+ Barcelona: Fahndung nach Hauptverdächtigem dauert an
+ Berlin: Grüne wollen Informationen zu Airberlin-Hilfen
+ Brüssel: EU-Agrarminister befassen sich mit Fipronil-Skandal
+ Weitere Meldungen des Tages
Barcelona - mikeXmedia -
Nach dem Terroranschlag von Barcelona dauert die Fahndung nach einem neuen Hauptverdächtigen weiter an. Es handelt sich um den jüngeren Bruder eines bereits inhaftierten Verdächtigen, wie aus Zeitungsberichten hervorgeht. Die Zeitung beruft sich dabei auf Informationen aus Sicherheitskreisen. Der Verdächtige soll nach der Terrorfahrt in eine Menschengruppe zu Fuß geflüchtet sein. Nach dem Anschlag mit 13 Toten und mehr als 100 Verletzten ist noch unklar, ob sich darunter tatsächlich 3 deutsche Todesopfer befinden. Man steht mit den spanischen Behörden in Kontakt, so das Auswärtige Amt in Berlin.
+ Frankfurt/Main: Merkel verteidigt Kredit an Airberlin, Ufo kündigt Urabstimmung an
+ München: Scheidungskosten können nicht mehr abgesetzt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nach dem Wirtschaftsministerium hat auch Bundeskanzlerin Merkel den Kredit an die insolvente Fluggesellschaft Airberlin verteidigt. Der Bund hat der noch zweitgrößten Airline Deutschlands 150 Millionen Euro zur Aufrechterhaltung des Flugbetriebs bis November eingeräumt. Die Insolvenz der Airline hat unterdessen das Personal von Eurowings verunsichert. In den nächsten Tagen soll es laut Kabinengewerkschaft Ufo eine Urabstimmung in den Flugbetrieben geben, die für Eurowings unterwegs sind. Mit der neuen Situation seien nun flächendeckende Arbeitskämpfe zu erwarten, hieß es von Ufo-Vorstand Baublies.
+ Al Rakka: Lage in Al-Rakka verschlechtert sich dramatisch
+ Potsdam: Deutlich mehr Diebstähle auf Bahnhöfen und in Zügen
+ Berlin: Jeder vierte Wahlberechtigte ist noch unschlüssig
+ Weitere Meldungen des Tages
Al Rakka - mikeXmedia -
Wie Hilfsorganisationen in Syrien mitgeteilt haben, wird die Lage der dortigen Flüchtlinge in der umkämpften Stadt Al-Rakka immer dramatischer. Es wird dringend humanitäre Hilfe benötigt, hieß es vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes in Syrien. Die Not wird durch Sommerhitze und Temperaturen von bis zu 50 Grad erheblich vergrößert. Seit April sind mehr als eine Viertelmillion Menschen aus der Region geflohen, um sich vor den Kämpfen in Sicherheit zu bringen, teilten zudem die UN-Nothilfebüros in Syrien mit.
+ Tokio: Japan will Raketenabwehr weiter ausbauen
+ Hildesheim: Bombenentschärfung ohne Zwischenfälle
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Japan hat angesichts der nordkoreanischen Bedrohung durch Raketen mitgeteilt, seine Raketenabwehr weiter ausbauen zu wollen. In Medienberichten ist von einem landgestützten System die Rede. Die notwendigen Finanzmittel dafür sollen im kommenden Staatshaushalt vom Verteidigungsministerium des Landes beantragt werden. Das Thema wurde auch in den USA bei einem Besuch des japanischen Verteidigungsministers mit seinem amerikanischen Kollegen besprochen, wie in den Medien weiter vermutet wurde.
+ Seoul: Südkorea warnt Nordkorea vor Überschreiten der roten Linie
+ Frankfurt/Main: Lufthansa will 90 Flugzeuge von Airberlin übernehmen
+ Stuttgart: Ermittlungen gegen Geflügelhof
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Der südkoranische Präsident Moon hat Nordkorea vor dem Überschreiten einer „roten Linie“ gewarnt. Sollte das Nachbarland die Entwicklung von Interkontinentalraketen vervollständigen und sie mit Atomsprengköpfen einsatzbereit machen, sei dies eine Grenzüberschreitung, so Moon. Zuletzt hatte auch US-Präsident Trump gegenüber Nordkorea mit „Feuer und Wut“ gedroht.
+ Hilversum: Geiselnahme unblutig beendet
+ Dresden: Immunitätsaufhebung von Petry beschlossen
+ Gütersloh: Bei Mehrverdienst kann unter Umständen nichts übrig bleiben
+ Weitere Meldungen des Tages
Hilversum - mikeXmedia -
In den Niederlanden ist eine Geiselnahme im Gebäude des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ohne Blutvergießen beendet worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Zuvor war ein Einsatzkommando in das Gebäude eingedrungen und hatte den mutmaßlichen Täter festgenommen. Der Mann bedrohte eine Rundfunkmitarbeiterin mit einem Messer. Die Frau blieb unverletzt. Beim Betreten des Senders hatte der Täter ihr ein Messer an die Kehle gehalten und an der Rezeption in gebrochenem Niederländisch verlangt einen Vertreter des US-Senders CNN zu sprechen. Die Ermittlungen zum Motiv des Mannes dauern noch an.