+ Washington: Irma gewinnt an Stärke
+ Berlin: Gabriel fordert neue Abrüstungspolitik
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Hurrikan Irma ist von den zuständigen Stellen in den USA auf die vierte und damit zweithöchste Kategorie auf der Hurrikan-Skala eingestuft worden. Der Sturm gewinnt über dem Atlantik weiter an Kraft. Es wurden bereits Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h registriert, wie das Nationale Hurrikan-Zentrum mitteilte. In den kommenden 48 Stunden könnten sich der Sturm noch verstärken und starke Regenfälle mit sich bringen. Gestern war Irma auf die Karibik zugesteuert. Ob er in den kommenden Tagen auch das US-Festland erreichen wird, ist derzeit noch unklar.
+ Tallinn: Sondersitzung zum Fipronil-Skandal
+ München: Schlag gegen Kunsträuber
+ Straßburg: Unternehmen dürfen Mitarbeiter überwachen
+ Weitere Meldungen des Tages
Tallinn - mikeXmedia -
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist heute mit Amtskollegen anderer EU-Länder zu einem Krisengipfel wegen des Fipronil-Skandals zusammengekommen. Dabei ging es um die Verbesserung der Schnellwarnsysteme für Verbraucher. Monatelang seien in anderen Ländern Informationen zum Skandal verfügbar gewesen, nicht aber an Deutschland weitergegeben worden, so die Kritik des Landwirtschaftsminister. Bei dem Treffen vereinbarten die zuständigen Ressortleiter einen besseren Informationsaustausch.
+ Berchtesgaden: Leiche von abgestürztem Bergsteiger gefunden
+ Freiburg: Prozessauftakt nach Mord an Studentin
+ Berlin: Fünfkampf war spannender als TV-Duell
+ Weitere Meldungen des Tages
Berchtesgaden - mikeXmedia -
Am Watzmann in den Bayerischen Alpen haben Rettungskräfte die Leiche eines Mannes gefunden. Der Bergsteiger war am Montag vermisst gemeldet worden, das Unglück hatte sich ersten Erkenntnissen zufolge jedoch schon vor zwei Wochen ereignet. Der 70-jährige war auf einer mehrtägigen Bergtour unterwegs, als er an einer Steilwand rund 200 Meter in die Tiefe stürzte. Seine getrennt von ihm lebende Frau hatte am Montag die Polizei verständigt.
+ Houston: Nächster Sturm schon im Anmarsch
+ Berlin: Merkel gibt weitere 500 Mio. gegen Luftverschmutzung
+ Sassnitz: Erneut tödlicher Absturz an Steilküste
Houston - mikeXmedia -
Die Schäden, die durch Wirbelsturm Harvey im Süden der USA angerichtet wurden, könnten weit mehr Kosten verursachen, als bislang vermutet. Inzwischen ist fast von 200 Milliarden US-Dollar die Rede. Die Schadensprognosen für die verwüsteten Gebiete werden damit immer düsterer. Inzwischen droht schon neues Wetterunheil. Derzeit braut sich im Atlantik Hurrikan Irma zusammen. Es ist bislang aber noch unklar, ob das Tief Kurs auf die USA oder Mexiko nehmen wird. Die Wetterdienste warnten die Einwohner besonders hurrikangefährdeter Gebiete jedoch, vorbereitet zu sein.
+ Berlin: Unzureichendes Ergebnis beim Diesel-Gipfel
+ Tokio: USA und Japan wollen Druck auf Nordkorea erhöhen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Beim Diesel-Gipfel in Berlin hat Bundeskanzlerin Merkel den Kommunen über 500 Millionen Euro zusätzlich in Aussicht gestellt. Das Geld soll zur Reduzierung der Luftverschmutzung verwendet werden. An dem Treffen in Berlin hatten die Oberbürgermeister von 30 Städten teilgenommen, deren Luftverschmutzung dringend verbesserungswürdig ist. Das Geld steht bereits im laufenden Haushalt zur Verfügung. Insgesamt soll der Hilfsfonds auf dann eine Milliarde Euro aufgestockt werden, wie die Bundeskanzlerin mitteilte.
+ Berlin: Berlin bestellt nordkoreanischen Botschafter ein
+ Berlin: OB-Gespräche mit Merkel zum Thema Luftverschmutzung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das Auswärtige Amt in Berlin hat vor dem Hintergrund des jüngsten nordkoreanischen Atomtests den Botschafter des Landes einbestellt. Regierungssprecher Seibert sprach sich für eine weitere Verschärfung der Sanktionen gegen Nordkorea aus. Zugleich meinte er, dass die Weltgemeinschaft geschlossen und entschieden reagieren müsse. Eigenen Angaben zufolge hatte Nordkorea am Wochenende eine Wasserstoffbombe getestet. Mit der Bombe können Interkontinentalraketen bestückt werden.