+ Luxemburg: Inflation im Euroraum steigt wieder
+ Berlin: Jugendkriminalität deutlich gestiegen
+ Wiesbaden: Einzelhandel stöhnt unter Zurückhaltung
+ Berlin: Auch Krise am Immobilienmarkt
Luxemburg - mikeXmedia -
Die Inflation im Euroraum ist wieder gestiegen. Im Jahresvergleich lagen die Verbraucherpreise um 7 Prozent höher. Im März war die Rate noch von über 8 auf unter 7 Prozent gesunken. Der Inflationsdruck wird nach Einschätzung von Fachleuten weiter hoch bleiben. Unter anderem wird auch mit steigenden Zinsen in der Eurozone gerechnet. Getrieben wird die Inflation durch steigende Preise für Lebensmittel, Genussmittel, Dienstleistungen und Industriewaren.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach mehreren Jahren rückläufiger Entwicklungen steigt die Jugendkriminalität in Deutschland wieder an. Das geht aus der aktuellen Statistik für das Jahr 2022 hervor, die jetzt vorgestellt worden ist. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Anstieg über 35 Prozent. Zuletzt war vor wenigen Wochen eine 12-jährige durch Gleichaltrige gewaltsam getötet worden.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Der Einzelhandel stöhnt immer mehr unter der Konsumzurückhaltung der Verbraucher. Im März ist der preisbereinigte Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich zurückgegangen. Laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden war es der stärkste Erlösrückgang seit fast 30 Jahren. Der Umsatz ging um fast 9 Prozent zurück. Schon im Februar hatte es Umsatzeinbußen gegeben.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Auch am Immobilienmarkt herrscht weiterhin Krisenstimmung. Steigende Preise und Zinsen sowie Habecks Heizungshammer verunsichern die Eigentümer und Häuslebauer. Hinzu kommt die anhaltende Krise mit horrenden Strom- und Gaspreisen sowie die Inflation. Auch Sorgen vor Wertverlust und teuren Investitionen treiben die Bürger um. Makler konnten in den vergangenen Wochen schon beobachten, dass sich die Vermittlung von Immobilien weiter und weiter verlängert.
+ Rom: Mehr als 300 Flüchtlinge gerettet
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
In den vergangenen Stunden haben internationale Hilfsorganisationen wieder mehr als 300 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Sie waren auf überfüllten Holzbooten unterwegs. Unter den Geretteten hatten sich auch schwangere Frauen und 80 Minderjährige befunden. Zudem wurden zwei Neugeborene gerettet.
+ Brüssel: Hoffnung auf Nato-Beitritt gebremst
+ Stuttgart: Palmer tritt aus den Grünen aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Nato hat die Hoffnung der Ukraine auf eine rasche Aufnahme ins Bündnis deutlich gebremst. Vorerst wolle man keine Zusagen machen, hieß es nach einem Treffen von Bündnismitgliedern. 2008 hatten die damaligen Staats- und Regierungschefs vereinbart, dass Georgien und die Ukraine der Nato beitreten sollen. Einen konkreten Zeit- oder Fahrplan dafür gab es aber nicht.
# # #
Stuttgart - mikeXmedia -
Boris Palmer hat sich von den Grünen zurückgezogen. Um den Oberbürgermeister von Tübingen hatte es in den vergangenen Wochen immer wieder Diskussionen nach umstrittenen Äußerungen gegeben. Dabei ging es um Rassismus und Antisemitismus. Der 50-jährige hat seinen Austritt aus der Partei bekanntgegeben. Damit will er Schaden von den Grünen abwenden. Weiter hieß es, dass er sich auch nochmals intensiver mit den Vorwürfen und sich selber beschäftigen möchte.
+ Stockholm: EU will Corona-Lehren ziehen
+ Berlin: Erstaunlich ruhiger 1. Mai in Berlin
+ Lüdenscheid: Obduktion nach tödlichen Schüssen
+ Weitere Meldungen des Tages
Stockholm - mikeXmedia -
Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC zieht ihre Lehren aus der Corona-Pandemie. So hat man vier Bereiche ausgemacht, damit sich die Länder künftig besser auf Pandemien oder andere Notfälle vorbereiten können. Unter anderem geht es um Investitionen ins Gesundheitspersonal, eine bessere Risikokommunikation und die Einbindung der Gesellschaft sowie die Sammlung und Analyse von Daten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem 1. Mai hat die Polizei in Berlin von einem erstaunlich friedlichen Verlauf der traditionellen Großdemos gesprochen. Es hatte sich demnach um den friedlichsten ersten Mai seit 1987 gehandelt, so auch Martin Halweg von der Berliner Polizei. Die Bürger hatten Verständnis für die Demos und zuvor keine Sorgen, dass es zu Gewalteskalationen kommen könne. Bei den traditionellen Demos linker und rechter Gruppen in Berlin war es nur zu neun Festnahmen gekommen. Ein Polizist wurde verletzt, wie weiter mitgeteilt wurde.
# # #
Lüdenscheid - mikeXmedia -
Wie die Polizei in Hagen mitgeteilt hat, soll heute das Opfer einer Schießerei in Lüdenscheid obduziert werden. Weitere Auskünfte wurden von der Polizei und der Staatsanwaltschaft noch nicht mitgeteilt. Die Ermittlungen laufen. Bei dem Opfer handelt es sich um einen 24-jährigen. Die Hintergründe der Tat sind bislang noch unklar.
+ Berlin: Ärger über Ölkonzern-Leitung
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Genf: Schweizer Image bekommt Risse
+ London: England erhält königlichen Wanderweg
+ Berlin: Grüne wollen Tariftreuegesetz voran bringen
+ Berlin: Verhaltener Freibad-Start
+ Weitere Meldungen des Tages