25. 03. 11

+ Washington: Wirtschaftsexperte warnt vor steigender Rezessionsgefahr in den USA
+ Berlin: Kriminologin fordert sachlichere Debatte nach Amoktaten
+ Berlin: WG-Zimmer für Studierende weiterhin teuer
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Der Kapitalmarktexperte Mohamed El-Erian sieht wachsende Risiken für die US-Wirtschaft. Während ein Abschwung zu Jahresbeginn noch unwahrscheinlich schien, erhöhen die radikalen Sparmaßnahmen und die Zollpolitik von Präsident Trump nun die Unsicherheit. Unternehmen und Verbraucher reagieren vorsichtiger. El-Erian schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession inzwischen auf 25 bis 30 Prozent.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach den jüngsten Amoktaten und Anschlägen mahnt die Kriminologin Britta Bannenberg zu einer weniger aufgeheizten politischen Debatte. Statt einzelne Taten für kontroverse migrationspolitische Diskussionen zu nutzen, sei es wichtiger, die Strukturen zur polizeilichen Gefährdungseinschätzung zu verbessern, sagte die Rechtswissenschaftlerin der Universität Gießen. Viele solcher Taten seien vermeidbar, wenn Warnsignale frühzeitig erkannt und richtig interpretiert würden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Mieten für WG-Zimmer an deutschen Hochschulstandorten sind zuletzt nur leicht gestiegen, bleiben für viele Studierende aber eine finanzielle Herausforderung. Laut einer Analyse kostet ein WG-Zimmer im bundesweiten Durchschnitt aktuell 493 Euro – ein Anstieg von 4 Euro gegenüber dem vorherigen Semester. Besonders teuer ist das Wohnen in München mit 800 Euro pro Zimmer, während Studierende in Chemnitz mit 265 Euro deutlich günstiger leben. Vor zehn Jahren lag der Durchschnittspreis noch bei 324 Euro.

25. 03. 10

+ Ottawa: Ex-Zentralbankchef Mark Carney wird neuer Premierminister
+ Weitere Meldungen des Tages

Ottawa - mikeXmedia -
Der frühere Zentralbankchef Carney übernimmt die Führung der Liberalen Partei und folgt damit auf Premierminister Trudeau. Der 59-jährige Ökonom setzte sich mit fast 86 Prozent der Stimmen überraschend deutlich gegen seine Konkurrenten durch. Als neuer Regierungschef muss er Kanada durch wirtschaftlich turbulente Zeiten und mögliche Neuwahlen führen – und sich mit der Handels- und Außenpolitik von US-Präsident Trump auseinandersetzen.

25. 03. 10

+ Berlin: Bundestagspräsidentin hält an Sondersitzungen fest
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Trotz Forderungen der AfD bleibt Bundestagspräsidentin Bas bei den geplanten Sondersitzungen des alten Bundestags. Nach Artikel 39 des Grundgesetzes könne ein Drittel der Abgeordneten eine solche Sitzung verlangen, erklärte sie im Fernsehen. Union und SPD wollen dabei über ein milliardenschweres Sondervermögen und eine Reform der Schuldenbremse beraten. Die Sitzungen sind für Donnerstag und Dienstag nächster Woche angesetzt.

25. 03. 10

+ Jerusalem: Israel kappt Stromversorgung für Gaza
+ Wiesbaden: Deutsche Exporte mit Rückgang im Januar
+ Berlin: CDU signalisiert Gesprächsbereitschaft mit Grünen über Finanzpaket
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Nach dem Stopp humanitärer Hilfslieferungen unterbricht Israel nun auch die Stromversorgung für den Gazastreifen. Mit diesen Maßnahmen soll der Druck auf die islamistische Hamas steigen, die verbliebenen Geiseln freizulassen. Eine israelische Delegation wird heute in Katar erwartet, um Gespräche über eine mögliche Fortsetzung der Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln zu führen. Israels Energieminister erklärte, alle verfügbaren Mittel würden eingesetzt, um die Geiseln zurückzuholen und die Hamas in Gaza auszuschalten.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die deutschen Exporteure warten weiter auf den erhofften Aufschwung. Im Januar wurden Waren im Wert von rund 129 Milliarden Euro ins Ausland geliefert – ein Rückgang von etwa 2,5 Prozent im Vergleich zum Dezember und 0,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Führende CDU-Politiker zeigen sich offen für Verhandlungen mit den Grünen über das geplante schwarz-rote Finanzpaket. Es gehe um die Zukunft und Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, nicht um Parteitaktik, betonte Berlins Regierender Bürgermeister Wegener. Auch aus Schleswig-Holstein und Thüringen kommen Signale, dass eine Einigung möglich sei – insbesondere bei der Nutzung des Sondervermögens für Investitionen.

25. 03. 10

+ Amsterdam: Umweltzone für Botte eingeführt
+ Weitere Meldungen des Tages

25. 03. 10

+ Rio de Janeiro: Abschluss des Karneval
+ Berlin: Streiks an 11 Flughäfen
+ Weitere Meldungen des Tages