Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Gaza: Verteilung von Hilfsgütern soll neu organisiert werden
+ Berlin: Handwerksbetriebe etwas zuversichtlicher
+ München: Videokonferenzen bedeuten weiter Stress
+ Berlin: Zur Vogelzählung aufgerufen
+ Den Haag: Rekordzahl von Drogenlabors ausgehoben
+ Der Wochenrückblick: 05.05.2025 - 09.05.2025
+ Moskau: Gedenken an Sieg über Nazi-Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
In Moskau hat die traditionelle Militärparade zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren stattgefunden. Tausende Soldaten und schwere Militärtechnik zogen über den Roten Platz. Die Sicherheitsvorkehrungen waren besonders hoch. Grund war unter anderem die Ankündigung aus Kiew, sich möglicherweise nicht an die von Kremlchef Wladimir Putin verhängte Feuerpause zu halten. Das Zentrum Moskaus war großräumig abgeriegelt, Metrostationen wurden zeitweise geschlossen, und viele Straßen waren nicht passierbar. Internationale Gäste – vor allem aus Asien und Afrika – waren ebenfalls nach Moskau gereist, um an der Parade teilzunehmen.
+ Frankfurt/Main: Kommunen schlagen Alarm
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die finanzielle Lage vieler Städte und Gemeinden in Deutschland bleibt angespannt – und die Aussichten verschlechtern sich weiter. Laut einer Umfrage rechnen 84 Prozent der kommunalen Haushaltsverantwortlichen für 2025 mit einer „eher nachteiligen“ oder gar „sehr nachteiligen“ Finanzsituation. Als Hauptgründe gelten gestiegene Ausgaben, hohe Soziallasten und sinkende Einnahmen bei gleichzeitig wachsenden Anforderungen – etwa durch Klimaschutz, Digitalisierung oder marode Infrastruktur.
+ Brüssel: Merz reist nach Brüssel
+ Washington: Einladung an US-Präsident Trump
+ Wiesbaden: Zahl der Firmenpleiten weiter gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Kurz nach seinem Amtsantritt intensiviert Bundeskanzler Merz die außenpolitischen Aktivitäten: Nach ersten Besuchen in Paris und Warschau ist er nun zu Gesprächen mit führenden EU-Vertretern nach Brüssel gereist. Dort trifft er unter anderem NATO-Generalsekretär Rutte und seine Parteikollegin und Kommissionspräsidentin von der Leyen. Parallel dazu führte der Kanzler sein erstes Telefonat mit US-Präsident Trump. Beide Seiten zeigten sich offen für gegenseitige Besuche: Merz lud Trump nach Deutschland ein, der US-Präsident reagierte positiv. Trump wiederum sprach eine Einladung nach Washington aus. Merz möchte die USA möglichst noch vor den im Juni anstehenden G7- und NATO-Gipfeln besuchen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist im April weiter gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden im April 3,3 Prozent mehr Insolvenzanträge gestellt als im gleichen Monat des Vorjahres. 2023 wurden fast 22.000 Unternehmensinsolvenzen registriert – so viele wie seit 2015 nicht mehr. Fachleute gehen davon aus, dass die Zahl auch 2024 weiter steigen wird, wenn auch in etwas abgeschwächter Form. Der Trend deutet darauf hin, dass wirtschaftliche Unsicherheiten und gestiegene Kosten viele Betriebe weiter unter Druck setzen.
+ Bern: Kritik an deutscher Migrationsregelung
+ Weitere Meldungen des Tages
Bern - mikeXmedia -
Die verschärften Regeln zur Zurückweisung von Migranten an den deutschen Landesgrenzen stoßen in der Schweiz auf deutliche Kritik. Das Schweizer Justizministerium bezeichnete die von Bundesinnenminister Dobrindt angewiesenen Maßnahmen als möglicherweise rechtswidrig.
Dobrindt hatte am Mittwoch erklärt, dass die Bundespolizei künftig auch Asylsuchende an der Grenze zurückweisen könne – mit Ausnahmen für besonders schutzbedürftige Gruppen wie Schwangere oder Familien mit Kindern.