+ Moskau: Vorbereitungen auf Friedensgespräche laufen
+ Grasse: 2 Mio. Euro Entschädigung für vertauschte Babys
+ Mainz: Safer Internet Day in Mainz
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Im weißrussischen Minsk laufen die Vorbereitungen auf das Vierer-Treffen von Bundeskanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Hollande und seinen Amtskollegen Putin und Poroschenko. Russland hatte zuvor bereits mitgeteilt, weiterhin mit dem Treffen zu rechnen und beteiligte sich ebenfalls an den Vorbereitungen. Moskau hatte jedoch unterstrichen, dass im Mittelpunkt Vereinbarungen über eine Waffenruhe und eine dauerhafte Friedensvereinbarung stehen müssen. Darin sind sich auch die anderen Verhandlungspartner einig. Der Ausgang der Gespräche wird mit Spannung erwartet. Bisher waren zuvor getroffene Vereinbarungen jedoch weder durch ukrainische Kämpfer noch durch russische Separatisten dauerhaft eingehalten worden.
+ Athen: Griechenland schielt auf „auswärtige“ Finanzhilfen
+ Lille: Strauss-Kahn sieht sich als Unschuldig
+ Stuttgart: Im Metall- und Elektroindustrie-Tarifstreit Gesprächsbereitschaft
+ Dresden: Zuspruch für Pegida schwindet
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Falls Griechenland mit der EU nicht auf einen Nenner bei der Finanzierung kommt, könnte sich das Land an die USA, China oder Russland wenden. Diese Möglichkeit hat der griechische Verteidigungsminister Kammenos in einem Fernsehinterview ins Auge gefasst. Kammenos uns seine rechtspopulistische Partei sind Juniorpartner der Linkspartei von Ministerpräsident Tsipras. Athen hält weiterhin an einer Neuregelung mit der EU über den griechischen Schuldenberg fest. Tsipras hat unterdessen das Rettungsprogramm für beendet erklärt und sich ebenfalls für Neuverhandlungen mit den internationalen Geldgebern ausgesprochen. Die EU, der IWF und die EZB lehnen solche Gespräche jedoch vorerst ab.
+ Mariupol: Offensive gegen Separatisten
+ Troisdorf: Humanitäre Hilfe in Syrien und im Nordirak
+ Lille: Prozess um Sex-Partys geht weiter
+ Wiesbaden: Weniger jugendliche Komasäufer
+ Stuttgart: Lage nach Streiks an Flughäfen wieder normal
+ Berlin: Grünes Licht für Körperwelten-Ausstellung in Berlin
Mariupol - mikeXmedia -
Im Süden der Ukraine haben die Militärs eine Offensive gegen prorussische Separatisten begonnen. Das hat der Nationale Sicherheitsrat in Kiew mitgeteilt. An dem Einsatz ist auch ein Freiwilligenregiment beteiligt. Nach Angaben der Einheiten vor Ort, konnten die Aufständischen am Morgen zurückgedrängt werden. In der Ukraine-Krise wächst unterdessen der Druck auf Moskau. Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Obama schlossen bei ihrem Treffen in Washington, mögliche weitere Sanktionen gegen Moskau nicht aus. Zuvor wolle man aber das Ergebnis der Friedensverhandlungen abwarten, die morgen im weißrussischen Minsk geplant sind.
+ Hannover: Mit Präventionsprogramm gegen Vergewaltigungen vorgehen
+ Weitere Meldungen des Tages
Hannover - mikeXmedia -
Die Medizinische Hochschule Hannover will mit einem neuen Programm die Zahl der Vergewaltigungstaten senken. Dabei sollen Männer mit Gewaltfantasien vorbeugend behandelt werden. Einem Sexualtherapeuten zufolge, geschehen entsprechende Übergriffe nicht plötzlich, sondern mit einem Vorlauf in der Seele und der Sexualität des Täters. Aus Erhebungen einer Frauenrechtsorganisation geht hervor, dass bundesweit jede siebte Frau schon einmal eine Vergewaltigung, versuchte Vergewaltigung oder sexuelle Nötigung erlebt hat.
+ Amman: Internationale Koalition will Offensive gegen IS starten
+ Brüssel: Litauen bei Scheitern der Friedensgespräche für Waffenlieferungen nach Kiew
+ Wiesbaden: Außenhandel hat im vergangenen Jahr deutlich zugelegt
+ Weitere Meldungen des Tages
Amman - mikeXmedia -
Die internationale Koalition will ihren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien und im Nordirak deutlich verstärken. Das hat der zuständige US-Sondergesandte zur Koordinierung der Mission, John Allen, gegenüber den Medien mitgeteilt. Eine entsprechende Offensive steht demnach kurz bevor. Maßgeblich daran beteiligt sein werden die irakische Armee und Peschmerger-Kämpfer. Bereits in den vergangenen Tagen konnte das Bündnis gegen den IS mehr und mehr an Boden wettmachen.
+ Istanbul: Finanzministertreffen der G20
+ Wiesbaden: Reallöhne so stark gestiegen wie seit 2008 nicht mehr
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Im türkischen Istanbul hat das Finanzminister-Treffen der G20-Gruppe begonnen. Bei den Gesprächen der Amtsinhaber der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer geht es unter anderem um die Frage, wie Steuerschlupflöcher für multinationale Unternehmen geschlossen werden können. Bis zum Ende des Jahres will man zu entsprechenden Ergebnissen kommen, so Martin Jäger, Sprecher des Bundesfinanzministeriums. Obwohl die Finanz- und Schuldenkrise in Griechenland nicht auf der offiziellen Tagesordnung steht, werden sich die Finanzminister auch über dieses Thema unterhalten.