+ Bagdad: Ausweitung des Kampfes gegen IS beschlossene Sache
+ Berlin: Finanzprobleme bei Sicherung von Reaktor 4 in Tschernobyl
+ Berlin: Parteien müssen sich der AfD stellen
+ Berlin: Dispozinsen immer noch zu hoch
+ Offenbach: Sommer nimmt erneuten, kurzen Anlauf
Bagdad - mikeXmedia -
Die USA haben ihre Kämpfe gegen die Terrororganisation Islamischer Staat ausgeweitet und nun erstmals auch Luftangriffe auf Ziele in der Nähe von Bagdad durchgeführt. Washington hatte bereits mitgeteilt, die irakischen Armee auf diese Weise, beim Vorrücken gegen die Dschihadisten unterstützen zu wollen. Gestern gab es zur weiteren Strategie im Kampf gegen die Terrormilizen des IS auch eine Senatsanhörung in Washington.
+ Brüssel: Putin erklärt sich zu Gasgesprächen bereit
+ Bremerhaven: Meereisfläche schmilzt in der Arktis weiter zusammen
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
In einem Telefonat mit EU-Kommissionspräsident Barroso, hat sich der russische Präsident Putin zu erneuten Gasgesprächen mit der Ukraine bereiterklärt. Der EU soll dabei die Rolle des Vermittlers zukommen. Entsprechende Dreiergespräche auf Ministerebene wurden von Kommissionspräsident Barroso bereits zugesagt. Einen Termin gibt es bislang jedoch noch nicht. Eigentlich war für das kommende Wochenende schon ein Treffen in Berlin geplant, dass von Russland jedoch aus Termingründen abgesagt wurde. Im Mittelpunkt der Gespräche standen ebenfalls Erdgaslieferungen an den Westen.
+ Kiew: Friedensbemühungen in der Ukraine laufen weiter
+ London: Cameron will Union mit Schottland beibehalten
+ Washington: Kampf gegen IS ausgeweitet
+ Berlin: Drei Kandidaten bewerben sich auf Wowereit-Nachfolge
+ Marienberg: Blackout-Großübung unter realen Bedingungen
Kiew - mikeXmedia -
Während die Lage in eineigen Landesteilen der Ukraine weiterhin angespannt ist, laufen die Friedensbemühungen weiter. Das Parlament in Kiew hat einem Sonderstatus der Konfliktregion sowie eine Amnestie für die Separatisten beschlossen. Präsident Poroschenko zufolge sollen so die Selbstverwaltungsrechte der Region Donezk und Lugansk gestärkt werden. Auch die Europäische Union hat sich mit Beschlüssen befasst, die die Ukraine betreffen. Dabei geht es zunächst um ein Partnerschaftsabkommen mit dem Land. Ziel ist eine enge politische Verbindung und die weitgehende Abschaffung von Handelsbeschränkungen. Deutschland erklärte sich unterdessen bereit, Aufklärungsdrohnen zur Überwachung der Waffenruhe in der Ukraine bereitzustellen. Ein Erkundungsteam der Bundeswehr ist bereits auf dem Weg in die Ukraine. Dort soll auch eine Beteiligung an einer OSZE-Mission geprüft werden, so Meldungen aus dem Bundesverteidigungsministerium.
+ Kabul: Tote und verletzte durch Selbstmordanschlag
+ Tokio: Schweres Beben in Japan
+ Paris: International breite Front gegen IS
+ Frankfurt/Main: Flugbetrieb nach Streikabsage weitgehend normal
+ Lübeck: Verdächtige räumt ein, Nadeln in Hackfleisch gesteckt zu haben
Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Selbstmordanschlag in Afghanistan sind mindestens drei Soldaten der Internationalen Schutztruppe Isaf getötet worden. Zahlreiche Zivilisten wurden ebenfalls verletzt. Der Zwischenfall ereignete sich in der Hauptstadt Kabul, so ein Nato-Sprecher. Bei dem Anschlag hatte sich der Selbstmordattentäter in der Nähe der US-Botschaft mit einem Auto in die Luft gesprengt. Die Taliban bekannten sich zu der Tat.
+ Berlin: Bundes-SPD mischt sich nicht in Entscheidungen der Landesverbände ein
+ Belrin: "Allianz für Menschen mit Demenz" gegründet
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundes-SPD wird sich nicht in die Entscheidungen über künftige Koalitionen in den Bundesländern einmischen. Das hat Parteichef Gabriel in Berlin mitgeteilt. Dabei verwies er auf die derzeitigen Gespräche, die nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen geführt werden. Auf die Landesverbände würde man keinen Einfluss nehmen, so Gabriel weiter. # # #
Berlin - mikeXmedia -
Mit einer "Allianz für Menschen mit Demenz" soll den Beroffenen ermöglicht werden, Familie, Pflege und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Das hat die Bundesregierung in Berlin mitgeteilt. Familienministerin Schwesig hat dazu bereit eine entsprechende Agenda unterzeichnet. Damit wurde der Grundstein für eine nationale Demenzstrategie gelegt. Von der Krankheit betroffen sind rund 1,5 Millionen Menschen.
+ Manila: Schwere Überschwemmungen jetzt auch auf den Philippinen
+ Mexiko-Stadt: Notstand wegen nahenden Hurrikanes ausgerufen
+ München: Dobrindt will Maut-Konzept gerne überarbeiten
+ Berlin: Sorge um AfD-Aufwind bei Landtagswahlen
+ Weitere Meldungen des Tages
Manila - mikeXmedia -
Nach den schweren Überschwemmungen in Indien sind jetzt auch die Philippinen betroffen. In acht Provinzen kam es zu Stromausfällen. Mehr als 8000 Menschen wurden evakuiert. Sechs Menschen kamen beim Kentern einer Fähre ums Leben. Mehrere Brücken und Straßen sind nach Überflutungen unbefahrbar, so der Katastrophenschutz des Landes. Die Schulen bleiben in den nächsten Tagen geschlossen, auch Flug- und Fährverbindungen sind vorerst gestrichen.