24. 09. 24

+ Venedig: Prozess um Mordfälle begonnen
+ Rom: Fransiskus sagt Termin ab
+ Nürnberg: Dunkle Wolken über dem Arbeitsmarkt
+ Herford: Küchen weniger gefragt

Venedig - mikeXmedia -
In Venedig hat der Prozess zu einem der aufsehenerregendsten Mordfälle der letzten Jahre begonnen. Ein 22-jähriger Student steht vor Gericht, dem vorgeworfen wird, im November vergangenen Jahres seine ein Jahr ältere Ex-Freundin getötet zu haben. Der Angeklagte wurde nach einer achttägigen Flucht durch Österreich und Bayern nahe Leipzig festgenommen. Bei einer Verurteilung droht ihm lebenslange Haft. Der Fall löste in Italien eine hitzige Debatte über Femizide aus, da im vergangenen Jahr mindestens 43 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet wurden.

# # #

Rom - mikeXmedia -
Papst Franziskus hat wegen einer leichten Grippe für den Wochenbeginn alle offiziellen Termine abgesagt, teilte der Vatikan mit. Der 87-jährige Pontifex möchte sich vor einer anstehenden Auslandsreise schonen, die ihn am Donnerstag nach Luxemburg und Belgien führen wird. In den letzten Monaten musste Franziskus aufgrund gesundheitlicher Probleme bereits mehrfach Verpflichtungen absagen. Dennoch meisterte er kürzlich eine zwölftägige Reise nach Asien und in den Pazifikraum gut. Aufgrund von Knieschmerzen und Hüftproblemen ist der Papst bei öffentlichen Auftritten oft auf einen Rollstuhl angewiesen.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung prognostiziert eine düstere Zukunft für den deutschen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit werde im laufenden und im nächsten Jahr zunehmen, während die Beschäftigung nur noch leicht wachse – vor allem im öffentlichen Dienst und bei Teilzeitjobs. In der Industrie sinken hingegen die Beschäftigtenzahlen. So werde die Zahl der Erwerbstätigen 2024 nur um 170.000 Personen und 2025 um 180.000 ansteigen. Das Bruttoinlandsprodukt werde 2024 um 0,1 Prozent sinken und 2025 nur um 0,4 Prozent wachsen, so die Vermutungen weiter.

# # #

Herford - mikeXmedia -
Die deutsche Küchenmöbelindustrie verzeichnete in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Laut dem Branchenverband sind die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um fast 8 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro gesunken, wie das Statistische Bundesamt meldete. Der Verbandsvorsitzende Waldenmaier machte die schwache Verbraucherstimmung und die Krise im Wohnungsbau für die Einbußen verantwortlich. Die Branche spürt die Auswirkungen dieser Faktoren im bisherigen Jahresverlauf besonders stark.

24. 09. 23

+ Kiew: Selenskyj sieht Herbst als entscheidende Phase
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht den Herbst als Schlüsselmoment für den Verlauf des Krieges gegen Russland. In seiner täglichen Videoansprache betonte er die Bedeutung der kommenden Monate, um gemeinsam mit internationalen Partnern die Position der Ukraine zu stärken. Ein gerechter Frieden sei nur möglich, wenn Russland die Folgen seines Angriffskrieges spüre und zur Verantwortung gezogen werde, so Selenskyj. Er ist auf dem Weg in die USA um dort Präsident Biden seine Version eines Siegesplans vorzustellen.

24. 09. 23

+ Tel Aviv: Beschuss geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Nach intensivem Beschuss am Wochenende setzt Israel seine Militäroperationen gegen die Hisbollah im Libanon und die Hamas im Gazastreifen fort. Die israelische Luftwaffe greift derzeit Ziele im Libanon an, wie die Armee mitteilte. Details zu den Angriffen wurden noch nicht bekannt. In Nordisrael wurden erneut Sirenen ausgelöst, nachdem die Hisbollah das Gebiet attackiert hatte. der Generalstabschef kündigte weitere Schritte gegen die Hisbollah an, um die Sicherheit in den Grenzregionen zu gewährleisten. Israel werde zusätzliche Maßnahmen ergreifen, falls die Hisbollah nicht aufhöre, hieß es weiter.

24. 09. 23

+ Kiew: Verletzte nach Luftangriff
+ Potsdam: SPD gewinnt knapp in Brandenburg
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Bei einem russischen Luftangriff auf die südukrainische Großstadt Saporischschja sind nach Angaben der örtlichen Behörden 16 Menschen verletzt worden. Es ist das erste Mal, dass die Stadt mit Gleitbomben angegriffen wurde. Bei dem nächtlichen Angriff wurden 13 Wohnhäuser, 2 Kindergärten und mehrere Autos beschädigt, teilte die ukrainische Polizei mit. Gleitbomben, die von russischen Kampfjets in der Nähe der Front abgeworfen und über weite Strecken ins Ziel gelenkt werden, haben bereits in anderen Städten schwere Schäden verursacht. Die Ukraine fordert angesichts solcher Angriffe westliche Waffen, um russische Luftwaffenstützpunkte nahe der Front ausschalten zu können.

# # #

Potsdam - mikeXmedia -
Die Landtagswahl in Brandenburg hat die SPD mit einem hauchdünnen Vorsprung vor der AfD für sich entschieden. Die Partei von Ministerpräsident Woidke erzielte nach Angaben der Landeswahlleitung 30,9 Prozent der Stimmen. Die AfD, die in Umfragen lange vorne lag, landete mit 29,2 Prozent knapp dahinter. Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht erreichte bei seinem ersten Antreten 13,5 Prozent und sicherte sich den dritten Platz. Die CDU erzielte mit rund 12 Prozent ihr bisher schlechtestes Ergebnis bei einer Landtagswahl in Brandenburg. Grüne, Linke, FDP und Freie Wähler scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde.

24. 09. 23

+ Rom: Notstand in Hochwasserregionen
+ Weitere Meldungen des Tages

24. 09. 23

+ New York: Grundsatzpaket für internationale Ordnung
+ Potsdam: AfD zweitstärkste Kraft
+ Palermo: Yachtfirma fordert Entschädigung
+ Berlin: Weiter steigende Ausweisungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Die Landtagswahl in Brandenburg endete mit einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen: Die SPD konnte sich mit knapp über 30 Prozent vor der AfD behaupten, die auf rund 30 Prozent der Stimmen kam. Der Wahlausgang zeigt die zunehmende Stärke der AfD, während die SPD auf Bundesebene angeschlagen ist, aber in Brandenburg ihren Erfolg feiern konnte. Die anderen Ampelparteien Grüne und FDP wurden deutlich vom Wähler abgestraft.