15. 03. 24

 + Berlin: Grünes Licht für die PKW-Maut
 + Washington: USA erwägen Waffenlieferungen in die Ukraine
 + Tel Aviv: Israel soll Atomverhandlungen mit dem Iran abgehört haben
 + Brüssel: Weniger Verkehrstote in Europa im vergangenen Jahr
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Grünes Licht für die umstrittene PKW-Maut. Sie kann nach Änderungen, auf die sich die große Koalition zuvor verständig hatte, noch in dieser Woche im Bundestag verabschiedet werden. Auch bei der LKW-Maut stehen durch eine Ausweitung Neuerungen an. Ab kommenden Jahr soll die PKW-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen kommen. Geändert wurden die Regelungen zu den Kurzzeittarifen für ausländische Fahrer und die Ökostufen die nach Schadstoffausstoß und Motorgröße gestaffelt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.03.2015 - 16 Uhr
15. 03. 24

 + Barcelona: Keine Überlebende nach Germanwings Absturz
 + Weitere Meldungen des Tages

Barcelona - mikeXmedia -
Traurige Gewissheit in Frankreich. Die Behörden haben mitgeteilt, dass niemand der 148 Passagiere an Bord von Germanwings Flug 9525 den Absturz des Airbus A320 überlebt hat. Unter den Todesopfern sind auch deutsche Bundesbürger. Das 24 Jahre alte Flugzeug war am Dienstagmorgen in Barcelona gestartet und auf dem Weg nach Düsseldorf abgestürzt. Vor dem Unglück hatten die Piloten noch einen Notruf abgesetzt, danach ging die Maschine offenbar in einen steilen Sinkflug. In einer Höhe von rund 2000 Metern zerschellte das Flugzeug schließlich in den französischen Bergen. Rettungsmannschaften hatten Schwierigkeiten die Unglücksstelle in dem schwer zugänglichen Gelände zu erreichen. Was genau zum Absturz des A320 führte ist noch unklar. Die Flugunfalluntersuchungen der zuständigen Behörden laufen. Frankreich und Deutschland sprachen den Hinterbliebenen und Angehörigen der Opfer ihr Mitleid aus.

15. 03. 24

 + Barcelona: Absturz von Germanwings-Maschine in Frankreich
 + Weitere Meldungen des Tages

Barcelona - mikeXmedia -
Nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine über Frankreich schwindet die Hoffnung auf Überlebende des Unglücks. Die Behörden rechnen damit, dass alle 148 Insassen der Airbus A320 bei dem Absturz ums Leben gekommen sind. Über die Identität der Opfer liegen noch keine Informationen vor, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass auch deutsche Bürger an Bord des Airbus waren. Die Unfallursache ist noch unklar.

15. 03. 24

 + Salt Lake City: Utha führt wieder Erschießungen ein
 + Athen: Annäherung zwischen Tsipras, Merkel und der EU
 + Leipzig: Streikwelle rollt an
 + Berlin: Einigung bei der PKW-Maut
 + Düsseldorf: Zwangsräumung für Adolfs, ja oder nein

Salt Lake City - mikeXmedia -
Im US-Bundesstaat Utha sind zur Vollstreckung von Todesstrafen ab jetzt wieder Erschießungen möglich. Der Gouverneur hat ein entsprechendes Gesetz dazu unterzeichnet, dass vom zuständigen Senat bereits verabschiedet worden ist. In dem US-Bundesstaat war es in der Vergangenheit immer wieder zu Engpässen bei der Versorgung mit Chemikalien für die Todesspritze gekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.03.2015 - 12 Uhr
15. 03. 24

 + Nürnberg: Starkes Wirtschaftswachstum und Belebung am Arbeitsmarkt prognostiziert
 + Berlin: Schmerzpatienten werden nicht gut genug versorgt
 + Weitere Meldungen des Tages

Nürnberg - mikeXmedia -
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung prognostiziert für dieses Jahr ein weiterhin starkes Wirtschaftswachstum und damit eine deutliche Belebung des Arbeitsmarktes. Die Zahl der Arbeitslosen könnte im Schnitt um rund 110.000 auf 2,79 Millionen Menschen sinken, glaubt man in Nürnberg. Die Bundesagentur für Arbeit hingegen ist weniger optimistisch in ihren Schätzungen. Dort geht man im Jahresschnitt nur von einem Rückgang in Höhe von rund 23.000 Menschen aus. Bei der Zahl der Erwerbstätigen prognostiziert man einen Anstieg von 350.000 Menschen auf über 43 Millionen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.03.2015 - 9 Uhr
15. 03. 24

 + Brüssel: Mehr als 2.500 gefährliche Produkte im Jahr 2014 in der EU
 + Wiesbaden: Exporte so gut wie nie zuvor
 + Berlin: Deutsche halten Zeitumstellung für überflüssig
 + Hannover: Maaßen fordert Maßnahmen gegen Cyber-Kriege
 + Essen: Achenbach geht in Revision
 + Berlin: Regierung will „Bürokratiebremse“ auf den Weg bringen

Brüssel - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr sind in Europa immer häufiger gesundheitsschädliche Produkte im Handel aufgetaucht. Das geht aus einer Untersuchung der EU-Kommission in Brüssel hervor. Dort ist der Jahresbericht gefährlicher Produkte vorgestellt worden. Allein in Norwegen, Island und Liechtenstein wurden fast 2.500 Kleidungsstücke oder Spielsachen aus dem Verkehr gezogen. Den größten Anteil an Gefahrenstoffen wurden in Textilien oder Spielsachen aus China festgestellt. Von dort stammten fast zwei Drittel aller belasteten Waren. Die Produkte wurden in der EU vom Markt genommen oder zurückgerufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.03.2015 - 6 Uhr