+ Manila: Tote und Verletzte nach Tropensturm
+ Istanbul: Türkei greift Syrien und Irak an
+ Leipzig: Drängen auf härteren Kurs
+ Weitere Meldungen des Tages
Manila - mikeXmedia -
Tropensturm "Trami" hat auf den Philippinen schwere Verwüstungen hinterlassen und mindestens 22 Menschen das Leben gekostet. Die meisten Todesopfer starben durch Ertrinken, wurden von Erdrutschen verschüttet oder von umstürzenden Bäumen getroffen. Mehr als 54.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen und Schutz in Notunterkünften suchen. Die Behörden berichteten von Rekord-Niederschlägen, bei denen innerhalb von 24 Stunden so viel Regen fiel, wie normalerweise in zwei Monaten. Eine Gouverneurin erklärte, dass sogar einige Evakuierungszentren wegen der starken Überschwemmungen geräumt werden mussten.
# # #
Istanbul - mikeXmedia -
Nach dem Anschlag in Ankara, bei dem mindestens fünf Menschen ums Leben kamen, hat die Türkei Luftangriffe auf Ziele in Nordsyrien und dem Nordirak durchgeführt. Das türkische Verteidigungsministerium berichtete von der Zerstörung von 32 "terroristischen Zielen". Die Luftangriffe sollen laut der Regierung weiterhin mit Entschlossenheit fortgesetzt werden.
Die türkische Regierung brachte den Anschlag in Ankara mit der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK in Verbindung. Auch die syrische Kurdenmiliz, die als Ableger der PKK betrachtet wird, ist ein häufiges Ziel türkischer Angriffe im Norden Syriens.
# # #
Leipzig - mikeXmedia -
Vor den Beratungen der Regierungschefs in Leipzig fordern die von der Union geführten Bundesländer einen strengeren Kurs in der Asylpolitik. Bayerns Ministerpräsident Söder betonte erneut die Notwendigkeit einer „echten Migrationswende“ und warnte davor, dass die Missachtung des Wählerwillens nur die „extremen Ränder“ stärken und die Demokratie schwächen würde – was die Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen im Osten verdeutlicht hätten. Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer äußerte ebenfalls, dass die Zahl der ankommenden Flüchtlinge nach wie vor zu hoch sei. Bei der anstehenden Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig sollen unter anderem Maßnahmen wie Zurückweisungen an den Grenzen, eine verstärkte Sicherung der EU-Außengrenzen und die Durchführung von Asylverfahren in Ländern außerhalb der EU diskutiert werden.
+ Frankfurt/Main: Lufthansa streicht Libanon-Flüge
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Lufthansa-Gruppe hat aufgrund der anhaltenden Kämpfe im Nahen Osten weitere Flüge in die Region gestrichen. Flüge nach Beirut, der Hauptstadt des Libanon, bleiben bis einschließlich 28. Februar 2025 ausgesetzt, und Flüge nach Teheran, der Hauptstadt des Iran, werden bis 31. Januar 2025 nicht durchgeführt. Betroffene Passagiere können ihre Flüge kostenfrei umbuchen oder eine Rückerstattung des Ticketpreises beantragen.
+ New York: Lindner fordert Reformen für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
+ Frankfurt / Main: Unternehmen kämpfen mit strengeren Bedingungen
+ Berlin: Studie zum Cybermobbing
+ Berlin: Kaufen auf Pump ist in
New York - mikeXmedia -
Bundesfinanzminister Lindner hat angesichts der gesenkten Konjunkturprognosen des Internationalen Währungsfonds zu mehr Ehrgeiz bei den ökonomischen Reformen in Deutschland aufgerufen. Er betonte, dass Deutschland derzeit nicht den wirtschaftlichen Erfolg habe, den es benötige, und dass die Bundesregierung ihre Anstrengungen bei Reformen und Wachstumsinitiativen verstärken müsse. Der IWF hatte seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum 2024 auf 0,8 Prozent gesenkt, 0,5 Prozentpunkte weniger als im Juli erwartet.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation haben Unternehmen zunehmend Schwierigkeiten, an Kredite zu gelangen. Laut der KfW-Bankengruppe haben die Banken im dritten Quartal 2024 ihre Anforderungen bei der Kreditvergabe weiter verschärft. Rund 35 Prozent der Großunternehmen berichten von schwierigen Verhandlungen mit den Kreditinstituten, ein neuer Höchstwert nach einem Anstieg von fast 9 Prozentpunkten seit dem Vorquartal. Besonders betroffen ist das verarbeitende Gewerbe, in dem über 40 Prozent der kreditinteressierten Industriebetriebe über restriktive Bankpraktiken klagen – fast doppelt so viele wie im vorangegangenen Quartal.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die neue "Cyberlife"-Studie zeigt eine alarmierende Zunahme von Cybermobbing unter Schülern in Deutschland. Laut der Untersuchung sind aktuell fast 19 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 20 Jahren betroffen, was mehr als zwei Millionen junge Menschen entspricht. Im Vergleich zur Studie von 2022 ist der Anteil der Betroffenen um fast 2 Prozentpunkte gestiegen. Die Studie unterstreicht auch, dass die Ausweitung digitaler Kommunikation das Risiko für Mobbing im Netz erheblich erhöht hat und dringend präventive Maßnahmen benötigt werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Laut einer repräsentativen Studie ist der Kauf auf Pump die bevorzugte Finanzierungsmethode für viele Menschen in Deutschland, wenn das Geld knapp wird. Die Umfrage, an der zwischen Juni und Juli dieses Jahres über 3000 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren teilnahmen, zeigt, dass 73 Prozent der Befragten mindestens eine Art der Finanzierung genutzt haben. Der Kauf auf Rechnung ist dabei mit 38 Prozent am beliebtesten, gefolgt von der Nutzung von Dispositionskrediten, die 29 Prozent der Befragten in Anspruch nahmen. Auch Ratenkäufe und Darlehen für größere Anschaffungen, etwa Immobilien, sind gängige Optionen zur Überbrückung finanzieller Engpässe.
+ Havanna: Stromversorgung wird weiter hergestellt
+ Weitere Meldungen des Tages
Havanna - mikeXmedia -
Gut vier Tage nach einem landesweiten Stromausfall auf Kuba haben über 70 Prozent der Anschlüsse wieder Elektrizität. Allerdings bleibt die Versorgung in der östlichen Provinz Guantánamo weiterhin unterbrochen, wo der Hurrikan „Oscar“ am Sonntag schwere Überschwemmungen und Zerstörungen verursachte. Die Zahl der Todesopfer stieg auf sieben, darunter auch ein fünfjähriges Kind. Kuba leidet seit der Revolution in den 60er Jahren unter einer Wirtschaftskrise.
+ Berlin: Mehr Ermittlungsverfahren zu Terror
+ Berlin: Lindner schlägt pauschales Wohngeld vor
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In diesem Jahr gibt es bislang schon erheblich mehr Ermittlungsverfahren zu Terrorstraftaten als in den Vorjahren. Das hat die Generalbundesanwaltschaft mitgeteilt. Verfahren mit islamistischer Motivation machen weiterhin den größten Anteil der terroristischen Ermittlungen aus. Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 75 Ermittlungsverfahren beim Generalbundesanwalt eingeleitet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
FDP-Chef und Bundesfinanzminister Lindner hat vorgeschlagen, die Erstattung der Wohnkosten für Bürgergeld-Empfänger künftig pauschal zu regeln, statt die tatsächlichen Kosten zu übernehmen. Dann können die Leistungsempfänger entscheiden, ob sie eine kleinere Wohnung beziehen und wie sie heizen. Der Finanzminister ist der Ansicht, dass dadurch Milliarden Euro eingespart werden könnten. Bisher übernehmen die Kommunen in bestimmten Grenzen die Kosten für Kaltmiete, Heizung und Betriebskosten von Bürgergeld-Beziehern. Dabei werden die Kommunen vom Bund unterstützt.
+ Polio-Impfkampagne im Gazastreifen
+ Verfassungsbeschwerde gegen Naturschutz-Politik
+ Staatsfonds zur Investitionsförderung
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikjeXmedia -
Bei der Fortführung der Polio-Impfkampagne im Gazastreifen kommt es wegen anhaltender Gefechte zu Problemen. Laut der Weltgesundheitsorganisation konnte das Programm im nördlichen Gazastreifen, das rund 120.000 Kinder unter zehn Jahren mit der zweiten Impfdosis versorgen sollte, nicht starten. Die erste Runde der Impfungen im September verlief hingegen ohne größere Zwischenfälle. Im mittleren und südlichen Gazastreifen haben bereits fast 443.000 Kinder ihre zweite Impfdosis erhalten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Umweltverband BUND hat Verfassungsbeschwerde gegen die Naturschutz-Politik der Bundesregierung eingereicht. Die Beschwerde zielt darauf ab, die Regierung zu verpflichten, ein umfassendes Konzept zum Schutz der Artenvielfalt zu entwickeln und den Artenverlust zu stoppen. Der Verband kritisiert, dass der Verlust der Arten noch schneller voranschreite als die Klimakrise. Mehrere Einzelkläger, darunter auch Schauspieler und Naturschützer unterstützen die Beschwerde.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schlägt angesichts der Konjunkturflaute in Deutschland einen Staatsfonds zur Investitionsförderung vor. Der Fonds soll Unternehmen, darunter auch Handwerksbetriebe und Mittelständler, mit einer unbürokratischen Investitionsprämie von zehn Prozent unterstützen. Ziel des Grünen-Politikers ist es, mit seiner „Modernisierungsagenda“ Deutschlands Wirtschaft in ihrer Breite zu stärken und wiederzubeleben. Unterdessen hält die Kritik an der Ampel-Regierung und ihrer verfehlten Energiewende- und Wirtschaftspolitik weiter an.