24. 11. 28

+ Rom: Planung zu Gladiatoren-Kämpfen
+ London: Mehr Menschen sollen in Arbeit
+ Berlin: Wohngipfel unter Scholz gestrichen
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Nach über 1.500 Jahren Ruhe sollen im kommenden Jahr erstmals wieder Gladiatorenkämpfe im Kolosseum in Rom stattfinden – organisiert vom Online-Wohnungsvermittler Airbnb. An zwei Abenden im Mai wird die antike Arena nach Sonnenuntergang für etwas mehr als zwei Dutzend Gäste geöffnet. Die Plätze werden über eine Verlosung vergeben, die bis zum 10. Dezember läuft. Interessierte können sich auf einer speziellen Plattform registrieren. Die letzten echten Gladiatorenkämpfe fanden im fünften Jahrhundert statt. Die geplante Veranstaltung soll eine Mischung aus historischer Inszenierung und moderner Unterhaltung bieten. Airbnb will damit nicht nur das Erlebnis für Touristen erweitern, sondern auch ein Zeichen für die Wiederbelebung antiker Kultur setzen.

# # #

London - mikeXmedia -
Die britische Regierung will mit neuen Initiativen mehr Menschen in Beschäftigung bringen. Arbeitsministerin Kendall betonte im Parlament in London, dass aktuell 2,8 Millionen Menschen wegen Langzeiterkrankungen nicht arbeiten. Besonders alarmierend sei die Situation bei jungen Menschen: Fast eine Million Briten im Alter von 18 bis 21 Jahren sind weder in Ausbildung noch in Beschäftigung. Die sozialdemokratische Labour-Regierung plant daher, jungen Erwachsenen in England garantierten Zugang zu Ausbildung, Weiterbildung oder Unterstützung bei der Jobsuche zu bieten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der für den 6. Dezember 2024 geplante Wohngipfel unter der Leitung von Bundeskanzler Scholz wird nach dem Bruch der Ampel-Koalition nicht stattfinden. Stattdessen wird Bundesbauministerin Geywitz die Gespräche übernehmen, wie eine Sprecherin ihres Ministeriums bestätigte. Laut Zeitungsberichten war ursprünglich Hamburg als Veranstaltungsort vorgesehen, nun wird das Treffen am 5. Dezember im Bauministerium in Berlin abgehalten. Der Gipfel sollte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringen, um Lösungen für die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt zu diskutieren.

24. 11. 27

+ Moskau: Weiterhin Drohnenangriffe in der Ukraine
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
In der Westukraine kämpfen die Einwohner weiterhin mit den verheerenden Folgen der jüngsten russischen Drohnenangriffe. Nach Angaben offizieller Stellen sind Teile der Stadt nach den nächtlichen Angriffen weiterhin ohne Strom, und die Warmwasserversorgung ist bei winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt gekappt. Deutschland reagierte auf die Krise und kündigte an, erneut finanzielle Mittel zur Reparatur der ukrainischen Energieinfrastruktur bereitzustellen. Die ukrainische Flugabwehr meldete, dass das Land mit 188 Drohnen und vier ballistischen Raketen angegriffen wurde.

24. 11. 27

+ Moskau: Minister auf Schwarze Liste gesetzt
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Als Reaktion auf Großbritanniens Unterstützung für die Ukraine hat Russland mehrere hochrangige britische Politiker und weitere Vertreter aus Politik, Militär und Medien mit Einreisesperren belegt. Auf der aktualisierten "schwarzen Liste" stehen unter anderem die stellvertretende Premierministerin, die nnenministerin und die Finanzministerin. London hat sich in den letzten Monaten wiederholt für militärische und politische Hilfe für Kiew eingesetzt, was die Spannungen zwischen den beiden Ländern verschärft hat.

24. 11. 27

+ Gaza: Hoffen auf langfristige Waffenruhe
+ Straßburg: Werben für Zustimmung
+ Weitere Meldungen des Tages

Gaza - mikeXmedia -
Die Hamas hat ihre Bereitschaft zu einer Waffenruhe im Gazastreifen bekräftigt, knüpft diese jedoch weiterhin an spezifische Bedingungen. Ein Vertreter der islamistischen Palästinenserorganisation erklärte, dass die Entscheidung der Hisbollah respektiert werde, das palästinensische Volk jedoch trotz der schweren Lage im Gazastreifen seinen Widerstand gegen Israel nicht aufgeben werde. Die Aussage erfolgt im Zusammenhang der jüngsten Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz, die unter internationaler Vermittlung zustande gekommen war. Ob ähnliche Fortschritte im Gazastreifen möglich sind, bleibt aufgrund der Bedingungen der Hamas unklar.

# # #

Straßburg - mikeXmedia -
Kurz vor der entscheidenden Abstimmung über ihre künftige EU-Kommission hat Kommissionspräsidentin von der Leyen im Europaparlament eindringlich um Zustimmung gebeten. In Straßburg rief sie die Abgeordneten dazu auf, ihr Team zu unterstützen. Von der Leyen, die bereits im Juli als Kommissionspräsidentin bestätigt wurde, hatte im September ihr Team aus 26 Kommissaren vorgestellt. Trotz der Zustimmung in den Ausschüssen sorgen einige Personalien weiterhin für Kritik. Besonders die Nominierung des rechten Politikers Fitto aus der Regierung von Italiens Ministerpräsidentin Meloni steht in der Kritik. Die Abstimmung über das Team ist ein entscheidender Schritt für den Start der neuen Kommission, die Europas Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und geopolitische Spannungen anpacken soll.

24. 11. 27

+ Los Angeles: Hoffnung für Menendez-Brüder
+ Weitere Meldungen des Tages

Los Angeles - mikeXmedia -
Die wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez müssen weiterhin auf eine mögliche Freilassung warten. Ein Richter in Los Angeles verschob die nächste Anhörung auf den 30. Januar 2025. Der ursprünglich geplante Termin am 11. Dezember dieses Jahres wurde gestrichen. Die Brüder sitzen seit 1990 im Gefängnis. Sie wurden nach der brutalen Ermordung ihrer Eltern im luxuriösen Elternhaus in Beverly Hills verhaftet. Ihre Unterstützer setzen sich seit Jahren für eine Neuprüfung des Falls ein, insbesondere im Hinblick auf mögliche Missbrauchsvorwürfe gegen die Eltern, die bei den Prozessen kontrovers diskutiert wurden.

24. 11. 27

+ Wiesbaden: Ältere Fahrer tragen häufiger Hauptschuld
+ Frankfurt/Main: Spätere Rente wegen schwacher Wirtschaft
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Ältere Menschen sind seltener in Verkehrsunfälle mit Personenschaden verwickelt, tragen jedoch überproportional oft die Hauptschuld, wenn sie beteiligt sind. Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes waren 2023 in 68 Prozent der Fälle über 65-jährige Fahrer die Hauptverursacher. Mit zunehmendem Alter steigt dieser Anteil weiter: Bei den über 75-Jährigen lag die Quote bei 76 Prozent. Experten führen die höhere Schuldquote unter anderem auf altersbedingte Einschränkungen wie langsamere Reaktionszeiten oder abnehmende Konzentrationsfähigkeit zurück.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Bundesbank-Präsident Nagel hat angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen und des Fachkräftemangels in Deutschland für ein späteres Renteneintrittsalter plädiert. In einer Rede in Dortmund forderte er, Anreize für einen vorgezogenen Renteneintritt abzubauen und das Rentenalter ab 2031 schrittweise an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. Sollte die Lebenserwartung weiter steigen, sei es laut Nagel „vertretbar“, einen Teil der gewonnenen Lebenszeit in die Erwerbstätigkeit zu investieren. Die Debatte um eine längere Lebensarbeitszeit steht vor dem Hintergrund sich leerender Rentenkassen immer wieder an.