+ Diyabakir: PKK ruft Anhänger zu Zeit des Friedens, der Brüderlichkeit und Demokratie auf
+ Mainz: Dreyer kündigt Widerstand gegen Maut an
+ Berlin: Schulz sieht Griechenland auch weiterhin in der Eurozone
+ Darmstadt: Prozessbeginn im Fall Tugce im April
+ Berlin: Von der Leyen sieht kein überproportionales Extremismus-Problem beim Bund
Diyarbakir - mikeXmedia -
Der in der Türkei inhaftierte Chef der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK, Öcalan, hat seine Anhänger zu einer Zeit des Friedens der Brüderlichkeit und der Demokratie aufgerufen. Es sei an der Zeit die grausame und zerstörerische Geschichte zu beenden. Zwischen der türkischen Regierung und der PKK gibt es einen bereits seit 30 Jahren andauernden Konflikt, dem bislang rund 40.000 Menschen zum Opfer fielen.
+ Monrovia: Rückschlag beim Kampf gegen Ebola
+ Prag: Im Juni 2-wöchige Nato-Übung in der Tschechei
+ Frankfurt/Main: De Maizere zuversichtlich für Hamburger Olympia-Bewerbung
+ Düsseldorf: Mehrheit der Deutschen von Pilotenstreiks genervt
+ Essen: Donnerstag kommt Entscheidung über größtes Nahverkehrsprojekt
+ Berlin: Wanka will Meister-Bafög interessanter machen
Monrovia - mikeXmedia -
Rückschlag beim Kampf gegen Ebola. Nach 20 Tagen ist es im westafrikanischen Liberia zu einem erneuten Infektionsfall gekommen. Das geht aus den Informationen eines britischen Fernsehsenders unter Berufung auf Einsatzkräfte in Liberia hervor. Es handelt sich um eine infizierte Frau, wo sich die Patienten angesteckt hatte, ist bislang aber noch unklar. Ein Land gilt erst dann als frei von Ebola, wenn 42 Tage lang kein neuer Fall auftritt, so die Weltgesundheitsorganisation. Die Ebola Epidemie forderte in Westafrika bisher mehr als 4000 Tote. Insgesamt kamen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation, in den betroffenen Ländern bisher mehr als 10.000 Menschen durch Ebola ums Leben.
+ Sanaa: USA zweifeln an IS-Bekenntnis zu Anschlag im Jemen
+ Kairo: 35 Tote nach Busunglück
+ Athen: Griechenland versucht Steuereintreibung
+ Frankfurt/Main: Weniger Ausfälle durch Pilotenstreiks als vermutet
+ Hamburg: Hansestadt geht offiziell in Olympia-Bewerbung
+ Berlin: Hofreiter hofft auf Stopp der PKW-Maut durch Bundespräsident Gauck
Sanaa - mikeXmedia -
Die USA zweifeln daran, dass der jüngste Anschlag im Jemen mit über 130 Toten tatsächlich durch die Terrororganisation Islamischer Staat verübt wurde. Einem Sprecher des US-Außenministeriums zufolge, könne man eine Verantwortung für die Bluttat bislang nicht bestätigen. Die zuständigen Behörden prüfen unterdessen, ob es Verbindungen über Syrien und den Irak hinaus in den Jemen gibt. Am Freitag hatten sich dort während der Freitagsgebete vier Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Mehr als 130 Menschen kamen dabei ums Leben, fast 350 Personen wurden verletzt.
+ Sanaa: Dutzende Tote nach Doppelanschlag im Jemen
+ Athen: Erneute Annäherung im griechischen Schuldenstreit
+ Berlin: Renten werden deutlich erhöht
+ Bielefeld: Täter nach Banküberfall festgenommen und verletzt
+ Berlin: Ermittlungen nach Ausschreitungen bei Basketball-Spiel
+ Frankfurt/Main: Streiks auch beim Bodenpersonal in Frankfurt am Main
Sanaa - mikeXmedia -
Im Jemen sind bei einem Doppelanschlag auf zwei Moscheen Dutzende Menschen getötet worden. Den Sicherheitsbehörden zufolge hatten sich zwei Selbstmordattentäter während des Freitagsgebets in die Luft gesprengt. Ein dritter mutmaßlicher Täter konnte aufgehalten werden, als er ebenfalls eine Moschee betreten wollte. Auf wessen Konto die Anschläge gehen, ist noch unklar.
+ Berlin: Oettinger sieht Fortschritte im Schuldenstreit mit Griechenland
+ Berlin: Partielle Sonnenfinsternis sorgt für großes Interesse
+ Frankfurt/Main: Pilotenstreiks gehen weiter
+ Berlin: Ermittlungen nach Schüssen auf spielendes Kind
+ Berlin: De Maizere will Sondereinheit für Anti-Terror-Kampf
Berlin - mikeXmedia -
Im Schuldenstreit mit Griechenland sieht EU-Kommissar Oettinger Fortschritte, vor allem in Hinblick auf die erneute Zusage aus Athen, eine Liste mit Reformen vorzulegen. „Es sei erfreulich, dass die Griechen wieder in der Spur sind“, so Oettinger in einem Rundfunkinterview. Man hätte erkannt, dass die europäischen Partner nicht erpressbar seien. Wenn nun belastbare Reformen vorgelegt würden, dann könne das dringend erforderliche Geld vor dem Monatsende fließen, so der EU-Kommissar weiter. Zum Monatsende wird in Griechenland das Geld knapp. Es gab schon Spekulationen, dass Beamte und Rentner dann nicht mehr bezahlt werden können.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Zwischen 9.38 Uhr und 12 Uhr hat sich über Europa der Himmel verdunkelt. Berlin lag um 10.47 Uhr in einem 80 Prozentigen Kernschatten der partiellen Sonnenfinsternis. Je nach Standort wurden zwischen 66 und 83 Prozent der Sonnenscheibe durch den vorüberziehenden Mond verdeckt. Deutlich dunkler wurde es dadurch jedoch nicht. Nur auf dem Nordatlantik konnten sogar Sterne beobachtet werden. Schon lange vor dem Spektakel hatte bei uns der Run auf Spezialbrillen begonnen. Bei einigen Optikern waren die Brillen zur sicheren Beobachtung des Naturschauspiels sogar ausverkauft.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Auch heute gehen die Pilotenstreiks bei der Lufthansa weiter. Bestreikt wurden die Kurz- und die Mittelstrecke. Die Lufthansa hatte sich auf die Arbeitsniederlegungen mit einem Sonderflugplan eingestellt aber dennoch rund 800 Flüge gestrichen. Betroffen waren fast 100.000 Passagiere. Auch morgen sollen die Streiks fortgesetzt werden. Mit den Ausständen macht die Pilotengewerkschaft Cockpit weiter Druck auf die Tarifverhandlungen mit der Airline. Im Mittelpunkt des Streits stehen immer noch die Übergangsrenten für die Piloten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach den vermeintlichen Schüssen auf einen spielenden Jungen in Berlin, dauern die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter an. Der Neunjährige hatte am Abend plötzlich Blut an seinem Bach entdeckt und war zu seiner Mutter nach Hause gelaufen. Im Krankenhaus wurde der Junge anschließend notoperiert und ein Projektil entfernt. Vermutlich stammte der Schuss aus einem Luftgewehr, dass kurz nach dem Zwischenfall in einem Nachbarhaus gefunden wurde. Ob es sich tatsächlich um die Tatwaffe handelt, ist noch unklar. Vier Männer, zwei Frauen und ein Kind wurden als Tatverdächtige festgenommen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Mit einer neuen Anti-Terror-Einheit will Innenminister de Maizere auf die wachsende terroristische Bedrohung in Deutschland reagieren. Zwischen der Bereitschaftspolizei und den Spezialeinheiten der GSG9 soll damit eine Lücke geschlossen werden. Die Einheit soll der Bundespolizei angehören und auch für normale Polizeidienste herangezogen werden. Der Innenminister hatte schon vor einigen Tagen angekündigt, den Kampf gegen den Terrorismus zu verstärken. Dazu sollen vor allem die Sicherheitsbehörden personell und materiell verstärkt werden.
+ Berlin: TTIP laut Merkel Chance für Deutschland
+ Berlin: GdP will zu G7-Gipfel vorrübergehende Grenzkontrollen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel will die Verhandlungen mit den USA zum geplanten Handelsabkommen TTIP noch in diesem Jahr abschließen. Das Vorhaben biete große Chancen für die deutsche Wirtschaft, ohne Zölle und unnötige Bürokratie werde es einfacher, das enorme Potenzial des US-Marktes zu erschließen, so die Kanzlerin. Verbraucherschützer hingegen sind von den Vorteilen des Handelsabkommens nicht so überzeugt. Sie fürchten, dass es bei den hohen deutschen Umwelt-, Lebensmittel- und Sozialstandards zu Einbußen kommen könnte.