24. 09. 05


+ Manila: Tropensturm rast auf China zu
+ Wiesbaden: Erneuerbare Energien nehmen zu
+ München: Autoindustrie nicht zuversichtlich
+ Berlin: Weselsky geht in den Ruhestand

Manila - mikeXmedia -
Tropensturm «Yagi» hat sich über dem Südchinesischen Meer zu einem Taifun verstärkt und versetzt die Anrainerstaaten in Alarmbereitschaft. Nach Angaben eines Warnzentrums steuert der Taifun von den Philippinen aus auf Hongkong und das chinesische Festland zu, wo er am Freitag erwartet wird. Besonders betroffen sind der Osten der Insel Hainan und die Festlandküste. Meteorologen warnen, dass «Yagi» sich sogar noch weiter verstärken könnte und möglicherweise zum Supertaifun wird – ein Status, den tropische Wirbelstürme bei Windgeschwindigkeiten über 240 Kilometern pro Stunde erreichen.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Deutschland setzt immer stärker auf erneuerbare Energien. Im ersten Halbjahr 2024 stammten fast 62 Prozent des gesamten Stroms aus Windkraft, Solaranlagen, Wasserkraft und Biomasse, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders die Windkraft trug mit einem Anteil von 33 Prozent zur Stromproduktion bei und erreichte gut 73 Milliarden Kilowattstunden – eine Steigerung um fast 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies ist ein neuer Rekord für die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland.

# # #

München - mikeXmedia -
Die deutsche Autoindustrie blickt mit großer Sorge in die Zukunft. Das Geschäftsklima in der Branche fiel im August nach Angaben des Ifo-Instituts um 6,2 Punkte auf minus 24,7 Punkte und verzeichnete damit den vierten Rückgang in Folge. Besonders pessimistisch sind die Erwartungen für die kommenden sechs Monate, wo der Indikator auf minus 40,5 Punkte absackte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Claus Weselsky, bekannt als streitbarer Einheizer aus Sachsen, verabschiedet sich in den Ruhestand. Der langjährige Chef der Lokführergewerkschaft GDL, der bei vielen Bahnreisenden wegen zahlreicher Streiks umstritten war, wird künftig nicht mehr in Tarifverhandlungen treten. In denen fand er häufig deutliche und scharfe Worte an die Gegenseite. Weselsky, der sich über die Jahre eine „dicke Haut“ zugelegt hat, bleibt dem Beamtenbund in der Führung erhalten. In Zukunft plant er jedoch, mehr Zeit in Brandenburg zu verbringen und seine neu gewonnene Freizeit zu genießen.

 

24. 09. 04

+ Rom: Schweres Sommerunwetter
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Ein schweres Sommerunwetter hat am Dienstag Teile der italienischen Hauptstadt Rom unter Wasser gesetzt. Innerhalb von weniger als einer Stunde fielen im Zentrum der Stadt 60 Liter Regen pro Quadratmeter – eine Menge, die normalerweise in einem ganzen Herbstmonat erreicht wird, berichteten die Behörden. Die starken Niederschläge, begleitet von heftigen Winden, überraschten die Stadt, da sie von keinem Wetterbericht vorhergesagt worden waren. Auch für die kommenden Tage werden weitere Unwetter erwartet.

24. 09. 04

+ Hamburg: Geldstrafen für G20-Auseinsandersetzungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
Das Landgericht Hamburg hat im Prozess um die gewaltsamen Auseinandersetzungen beim G20-Gipfel 2017 zwei Angeklagte zu Geldstrafen verurteilt. Ein 29-jähriger und eine 35-jährige wurden des Landfriedensbruchs sowie der Beihilfe zur versuchten gefährlichen Körperverletzung, Sachbeschädigung und tätlichen Angriffen auf Vollstreckungsbeamte schuldig gesprochen. Die Verurteilten hatten an einem Aufmarsch von rund 150 bis 200 Gipfelgegnern teilgenommen, bei dem Polizisten mit Steinen beworfen und Sachschäden angerichtet wurden.

24. 09. 04

+ Kopenhagen: Greta Thunberg festgenommen
+ Berlin: Nullrunde beim Bürgergeld
+ Berlin: Widerstand gegen BSW
+ Weitere Meldungen des Tages

Kopenhagen - mikeXmedia -
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist während eines propalästinensischen Protests in Kopenhagen festgenommen worden. Bilder und Videos zeigen, wie die 21-Jährige von Polizisten vor einem Universitätsgebäude abgeführt wird, während sie ein Palästinensertuch trägt. Die Polizei bestätigte die Festnahme von sechs Personen wegen Hausfriedensbruchs, ohne Thunbergs Beteiligung offiziell zu bestätigen. Demonstranten riefen ihr dabei zu: „You are not alone!“

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Anstieg in diesem Jahr wird es 2025 keine Erhöhung des Bürgergelds geben, wie Arbeitsminister Heil angekündigt hat. Heil erklärte, dass der Rückgang der Inflation keinen weiteren Anstieg der Regelsätze rechtfertige. „Das ist auch richtig so“, betonte er. Heil unterstrich, dass das Bürgergeld das Existenzminimum sicherstellen solle, und kündigte zudem eine Überprüfung der Sanktionen bei Jobverweigerung an, um die Bürokratie in den Jobcentern zu verringern.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In der CDU regt sich zunehmender Widerstand gegen eine mögliche Koalition mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Der CDU Politiker Frank Sarfeld übte scharfe Kritik: „Sahra Wagenknecht widerspricht allem, wofür die Unionsparteien seit Gründung der Bundesrepublik stehen: klare Westbindung, ein vereintes Europa und Mitgliedschaft in der Nato.“ Sarfeld, der für eine Gruppe von etwa 40 CDU-Mitgliedern spricht, fordert vom nächsten Bundesparteitag einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit dem BSW. Er warnt davor, dass sich das Bündnis ähnlich wie die AfD autoritären Systemen zuwende.

24. 09. 04

+ Köln: Lebensmittelhandel mit Plus und doch Minus
+ Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland hat im Jahr 2023 erstmals einen Umsatz von über 200 Milliarden Euro erzielt. So stiegen die Erlöse um knapp fünf Prozent auf 204,5 Milliarden Euro. Bereinigt um die Preissteigerungen ergibt sich jedoch ein reales Minus. Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um mehr als 12 Prozent. Besonders stark wuchsen die Umsätze der Lebensmitteldiscounter wie Aldi und Lidl, die ein Plus von fast sieben Prozent verzeichneten.

24. 09. 04

+ Wellington: Neuseeland hebt Touristengebühr extrem an
+ Frankfurt/Main: Flüge nach Israel wieder aufgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages

Wellington - mikeXmedia -
Eine Reise nach Neuseeland wird für deutsche Touristen teurer: Die Regierung des Pazifikstaats hat angekündigt, die Touristengebühr für die meisten internationalen Urlauber fast zu verdreifachen. Ab dem 1. Oktober steigt sie von von 20 auf 56 Euro. Die Gebühr wird bei der Beantragung der elektronischen Einreisegenehmigung online bezahlt. Ein Visum ist für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger bei einem Aufenthalt bis zu drei Monaten nicht erforderlich, jedoch steigen auch die Visakosten für längere Aufenthalte ab kommendem Monat deutlich.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Der Lufthansa-Konzern fliegt ab Donnerstag wieder nach Tel Aviv. Das teilte das Unternehmen in Frankfurt mit. Flüge in die libanesische Hauptstadt Beirut bleiben wegen anhaltender Spannungen bis mindestens 30. September ausgesetzt. Die Tochtergesellschaften Swiss, Austrian, Brussels Airlines und Eurowings sind ebenfalls betroffen. Bereits seit dem 27. August werden Amman in Jordanien und Erbil im Irak wieder angeflogen.