17. 08. 08

+ Wilhelmshaven: Weitere Fregatte zum Schleusereinsatz im Mittelmeer
+ Berlin: Debatte um Wulffs Nebentätigkeit
+ Weitere Meldungen des Tages

Wilhelmshaven - mikeXmedia -
Die Bundeswehr ist mit der Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ zu ihrem Schleusereinsatz im Mittelmeer ausgelaufen. Das hat das Verteidigungsministerium in Berlin mitgeteilt. Im Rahmen der Mission sollen Schleusernetzwerke bekämpft und Flüchtlinge aus Seenot gerettet werden. Der Einsatz soll gut ein halbes Jahr andauern. Die Bundeswehr beteiligt sich seit 2015 an der EU-Operation im Mittelmeer. Die Streitkräfte sind dort an einer Mission gegen Menschenschmuggel im Einsatz.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.08.2017 - 9 Uhr
17. 08. 08

+ Tokio: Schwere Stürme in Japan
+ Berlin: Prüflabore gehen von weiteren Rückrufen aus
+ Bad Wildbad: Holocaust-Leugner Zündel gestorben
+ Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
Japan richtet sich auf schwere Stürme ein. Bereits zum Wochenauftakt kam es wegen eines herannahenden Taifuns zu erheblichen Einschränkungen im Luftverkehr. Dutzende Flüge mussten gestrichen und Bahnverbindungen eingestellt werden. Vor allem eine südwestliche Insel ist betroffen, wie es von den Behörden hieß. Es handelt bereits um den fünften Taifun dieser Saison. Die Behörden hatten vor Überflutungen, Schlammlawinen und hohen Wellen gewarnt. Schon am Samstag war es zu heftigen Stürmen gekommen. Zwei Menschen verloren dabei ihr Leben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.08.2017 - 6 Uhr
17. 08. 07

+ Manila: Atomstreit hält weiter an
+ Oldenburg: Ermittlungsverfahren auch gegen deutsche Landwirte
+ Weitere Meldungen des Tages

Manila - mikeXmedia -
Der Atomstreit zwischen den USA und Nordkorea hält weiter an. US-Außenminister Tillerson hat von der Führung in Pjöngjang einen Verzicht auf weitere Raketentests verlangt. Es wäre ein Gesprächssignal, so Tillerson bei einem Treffen zum 50-jährigen Bestehen südostasiatischer Staaten in Manila. Einen konkreten Zeitraum dafür nannte er aber nicht. Am Wochenende waren vom UN-Sicherheitsrat erneut schärfere Wirtschaftssanktionen gegen Nordkorea verhängt worden. Hintergrund sind die fortlaufenden Raketentests, die das Land ungeachtet internationaler Vereinbarungen immer wieder durchführt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 07.08.2017 - 24 Uhr
17. 08. 07

+ Berlin: Von der Leyen weist Kritik an Wehretat zurück
+ Dresden: Suche nach Schützen dauert weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Verteidigungsministerin von der Leyen hat Kritik an der geplanten Erhöhung der deutschen Militärausgaben zurückgewiesen. 1,26 Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden derzeit dafür ausgegeben, bis 2024 soll der Wert auf 2 Prozent gesteigert werden. So ist es auch in der Nato vereinbart, wie von der Leyen hervorhob. In einem Zeitungsinterview sagte die Ministerin, dass jedes europäische Nachbarland erwarte, dass Deutschland seine Versprechen einhalte. Von der Leyen reagierte damit auf Kritik aus der SPD an der Zwei-Prozent-Marke.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 07.08.2017 - 20 Uhr
17. 08. 07

+ Brüssel: Vorgehen im Eier-Skandal kritisiert
+ Seoul: Nordkorea droht mit Vergeltung
+ Funchal: Chaos im Flugverkehr
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Der belgische Agrarminister Ducarme hat das Vorgehen der nationalen Lebensmittelbehörde im Eier-Skandal kritisiert. Laufende Ermittlungen einer Behörde seien kein Argument, um solche Informationen geheim zu halten. Am Wochenende hatten die zuständigen Stellen eingeräumt, bereits Kenntnis über die ersten Verdachtsfälle gehabt zu haben. Am 20. Juli wurden aber erst die anderen EU-Staaten über die Verseuchung von Millionen von Eiern mit einem Insektizid informiert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 07.08.2017 - 16 Uhr
17. 08. 07

 + Hannover: Parteispitzen suchen Termin für Neuwahl
 + Markgrönningen: Tote und Verletzte nach Brand
 + Bonn: Hacker greifen immer häufiger mobile Endgeräte an
 + Weitere Meldungen des Tages

Hannover - mikeXmedia -
In Niedersachsen kommen zur Stunde Landtagspräsident Busemann, Regierungschef Weil und die vier Fraktionsvorsitzenden zusammen. Sie suchen gemeinsam nach einem Termin für eine mögliche Neuwahl. Später stoßen auch die Vorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien hinzu. Bislang ist noch unklar, ob in Niedersachsen auch am Tag der Bundestagswahl, am 24. September, über die neue Landesregierung entschieden werden kann. Die rot-grüne Regierung in Niedersachsen hatte in der vergangenen Woche ihre Mehrheit verloren, weil eine Abgeordnete von den Grünen zur CDU gewechselt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 07.08.2017 - 12 Uhr