17. 08. 14

+ Athen: Tausende vor Flammen in Sicherheit gebracht
+ Berlin: Tod nach Leistungsmarsch Ursachenforschung geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
In Griechenland wüten die Waldbrände im Nordosten des Landes weiter. Mehrere Tausend Menschen mussten zum Wochenbeginn in Sicherheit gebracht werden, weil die Flammen bislang noch nicht unter Kontrolle gebracht werden konnten. Dem Chef des griechischen Zivilschutzes zufolge handelt es sich um einen sehr schwierigen Brand. Die Flammen haben sich auf einer Länge von 15 Kilometern ausgebreitet. Berichte über Opfer gab es bislang noch nicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.08.2017 - 20 Uhr
17. 08. 14

+ Beirut: Menschen aus Libyen nach Syrien gebracht
+ Barcelona: Streiks am Flughafen haben begonnen
+ Karlsruhe: Bahnstrecke Rastatt-Baden-Baden bleibt bis Ende August gesperrt
+ Weitere Meldungen des Tages

Beirut - mikeXmedia -
An der Grenze zu Syrien haben 350 syrische Rebellen und Zivilisten einem umkämpften Gebiet den Rücken gekehrt. Die Menschen wurden mit Bussen in Richtung Damaskus gebracht, wie die Schiitenmiliz Hisbollah mitgeteilt hat. Verletzte wurden mit rund einem Dutzend Krankenwagen weggebracht, wie es weiter hieß. Schon Anfang des Monats waren Tausende Flüchtlinge nach einem Deal mit der libanesischen Regierung aus dem Grenzgebiet nach Syrien gebracht worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.08.2016 - 16 Uhr
17. 08. 14

+ Burkina Faso: 17 Tote nach Feuerüberfall
+ Göttingen: Ermittlungen nach Massenschlägerei laufen
+ Leipzig: Verfassungsgerichte klagen über Zahl der Aslyverfahren
+ Weitere Meldungen des Tages

Burkina Faso - mikeXmedia -
In Burkina Faso sind am Morgen 17 Menschen bei einem Überfall auf ein Restaurant ums Leben gekommen. Frankreich rief danach seine Bürger auf, die Gegend im Zentrum von Burkina Faso zu meiden. Das Außenministerium in Paris sprach von einem „terroristischen Angriff“. Wie es von den Behörden in Burkina Faso hieß, seien zwei der Angreifer bei dem Überfall erschossen worden. Die Attacke hat Ähnlichkeit mit einem Überfall von Islamisten, der im Januar 2016 verübt worden war. Die Ermittlungen laufen noch.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.08.2017 - 12 Uhr
17. 08. 13

 + London: Einigung auf Brexit-Übergangsphase
 + Berlin: Gedenken an die Maueropfer von Berlin
 + Karlsruhe: Störungen auf der Bahnstrecke Rastatt - Baden-Baden
 + Der Wochenrückblick: 07.08.2017 - 11.08.2017

London - mikeXmedia -
Bei den Brexit-Verhandlungen haben sich zwei bislang zerstrittene Minister auf eine Übergangsphase nach dem EU-Austritt Großbritanniens einigen können. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. Der EU in Brüssel ist der Vorschlag dazu bereits unterbreitet worden. Diese Interimsphase könnte der Wirtschaft mehr Sicherheit geben, so der Schatzkanzler und der Minister für den internationalen Handel. In den kommenden Tagen will das Brexit-Ministerium noch detaillierte Positionspapiere vorlegen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.08.2017 - 18 Uhr
17. 08. 13

 + Dortmund: Vertrauen soll wieder hergestellt werden

 + Paris: Macron äußert sich zu Nordkorea
 + Weitere Meldungen des Tages

Dortmund - mikeXmedia -
Die deutschen Autohersteller sollen das verlorene Vertrauen durch die Abgasmanipulation bei Dieselfahrzeugen schnell wieder aufbauen. Das hat Bundeskanzlerin Merkel beim Wahlkampfauftakt in Dortmund gefordert. Zur sozialen Marktwirtschaft gehöre Ehrlichkeit, so Merkel. Deutschland müsse in Zukunft alternative Antriebstechnologien entwickeln um weiter führend im Automobilbau zu bleiben. Außerdem müsse die Vernetzung von Mobilität und die Entwicklung von selbstfahrenden Autos vorangetrieben werden, so die Bundeskanzlerin.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.08.2017 - 12 Uhr
17. 08. 13

 + Washington: Trump spricht von militärischen Optionen
 + Berlin: "Umweltschädliche Subventionen" sollen abgebaut werden
 + Bremen: Bund soll Abschiebung übernehmen
 + Göppingen: Kind sperrt Frauen auf Balkon aus

Washington - mikeXmedia -

US-Präsident Trump hat aufgrund der Krise in Venezuela erstmals von militärischen Optionen gegen das Land gesprochen. Was Trump genau damit meinte blieb allerdings unklar. Der US-Präsident sprach in New Jersey von einer traurigen Situation und einem gefährlichen Chaos in Venezuela. Aus Regierungskreisen sowie international löste Trumps Drohung Kritik aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.08.2017 - 6 Uhr