14. 12. 29

 + Moskau: Russland wirft Nato Osteroberung vor
 + Athen: Opfersuche nach Fährendbrand geht weiter
 + Herne: 2000 Stellen im Steinkohleabbau werden gestrichen
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Russland hat dem Westen die versuchte geopolitische Eroberung Osteuropas vorgeworfen. Die USA und ihre Verbündeten, seien darauf aus, viele Staaten auf ihre Seite zu ziehen und damit die Lage in der Ukraine und der Ostregion zu destabilisieren, so der russische Außenminister Lawrow. Zugleich äußerte sich der Minister aber auch zuversichtlich, die Ukraine-Krise im kommenden Jahr gelöst werden könne. Am vergangenen Mittwoch waren die letzten Gespräche der Kontaktgruppe ohne Durchbruch beendet worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.12.2014 - 20 Uhr
14. 12. 29

 + Athen: Dimas scheitert auch im 3. Anlauf auf Wahl
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Auch im dritten Anlauf ist Griechenland bei der Wahl des Staatspräsidenten nicht weitergekommen. Für Stavros Dimas konnte nicht die erforderliche Stimmenmehrheit erreicht werden. Von den insgesamt 300 Abgeordneten hatten sich schon bei der namentlichen Abstimmung mehr als 121 Mitglieder enthalten. 180 Stimmen wären für eine erfolgreiche Wahl notwendig geworden. Nun müssen bis spätestens Februar vorgezogene Parlamentswahlen stattfinden.

14. 12. 29

 + Jakarta: Suche nach QZ8501 dauert an
 + Athen: Letzter Anlauf auf Wahl des Staatsoberhauptes
 + Köln: Deutsche Wirtschaft geht optimistisch ins Jahreende
 + Berlin: TK prognostiziert steigende Beiträge
 + Berlin: Streit um Verteilung von Steuermilliarden dauert an
 + Berlin: Verkauf von Silvesterböllern beginnt

Jakarta - mikeXmedia -
Die Suche nach der AirAsia Maschine in Indonesien dauert weiter an. Suchmannschaften haben im Meer eine Ölspur ausgemacht. Es soll jetzt geprüft werden, ob es sich dabei möglicherweise um Flugbezin handelt. Die Ölspur befindet sich in dem Suchgebiet, wo das Flugzeug nach bisherigen Annahmen gestern abgestürzt war. Flug QZ8501 war gestern vom Radarschirm verschwunden. Zuvor war der Pilot im Steigflug, vermutlich um einer Gewitterfront auszuweichen. An Bord der Maschine waren 162 Personen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.12.2014 - 12 Uhr
14. 12. 29

 + Kabul: Afghanistan-Einsatz bleibt weiterhin gefährlich
 + Athen: Auch Deutsche an Bord von brennender Fähre
 + Chambéry: Winterchaos in Frankreich
 + Frankfurt/Main: Wintereinbruch sorgt für Verspätungen im Flugverkehr
 + Hannover: Internet-Unterschriftenaktion gegen Pegida

Kabul - mikeXmedia -
Der neue internationale Einsatz in Afghanistan bleibt nach Ansicht des deutschen Nato-Generals Domröse, weiter gefährlich. Es gebe keine 100-prozentige Sicherheit, so Domröse zum Wochenauftakt. Die Gefährdung der Ausbilder und Berater der neuen Ausbildungsmission „Resolute Support“ wird jedoch weitaus geringer sein, als bisher. Der Nato-Kampfeinsatz endet nach 13 Jahren zum 1. Januar. Künftig werden aber weiterhin Soldaten der internationalen Truppen in dem Land stationiert bleiben und die afghanischen Sicherheitskräfte und das Militär ausbilden. An dem Einsatz wird sich auch Deutschland mit rund 850 Bundeswehrsoldaten beteiligen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.12.2014 - 6 Uhr
14. 12. 28

 + Kiew: Erneut Reaktorblock abgeschaltet
 + Kabul: Feierliche Zeremonie zum Ende des Afghanistan-Einsatzes
 + Jakarta: Suche nach verschwundenem Flugzeug eingestellt
 + Der Wochenrückblick: 22.12.2014 - 26.12.2014

Kiew - mikeXmedia -
In der Ukraine ist am Sonntag erneut ein Reaktorblock abgeschaltet worden. Das hat der Betreiber der Anlage mitgeteilt. Der Reaktor sollte durch die Abschaltung vor Schäden geschützt werden. Fünf weitere Blöcke waren nicht betroffen. Zu erhöhter Strahlung oder dem Austritt von Radioaktivität kam es nicht. Zuletzt musste Ende November ein Reaktor des größten AKW in der Ukraine abgeschaltet werden, im Westen wurden sofort Erinnerungen an die Atomkatstrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 wach.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2014 - 18 Uhr
14. 12. 28

 + Kuala Lumpur: Hochwasserlage in Malaysia weiter angespannt
 + Ratingen: Bis zu 124 Mio. Euro an Umsatz für Feuerwerkskörper erwartet
 + Saarbrücken: Verbraucher bereit mehr für Lebensmittel zu bezahlen
 + Weitere Meldungen des Tages

Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Während sich bei uns in Norddeutschland die Lage nach heftigen Regenfällen weiter entspannt, bleibt in Malaysia die Situation weiter gefährlich. Dort hatten sich Hunderttausende Menschen vor Überschwemmungen in Sicherheit gebracht. Zahlreiche Helfer sind im Einsatz um die Notfallmaßnahmen durchzuführen und zu überwachen. Der stark in die Kritik geratene malaysische Ministerpräsident hat inzwischen sogar seinen umstrittenen Hawaii-Urlaub abgebrochen und ist in seine Heimat zurückgekehrt. Auch in Indonesien und auf Sri Lanka gab es schwere Überschwemmungen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2014 - 12 Uhr