Arbeit im Einzelhandel muss auch in Zukunft attraktiv bleiben, so der Verhandlungsführer der Verdi, Franke.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 08.05.2014 - 16 Uhr
14. 05. 08

 + Kiew: Referendum wird nicht verschoben
 + Berlin: NSA-Untersuchungsausschuss wird Edward Snowden vernehmen
 + Potsdam: Kosten für Hauptstadtflughafen steigen erneut
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikexmedia -
Aller Argumente zum Trotz: die prorussischen Kräfte werden das für Sonntag geplante Referendum nicht verschieben. Das hat einer der Anführer der selbst ernannten "Volksrepublik Donezk" mitgeteilt. Die Regierung in Kiew und einige westliche Staaten haben vorab bereits bekanntgegeben, das Ergebnis der Volksabstimmung nicht anzuerkennen. Moskau teilte unterdessen mit, die Präsidentenwahlen in der Ukraine anerkennen zu wollen, wenn die Führung in Kiew ihre Militäraktionen gegen Separatisten beendet. Der Erfolg der Präsidentenwahl in der Ukraine wird unterdessen als "elementar" bezeichnet, so ein Sicherheitsexperte. Bei der Abstimmung müsse eine Regierung hervorgehen, die alle anerkennen können, so der Forscher von der Stiftung Wissenschaft und Politik weiter.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 08.05.2014 - 14 Uhr
14. 05. 08

 + Moskau: Erneute Hoffnung auf Frieden im Ukrainekonflikt
 + Bern: Gurlitts Leichnam soll oduziert werden
 + Seoul: Chef der Reederei von "Sewol" Fähre verhaftet
 + Berlin: Bundestag berät zum Erneuerbare-Energien-Gesetz

Moskau - mikexmedia -
Erneute Hoffnung auf Frieden im Ukrainekonflikt. Der russische Präsident Putin trifft heute mit Staats- und Regierungschefs von früheren Sowjetrepubliken zusammen. Putin hatte die russischen Separatisten bereits dazu aufgerufen das geplante Referendum in Donezk zu verschieben. Es müssten erst die Bedingungen dafür geschaffen werden, so Putin. Die USA bezeichnete Putins Äußerung als "hilfreichen Schritt". Einer der Anführer der selbst ernannten "Volksrepublik Donezk" signalisierte ebenfalls seine Verhandlungsbereitschaft. Eine Entscheidung zur geplanten Volksabstimmung wird heute erwartet. Moskau teilte unterdessen mit, die Präsidentenwahlen in der Ukraine anerkennen zu wollen, wenn die Führung in Kiew ihre Militäraktionen gegen Separatisten beendet. Der Erfolg der Präsidentenwahl in der Ukraine wird unterdessen als "elementar" bezeichnet, so ein Sicherheitsexperte. Bei der Abstimmung müsse eine Regierung hervorgehen, die alle anerkennen können, so der Forscher von der Stiftung Wissenschaft und Politik weiter.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 08.05.2014 - 12 Uhr
14. 05. 08

 + San Salvador: Gewalt gegen Kinder nimmt laut Unicef zu
 + Düsseldorf: Verbesserung der Lebensbedingungen für Zootiere gefordert
 + Weitere Meldungen des Tages

San Salvador - mikeXmedia -
Im mittelamerikanischen Land San Salvador nimmt die Gewalt gegen Kinder immer weiter zu. Das geht aus Untersuchungen des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, Unicef, hervor. Demnach wurden in den vergangenen zehn Jahren rund 6.300 Kinder und Jugendliche getötet, so Unicef. Allein im vergangenen Jahr hatte die Zahl der Kindesmisshandlungen in der Stadt El Salvador im Vergleich zum Vorjahr um fast 80 Prozent zugenommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.05.2014 - 9 Uhr