+ Wiesbaden: Lebenshaltungskosten haben sich erhöht
+ Berlin: Verbindliche Zusagen gefordert
+ Der Wochenrückblick: 07.08.2017 - 11.08.2017
Wiesbaden - mikeXmedia -
Zum zweiten Monat in Folge haben sich die Lebeshaltungskosten leicht erhöht. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Demnach trieben vor allem höhere Nahrungsmittelpreise und Mieten die Jahresinflationsrate auf 1,7 Prozent. Im Juni waren es 1,6 Prozent. Eine höhere Rate war mit 2 Prozent zuletzt im April erreicht worden. Besonders stark verteuerten sich Butter mit über 60 Prozent und Speisefette und -öle um rund 30 Prozent. Die Kaltmieten legten um knapp zwei Prozent zu.
+ Brüssel: EU befasst sich am 26. September mit dem Fipronil-Skandal
+ New York: IS unterstützte New Yorker Terrorverdächtigen mit Geld
+ Dortmund: Fall des „Manns ohne Gedächtnis“ aufgeklärt
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Das Ministertreffen der EU-Kommission zum Fipronil-Skandal wird erst am 26. September stattfinden. Wie eine Sprecherin mitteilte, sollen die Gespräche über mögliche Konsequenzen mit etwas Abstand geführt werden. Auch Bundesernährungsminister Schmidt hatte sich ähnlich geäußert und gesagt, dass er die Beratungen Anfang September für angemessen halte. Es soll kein Krisentreffen stattfinden. Das Thema Fipronil habe europäische Dimensionen und müsse auch europäisch gelöst werden, so Schmidt weiter. Von dem Skandal um die mit dem Insektizid betroffenen Eier sind mittlerweile 15 Länder betroffen, wie die EU mitteilte.
+ Karlsruhe: Terrorismusverfahren beschäftigen Bundesanwaltschaft
+ Kairo: Schiffunglück unverletzt überlebt
+ Weitere Meldungen des Tages
Karlsruhe - mikeXmedia -
Die Bundesanwaltschaft muss immer mehr Personal für die Bearbeitung von Terrorismusverfahren einsetzen. Das hat die Anklagebehörde mitgeteilt und von einem massiven Anstieg der Verfahren berichtet. In diesem Jahr rechnet man mit bis zu 900 Vorgängen. Laut Generalbundesanwalt sind es bis jetzt über 600 Verfahren. Es gehe dabei jedoch nicht ausschließlich um Anschlagspläne in Deutschland, sondern auch um Syrer, die in ihrer Heimat für den IS gekämpft haben oder wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung belangt werden sollen.
+ Traunstein: Schleuser zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages
Traunstein - mikeXmedia -
Das Landgericht Traunstein hat drei Schleuser zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Männer sollen den Tod von 13 Flüchtlingen auf dem Mittelmeer verschuldet haben. Der Bootsführer wurde zu einer Haftstrafe von zweieinhalb, der 27-jährige Hauptangeklagte zu viereinhalb Jahren verurteilt. Ein dritter vorbestrafter Angeklagter soll als eine Art Vermittler gewirkt haben. Er erhielt zwei Jahre auf Bewährung. Die Schleuserfahrten waren von der Türkei aus über das Mittelmeer nach Griechenland durchgeführt worden.
+ Berlin: Bundesregierung fordert verbale Abrüstung
+ Amsterdam: Zwei Schlüsselfiguren im Fipronil-Skandal in U-Haft
+ Nagold: Fünf Tote durch umgestürzten Müllwagen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung hat an die USA und Nordkorea appelliert zu einer verbalen Abrüstung überzugehen. Durch eine weitere Eskalation der Sprache könne keine Lösung des Problems herbeigeführt werden, so Regierungssprecher Seibert in Berlin. Dabei warnte er zugleich vor den unvorstellbaren Risiken einer militärischen Eskalation der Krise. Washington und Pjöngjang streiten sich über das Atom- und Raketenprogramm von Nordkorea. Außenminister Gabriel hatte jüngst sogar vor einem Atomkrieg gewarnt.
+ Wiesbaden: 8. Erfolgsjahr beim Tourismus in Deutschland
+ Hamburg: Leiharbeiter häufiger Krank als andere Beschäftigte
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Zum achten Jahr in Folge hat sich der Tourismus in Deutschland gut entwickelt. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Demnach hat die Zahl der Übernachtungen im Juni um 10 Prozent über dem Vorjahreswert gelegen. Im ersten Halbjahr betrug das Plus beim Tourismus 3 Prozent. Insgesamt hatten fast 40 Millionen Besucher aus dem Ausland in Deutschland übernachtet. Schon im vergangenen Jahr hatte der Tourismus in Deutschland sein siebtes Rekordjahr in Folge verbuchen können.