14. 09. 19

 + Sotschi: Gespräche über russisch-ukrainischen Gasstreit
 + Berlin: Zentralrat der Muslime stellt sich scharf gegen Terror
 + Berlin: Übereinkommen im Kampf gegen Sportwetten-Manipulation getroffen
 + Berlin: Mehrere Länder als sichere Herkunftsländer eingestuft
 + Diepholz: Verletzte Jugendliche nach Autounfall
 + Dresden: CDU-SPD-Koalition immer wahrscheinlicher in Sachsen

Sotschi - mikeXmedia -
Kommenden Freitag soll in Berlin eine neue Gesprächsrunde im ukrainisch-russischen Gasstreit stattfinden. Die EU-Kommission wird dabei als Vermittler auftreten. Das Treffen war zuvor bereits mehrfach verschoben worden. Seit Mitte Juni liefert Russland kein Gas mehr in die Ukraine. Grund dafür sind die Milliardenschulden des Landes beim russischen Gasversorger Gazprom. Russland hatte der Ukraine den Lieferstopp immer wieder angedroht, wenn nicht mindestens ein Teil der Gasschulden beglichen wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.09.2014 - 16 Uhr
14. 09. 19

 + Edingburg: Schottland bleibt im Vereinigten Königreich
 + Berlin: Städte- und Gemeindebund für Asylrechtsverschärfung
 + Wiesbaden: Schulden jetzt bei 2 Bio. Euro
 + Düsseldorf: 24-Stunden Blitzmarathon zu Ende gegangen
 + Weitere Meldungen des Tages

Edinburgh - mikeXmedia -
Schottland bleibt im Vereinigten Königreich. Mit deutlichem Ergebnis ist die Abstimmung über die Unabhängigkeit zu Ende gegangen. Die Gegner der Abspaltung nahmen das Ergebnis mit Jubel auf und feierten lauthals ihren Sieg. Der Anführer der Unabhängigkeitsbewegung zeigte Verständnis für die Enttäuschung seiner Bewegung, gab aber auch gleichzeitig an, dass es jetzt wichtig sei, dass geteilte Land wieder zusammenzubringen. Der Auszählung zufolge hatten 85 Prozent der knapp 4,3 Millionen Berechtigten ihre Stimme abgegeben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.09.2014 - 12 Uhr
14. 09. 19

 + Washington: Kein Bodenkrieg von US-Soldaten
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die US-Streitkräfte werden nicht zu einem weiteren Bodenkrieg im Irak verpflichtet. Das hat Präsident Obama in Washington mitgeteilt und damit neuen Spekulationen über entsprechende Einsätze im Kampf gegen die Terrormiliz IS widersprochen. Auch US-Außenminister Kerry unterstrich die Haltung der Regierung. Der Kampf gegen die Extremisten sei nicht mit dem Zweiten Golfkrieg von 1991 oder dem Irakkrieg von 2003 zu vergleichen.

14. 09. 19

 + Washington: Poroschenko bittet um Unterstützung zur Lösung der Krise
 + Sacramento: Waldbrände halten unvermindert an
 + Berlin: Heizkostenzuschuss soll wiederkommen
 + Berlin: Lammert hält Mandat für Einsatz im Irak erforderlich
 + Memmingen: Lehrer wegen Kokapflanzen im Unterricht vor Gericht

Washington - mikeXmedia -
Bei seinem USA-Besuch hat der ukrainische Präsident Poroschenko vor dem Hintergrund des Konfliktes in seinem Land, um weitere Unterstützung des Westens gebeten. Die Vereinigten Staaten hatten der Ukraine bereits zuvor Finanzunterstützung in Höhe von 60 Millionen Dollar zugesagt. Auf der Tagesordnung Poroschenkos stand außerdem auch eine Rede vor dem Kongress in der Hauptstadt Washington und ein Gespräch mit US-Präsident Obama. Im Kern ging es bei dem Treffen um mögliche Auswege aus der monatelangen Ukraine-Krise.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.09.2014 - 6 Uhr
14. 09. 18

 + Freetown: Ausgangssperre im Kampf gegen Ebola
 + Weitere Meldungen des Tages

Freetown - mikeXmedia -
Die Behörden von Sierra Leone haben im Kampf gegen Ebola eine zweitägige Ausgangssperre verhängt. Freitag und Samstag müssen alle Bürger zuhause bleiben. In dieser Zeit gehen Gesundheitsmitarbeiter von Haus zu Haus, machen mögliche Ebola-Infizierte ausfindig und klären die Bürger über die Seuche auf. Rund 21.000 Helfer sind im Einsatz um den Menschen Vorbeugemaßnahmen zu erklären. Außerdem werden 1,5 Millionen Stück Seife verteilt. Die Maßnahmen wurden von der internationalen Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ in den vergangenen Tagen bereits kritisiert.

14. 09. 18

 + Tripolis: Libyen braucht Hilfe im Kampf gegen Terrorismus
 + Sydney: Größter Schlag gegen Terrorismus in Australien
 + Erfurt: Kündigungsfristen nach Betriebszugehörigkeit rechtmäßig
 + Weitere Meldungen des Tages

Tripolis - mikeXmedia -
Die Führung in Libyen hat offiziell eingestanden, den Kampf gegen den Terrorismus im eigenen Land nicht alleine fortführen zu können. Bei einem Krisentreffen wurde Libyen die volle Unterstützung anderer Mittelmeerländer zugesichert, ein militärisches Eingreifen wurde dabei aber ausgeschlossen. Der spanische Außenminister Margallo teilte mit, dass sich alle dazu verpflichtet hätten, dem libyschen Volk zu helfen. Im Anschluss an die Konferenz sollen nun Strategien zur Bekämfpung terroristischer Gruppierungen in Libyen erarbeitet werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.09.2014 - 16 Uhr