17. 09. 28

 + Bali: Sorge vor Vulkanausbruch steigt weiter
 + Konstanz: Erpresser droht mit Lebensmittelvergiftungen
 + Lampedusa: Flüchtlinge aus dem Meer gerettet
 + Weitere Meldungen des Tages

Bali - mikeXmedia -
Auf der indonesischen Ferieninsel Bali sorgen sich die Behörden weiter vor einem bevorstehenden Vulkanausbruch. Bislang wurden mehr als 120.000 Menschen sicherheitshalber evakuiert und in Notunterkünfte gebracht. Seit gut einer Woche kommt es an dem mehr als 3000 Meter hohen Berg zu immer heftigeren vulkanischen Tätigkeiten. Es gilt die höchste Warnstufe. Wann der Vulkan ausbricht, ist den örtlichen Behörden zufolge jedoch noch völlig unklar. In dem Gefahrengebiet rund um den Berg halten sich immer noch Tausende Einheimische auf, die Angst vor Plünderungen haben, wenn sie ihre Wohnungen und Häuser verlassen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.09.2017 - 12 Uhr
17. 09. 28

+ Berlin: Wiederverkaufspreise für Diesel sinken weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Wie die Deutsche Automobil Treuhand mitgeteilt hat, ist der Wert von Diesel-Gebrauchtwagen wegen des Abgas-Skandals deutlich gesunken. Die Werte liegen unter denen des Vorjahres, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Für Dieselbesitzer heißt das, bei einem Verkauf weniger Geld in der Tasche zu haben. Nach 54,5 Prozent für Dieselfahrzeuge mit einem Alter von drei Jahren bekommt man inzwischen nur noch rund 54,2 Prozent des Neupreises bei einem Verkauf. Benziner hingegen bleiben bei knapp über 56 Prozent relativ wertstabil.

17. 09. 28

+ Berlin: Schutz von Flüchtlingen soll in Koalitionsverhandlungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Menschenrechtsorganisationen haben sich dafür ausgesprochen, dass der Schutz von Flüchtlingen und die Wahrung des Asylrechts auch im neuen Koalitionsvertrag vereinbart werden. Die neue Bundesregierung sei gefordert, einen Kurswechsel einzuleiten, damit Asylbewerber auch künftig Schutz in Europa finden können, so eine gemeinsame Erklärung. Amnesty International und Pro Asyl forderten faire Asylverfahren, in denen die Fluchtgründe der Schutzsuchenden tatsächlich geprüft und gewürdigt werden. Die Grünen-Chefin Peter stößt sich in dem Zusammenhang an der Obergrenze für Flüchtlinge, wie sie immer noch von der CSU gefordert wird. Dies sei eine rote Linie für die Sondierungen mit der Union und der FDP. In einer Koalition mit den Grünen werde es ebenso wie bei CDU und FDP keine Obergrenze für Flüchtlinge geben, so Peter. Die Grünen setzen sich seit langem unter anderem für einen erleichterten Familiennachzug von Flüchtlingen ein.

17. 09. 27

+ Erbil: Kurden stimmen für Abspaltung vom Irak
+ Brüssel: EU will Grenzkontrollen verlängern
+ Weitere Meldungen des Tages

Erbil - mikeXmedia -
Die Kurden im Nordirak haben sich mit überwältigender Mehrheit für eine Unabhängigkeit ausgesprochen. Über 92 Prozent hatten für eine Abspaltung vom Iran gestimmt. Das umstrittene Referendum ist damit erfolgreich verlaufen. Die Regierung im Irak erhöhte ihren Druck um die Führung der Kurden zum Einlenken zu bringen. Der irakische Ministerpräsident al-Abadi verlange zudem, das Ergebnis zu annullieren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.09.2017 - 24 Uhr
17. 09. 27

+ Moskau: Letzte Chemiewaffen vernichtet
+ Dublin: Ryanair streicht weitere Verbindungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Wie die russische Regierung mitgeteilt hat, sind die letzten Reste eines Riesensarsenals an Chemiewaffen vernichtet worden. Dazu gab es in einer Chemiefabrik an der Wolga eine entsprechende Zeremonie. Aus Moskau war der russische Präsident Putin per Video zugeschaltet. Er forderte, dass nach Russland nun auch die USA ihre letzten Waffen wie vereinbart vernichten sollten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.09.2017 - 20 Uhr
17. 09. 27

+ Berlin: Nahles an die Spitze der SPD-Fraktion gewählt
+ Jakarta: Angst vor Vulkanausbruch steig weiter
+ München: Diskussionen in der CSU und bei der FDP
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die 47-jährige Andrea Nahles ist in Berlin mit großer Mehrheit an die Spitze der SPD gewählt worden. Die bisherige Arbeitsministerin erhielt 137 von 152 abgegebenen Stimmen. Bei einer Enthaltung und rund einem Dutzend Gegenstimmen entspricht das einer Zustimmung von rund 90 Prozent. Mit Nahles an der Spitze will sich die SPD von ihrer historischen Wahlniederlage erholen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.09.2017 - 16 Uhr