+ Moskau: Russland verurteilt Luftangriffe auf IS-Stellungen in Syrien
+ Genf: Zahl der Ebola-Infizierten könnte auf 20.000 steigen
+ Berlin: Streiks bei Amazon gehen weiter
+ Berlin: DGB macht sich für Teilrente ab 60 stark
+ Berlin: Bahn soll mit Internet attraktiver werden
Moskau - mikeXmedia -
Die von den USA und weiteren Partnerländern auf die Terrormiliz durchgeführten Luftangriffe sind von Russland als Verstoß gegen das Völkerrecht kritisiert worden. Ohne Zustimmung des UN-Sicherheitsrates oder der syrischen Regierung seien entsprechende Einsätze nicht möglich, hieß es aus Moskau. Der eigenmächtige Beschuss der Region destabilisiere die Lage in Syrien, so die weitere Kritik. Seit Dienstagnacht fliegen die USA, Frankreich und weitere Länder Luftangriffe gegen IS-Stellungen in Syrien.
+ München: Fitschen und weitere ehemalige Deutsche Bank Manager angeklagt
+ München: Durchsuchung bei mutmaßlichen Salafisten
+ Frankfurt/Main: Neuer Zehner ab jetzt im Umlauf
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Die Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen und weitere ehemalige Top-Manager sind wegen versuchten Prozessbetrugs im Kirch-Verfahren angeklagt worden. Das hat die zuständige Staatsanwaltschaft in München mitgeteilt. Ob es zum Prozess kommt, muss nun vom Landgericht München entschieden werden, so eine Gerichtssprecherin. In dem Kirch-Verfahren ging es um Schadensersatzforderungen von Kirchs Erben. Hintergrund war die Firmenpleite von Kirch. Der Medienmogul hatte sich jahrelang mit der Deutschen Bank im Rechtsstreit befunden, weil Kirch Manager der Bank für seine Pleite mitverantwortlich gemacht hatte.
+ Hebron: Mutmaßliche Mörder von israelischen Jugendlichen getötet
+ Berlin: Merkel und Samaras in Berlin im Gespräch
+ Berlin: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss bei Mietpreisbremse
+ Leipzig: Amazonbeschäftigte streiken weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Hebron - mikeXmedia -
Bei einem Schusswechsel mit der israelischen Armee sind die mutmaßlichen Mörder von drei entführten israelischen Jugendlichen getötet worden. Das geht aus entsprechenden Meldungen eines Armeesprechers hervor. Die Jugendlichen wurden im Juni auf dem Weg von ihrer Schule im Westjordanland verschwunden. Ende Juni wurden ihre Leichen dann gefunden. Die Tat setzte eine Gewaltspirale in Gang, die anschließend in den Gaza-Krieg mündete.
+ New York: Klimagipfel der Vereinten Nationen hat begonnen
+ Washington: Militärschläge gegen IS werden fortgeführt
+ Athen: Streiks aus Protest gegen Entlassungen in Griechenland
+ Ingolstadt: Geiselnehmer ein Jahr nach der Tat vor Gericht
+ Potsdam: Weitere Sondierungsgespräche in Brandenburg und Thüringen
New York - mikeXmedia -
In New York findet derzeit der Klimagipfel der Vereinten Nationen statt. Dort soll neuer Schwung in die internationalen Verhandlungen gebracht werden. Schon vor Beginn des Gipfels hatten sich mehrere Tausend Demonstranten vor dem Veranstaltungsort in Stellung gebracht und für einen besseren Klimaschutz demonstriert. An dem Treffen in New York nehmen mehr als 100 Staats- und Regierungschefs teil. Unter anderem nehmen auch US-Präsident Obama, Umweltministerin Hendricks und Entwicklungsminister Müller teil. Bei den Gesprächen soll der Weltklimavertrag für über 190 Staaten vorbereitet werden. Ende 2015 soll der Vertrag dann bei der UN-Klimakonferenz in Paris verabschiedet werden und 2020 in Kraft treten. Erklärtes Zielt ist es, die Klimaerwärmung auf zwei Grad zu begrenzen.
+ Washington: „Maven“ erkundet den Mars
+ Berlin: Deutschland liefert keine Waffen nach Syrien
+ Berlin: Deutschland übt Kritik an Flüchtlingsaufnahme anderer EU-Länder
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die US-Forschungssonde „Maven“ hat mit der Erkundung des Mars begonnen. Nach zehn Monaten und rund 700 Millionen Kilometern erhoffen sich die Forscher der Nasa nun Erkenntnisse darüber, wie es dazu kam, dass sich auf dem Mars kein Leben entwickeln oder halten konnte. Die Rund elf Meter Lange Sonde war im November an Bord einer Atlas-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida gestartet.
+ Genf: WHO warnt vor Isolation von Westafrika
+ Paris: Frankreich reagiert gelassen auf Terror-Aufruf von Extremisten
+ Mexiko: Eine Woche nach Orkan dauern Aufräumarbeiten noch an
+ Berlin: Von der Leyen ruft Freiwillige zum Kampf gegen Ebola auf
+ Berlin: Deutsche genervt von Weihnachtsartikel im September
Genf - mikeXmedia -
Die Lage in der von der Ebola-Epidemie betroffen Länder Westafrikas verschärft sich immer weiter. Die Weltgesundheitsorganisation hat vor einer Islolation der entsprechenden Regionen gewarnt, will aber keine generellen Flug- und Reiseverbote verhängen. Beides hätte nachteilige wirtschaftliche Folgen und würde dazu führen, dass der Kampf gegen die Seuche behindert würde, so die WHO. An die betroffenen westafrikanischen Länder appellierte die Weltgesundheitsorganisation jedoch eindringlich, Kranke ordnungsgemäß zu isolieren.