24. 09. 18

+ Edingburgh: Streben nach Unabhängigkeit
+ Weitere Meldungen des Tages

Edinburgh - mikeXmedia -
Zehn Jahre nach dem Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands bleibt der Wunsch nach Loslösung vom Vereinigten Königreich laut einer Politik-Expertin ungebrochen. Sie erklärte, dass knapp die Hälfte der Schotten in aktuellen Umfragen für die Unabhängigkeit sind. Besonders in jüngeren Altersgruppen ist die Unterstützung deutlich höher. Am 18. September 2014 stimmten die Schotten mit 55 zu 45 Prozent gegen die Abspaltung, doch der Anteil der Unabhängigkeitsbefürworter ist seither gestiegen.

24. 09. 18

+ Beirut: Tausende Verletzte nach Explosionen
+ Karlsruhe: AfD hat kein Recht auf Ausschussvorsitz
+ Berlin: Bahn befasst sich mit Sanierungsprogramm
+ Weitere Meldungen des Tages

Beirut - mikeXmedia -
Bei der gleichzeitigen Explosion Hunderter Pager im Libanon wurden mindestens neun Menschen getötet und rund 2.700 verletzt. Unter den Verletzten befinden sich zahlreiche Kämpfer der Hisbollah, darunter Mitglieder einer Eliteeinheit. Die proiranische Schiitenmiliz beschuldigt Israel und kündigte Vergeltung an. Obwohl viele Fragen noch ungeklärt sind, bleibt die Lage angespannt. Es wird mit einer weiteren Eskalation der Lage gerechnet.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Die AfD-Fraktion ist mit ihren Klagen beim Bundesverfassungsgericht gescheitert. Die Partei wollte ihr Recht auf Ausschussvorsitzposten im Bundestag erstreiten, da ihr aufgrund ihrer Fraktionsstärke drei dieser Posten zustehen würden. Doch die Kandidaten der AfD erhielten bei den Wahlen in der aktuellen Legislaturperiode nicht die erforderliche Mehrheit.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über das neue Sanierungsprogramm „S3“, das den Konzern bis 2027 wieder auf Kurs bringen soll. Nach zuletzt schwachen Monaten zielt das Programm auf die Sanierung der Infrastruktur, der betrieblichen Lage und der wirtschaftlichen Situation ab. Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die Deutsche Bahn einen Verlust von 1,2 Milliarden Euro. Zudem erreichten im August nur 60,6 Prozent der Fernverkehrszüge ihr Ziel pünktlich.

24. 09. 18

+ Wittenberg: Bizarres Rollenspiel in der Schule
+ Weitere Meldungen des Tages

Wittenberg - mikeXmedia -
Nach dem bizarren Rollenspiel an einer Schule in Wittenberg zur bevorstehenden Landtagswahl bleiben die Gemüter weiter erhitzt. Dort war ein AfD-Politiker nicht zu einer Veranstaltung eingeladen und stattdessen durch einen Pädagogen mit CDU-Parteiausweis „gespielt“ worden. Immer häufiger wird inzwischen vorgegeben, was vermeintlich demokratisch ist. Viele Bürger finden das nicht gut. Auch für den Brandenburger AfD-Abgeordneten Rene Springer ist die Polit-Posse ein Unding. Er fordert Konsequenzen. In Brandenburg steht die AfD in Umfragen aktuell bei rund 30 Prozent. Deutlich vor den anderen Parteien. Ähnlich gut konnte sich die Partei auch bei den Landtagswahlen kürzlich in Sachsen und Thüringen platzieren.

24. 09. 18

+ Brimingham: Außenhandel wird immer schwieriger
+ Wiesbaden: Alzheimer-Todesfälle deutlich gestiegen
+ Flensburg: E-Autos meist SUVs
+ Weitere Meldungen des Tages

Birmingham - mikeXmedia -
Eine aktuelle Studie der Aston University in Birmingham zeigt, dass der britische Außenhandel mit der EU seit dem Brexit erheblich leidet. Zwischen 2021 und 2023, den Jahren nach dem Austritt aus der EU-Zollunion und dem Binnenmarkt, sanken die britischen Warenexporte in die EU um 27 Prozent. Auch die Importe aus der EU gingen um 32 Prozent zurück. Der Bericht unterstreicht die negativen wirtschaftlichen Folgen des Brexits für Großbritannien.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Todesfälle durch Alzheimer ist in Deutschland in den letzten zwei Jahrzehnten stark gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt starben im Jahr 2023 rund 10.100 Menschen an der unheilbaren Demenzerkrankung, fast doppelt so viele wie 2003 mit etwa 5.100 Todesfällen. Das entspricht einem Anstieg von 96 Prozent. Mehr als die Hälfte der Verstorbenen war über 85 Jahre alt, während nur rund zwei Prozent der Betroffenen jünger als 65 Jahre waren.

# # #

Flensburg - mikeXmedia -
In den ersten acht Monaten des Jahres 2024 machten SUVs mehr als die Hälfte der neu zugelassenen rein batterieelektrischen Fahrzeuge in Deutschland aus. Laut aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes gehörten 51 Prozent der Fahrzeuge zur SUV-Kategorie. Rechnet man Geländewagen hinzu, die oft ebenfalls als SUVs wahrgenommen werden, steigt der Anteil auf 55 Prozent. Dagegen entfielen auf kleinere Fahrzeugklassen wie Minis, Klein- und Kompaktwagen nur 26 Prozent der Neuzulassungen.

24. 09. 17

+ Wien: Hochwasser hält weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Das Hochwasser in Rumänien, Polen, Tschechien und Österreich hält an. Überschwemmungen betreffen Straßen, Felder und Häuser, während Dämme und Deiche teils zerstört wurden. Fast 5000 Helfer sind allein in Polen im Einsatz. Dort sind nach Dammbrüchen auch Krankenhäuser betroffen, wie Artur Kaminski berichtet. Auch in Deutschland müssen sich Menschen an Oder und Elbe auf die Hochwasserwelle aus den Nachbarländern einstellen. Mindestens 18 Menschen sind bisher durch die Fluten ums Leben gekommen, zahlreiche weitere werden vermisst.

24. 09. 17

+ Tel Aviv: Sorge um Eskalation im Nahen Osten
+ Magdeburg: Habeck mit Erklärungsversuchen
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Die Anzeichen für einen größeren Krieg zwischen Israel und der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah verstärken sich. Israels Verteidigungsminister erklärte bei einem Treffen mit US-Vermittler Hochstein, dass ein militärischer Einsatz nötig sei, um die Rückkehr israelischer Bürger in den Norden des Landes zu ermöglichen. Israels Sicherheitskabinett stellte die Rückkehr der Bewohner zu einem der Kriegsziele gegen die Hisbollah und die mit ihr verbündete Hamas im Gazastreifen. Die Hisbollah beschießt Israel seit Beginn des Gaza-Krieges.

# # #

Magdeburg - mikeXmedia -
Der geplante Bau der Intel-Chipfabrik in Magdeburg verzögert sich um mindestens zwei Jahre, wie das Unternehmen mitteilte. Grund sind Finanzprobleme und ein Sparkurs. Die Bundesregierung fordert nun die Rückzahlung von rund 10 Milliarden Euro an Fördergeldern, die ursprünglich für das Projekt vorgesehen waren. Finanzminister Christian Lindner erklärte, das Geld solle zur Schließung von Haushaltslöchern verwendet werden. Wirtschaftsminister Robert Habeck versuchte während einer Veranstaltung vor einem englischen Schriftzug mit „We believe in unicorns“ - Wir glauben an Einhörner - stehend, die Entscheidung zu erklären.