25. 01. 18

+ Los Angeles: Opferzahlen steigen weiter
+ Washington: Biden räumt „Verkaufsfehler“ ein
+ München: Beim Autokauf ist der Preis wichtiger als Qualität
+ Berlin: Mützenich zuversichtlich

25. 01. 18

+ Edmonton: Bank-Chef kandidiert als Premier
+ Der Wochenrückblick: 13.01.2025 - 17.01.2025

25. 01. 17

+ Moskau: Lange Haftstrafen für Nawalny-Anwälte wegen Extremismusvorwürfen
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Ein russisches Gericht hat drei Anwälte des verstorbenen Oppositionellen Nawalny zu langen Haftstrafen im Straflager verurteilt. Die Haftstrafen liegen zwischen drei und fünfeinhalb Jahren. Laut Berichten russischer Medien wurden sie wegen angeblicher Mitarbeit in einer extremistischen Organisation verurteilt. Das Urteil sorgte für scharfe Kritik, da es als weiterer Schlag gegen Oppositionelle und ihre Unterstützer in Russland gesehen wird.

25. 01. 17

+ Beirut: Macron betont Zweistaatenlösung nach Gaza-Waffenruhe
+ Berlin: Scholz und Habeck verteidigen Atomausstieg vor Untersuchungsausschuss
+ Linz: Schattenwirtschaft in Deutschland wächst weiter
+ Düsseldorf: Korruptionsvorwürfe gegen landeseigenen Baubetrieb BLB

Beirut - mikeXmedia -
Nach der Einigung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen hat Frankreichs Präsident Macron die Bedeutung einer Zweistaatenlösung betont. Eine politische Lösung sei unverzichtbar, um die anhaltende Instabilität in der Region zu überwinden, erklärte er. Macron forderte die Anerkennung des legitimen Rechts der Palästinenser auf einen eigenen Staat und ein Leben in Frieden auf unabhängigem Gebiet. Der Präsident ist zu Gesprächen mit Libanons neuem Präsidenten Aoun und designiertem Premier Salam in Beirut eingetroffen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck haben ihre Entscheidungen zum Atomausstieg im parlamentarischen Untersuchungsausschuss verteidigt. Die Union, die den Ausschuss initiiert hatte, kritisierte die Entscheidungen weiterhin als „ideologiegetrieben“. CSU-Politiker Lenz bemängelte eine fehlende ergebnisoffene Prüfung in den grün geführten Ministerien. Auch AfD-Politiker Bleck sah den Atomausstieg als von politischen Überzeugungen geprägt, unabhängig von den Fachmeinungen auf Mitarbeiterebene. Energieunternehmen hatten später ebenfalls eingeräumt und kritisiert, dass Aussagen der Bundesregierung insbesondere zum Weiterbetrieb von Atomkraftwerken vielfach nicht der Realität entsprachen.

# # #

Linz - mikeXmedia -
Angesichts schwachen Wirtschaftswachstums und steigender Arbeitslosigkeit wird die Schwarzarbeit in Deutschland 2025 voraussichtlich um über 6 Prozent auf rund 511 Milliarden Euro anwachsen. Die schwächelnde Wirtschaft und höhere Sozialversicherungsbeiträge verstärken den Anreiz zu Schwarzarbeit. Insgesamt tragen diese Faktoren laut der Analyse zu einem Zuwachs von rund 18 Milliarden Euro bei.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia - 
Die Korruptionsvorwürfe gegen den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen seien „gravierend“, erklärte der Landes-Finanzminister in einer Sondersitzung des Landtags. Die Landesregierung prüfe rechtliche Schritte, darunter Schadensersatzforderungen. Der Jahresabschluss 2023 wurde uneingeschränkt bestätigt. Trotzdem entstand laut Staatsanwaltschaft und LKA durch Korruption ein Millionenschaden.

25. 01. 17

+ Washington: Biden warnt vor bedrohlicher Oligarchie in den USA
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Joe Biden hat die Amerikaner vor dem Aufkommen einer bedrohlichen Oligarchie gewarnt. In einer eindringlichen Ansprache aus dem Weißen Haus sprach er von einer gefährlichen Machtkonzentration in den Händen weniger extrem reicher Menschen. Mit Blick auf den wachsenden Einfluss mehrerer Milliardäre, die sich um seinen Nachfolger Donald Trump scharen, warnte er vor einer Oligarchie, die die Grundrechte und fairen Chancen für alle gefährden könnte.

25. 01. 17

+ Reykjavik: Vulkanausbruch unter Europas größtem Gletscher möglich
+ Köln: Rekord-Methanemissionen durch Nord-Stream-Sabotage
+ Berlin: Grippewelle rollt durch Deutschland
+ Berlin: Warnung vor weiteren Trinkwasserausfällen nach Rohrbruch

Reykjavik - mikeXmedia -
Nach einer Serie heftiger Erdbeben warnt die isländische Wetterbehörde vor einem möglichen Ausbruch des Vulkans Bárdarbunga unter einem Gletscher. Rund zehn Kilometer unter der Oberfläche sammelt sich Magma, erklärte eine Vulkanexpertin. Der zunehmende Druck habe bereits stärkere Erdbeben ausgelöst und lasse eine Eruption unausweichlich erscheinen, auch wenn der genaue Zeitpunkt ungewiss sei. Ein Ausbruch unter dem Gletscher könnte katastrophale Fluten auslösen, warnte die Expertin weiter.

# # #

Köln - mikeXmedia -
Die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines im September 2022 führte laut einer internationalen Studie zur Freisetzung von bis zu 500.000 Tonnen Methan in die Atmosphäre. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bezeichnet dies als die größte jemals durch ein einzelnes Ereignis freigesetzte Menge des klimaschädlichen Gases. Methan, das etwa 30 Prozent zur globalen Erwärmung beiträgt, gilt nach CO₂ als eines der gefährlichsten Treibhausgase.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Grippewelle hat laut Robert Koch-Institut in der Woche ab dem 30. Dezember begonnen. Vergangene Woche wurden rund 11.000 laborbestätigte Fälle registriert, mehr als doppelt so viele wie in der Vorwoche. Seit Beginn der Saison im Oktober summieren sich die gemeldeten Infektionen auf knapp 29.500.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Rohrbruch in Berlin zum Jahreswechsel, der Hunderttausende zeitweise ohne Trinkwasser ließ, könnte kein Einzelfall bleiben. Ein Experte für Wasserinfrastruktur warnt vor ähnlichen Vorfällen in anderen Regionen Deutschlands. Veraltete Leitungsnetze und mangelnde Investitionen erhöhten das Risiko für großflächige Störungen, erklärte der Professor. Die Ereignisse in Berlin zeigten, wie anfällig die Wasserversorgung sein kann.