17. 05. 07

 + Berlin: Ermittlungen bei der Bundeswehr dauern weiter an
 + Hannover: Größte Evakuierungsaktion seit dem 2. Weltkrieg
 + Düsseldorf: Druck von der Regierung bei Schweiz-Ermittlungen gefordert
 + Berlin: Schäuble sieht Ende der Niedrigzinspolitik
 + Wallersdorf: 1,5 Mio. Euro Schaden nach Feuer

Berlin - mikeXmedia -
Im Fall des terrorverdächtigen Bundeswehroffiziers dauern die Ermittlungen weiter an. Wie inzwischen mitgeteilt wurde, soll es in der Kaserne wo er stationiert war, schon 2012 einen Skandal um Nazi-Symbole gegeben haben. Ein entsprechender Bericht wurde vom Verteidigungsministerium in Berlin bestätigt. Damals sollen Bundeswehrsoldaten in der Nacht ein Hakenkreuz auf einen Boden gestreut haben. Gestern wurde bekannt, dass in einer weiteren Kaserne ebenfalls Nazi-Devotionalen gefunden worden waren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 07.05.2017 - 6 Uhr
17. 05. 06

 + Istanbul: Türkei fordert erneut Auslieferung von Gülen
 + Berlin: Weitere Wehrmachts-Devotionalien entdeckt
 + Köln: Betrunkener setzt Wache unter Wasser
 + Paris: Hackerangriff auf Macron
 + Wallersdorf: 1,5 Mio. Euro Schaden nach Feuer
 
Istanbul - mikeXmedia -
Die türkische Regierung hat einen neuen Anlauf auf die Auslieferung des Predigers Gülen unternommen. Zum Wochenbeginn wird der türkische Justizminister in den USA mit seinem Amtskollegen zusammentreffen. Dabei soll dann über neue Beweise gesprochen werden, die der Türkei vorliegen. Das Land wirft Gülen und seinen Anhängern vor, für den gescheiterten Putschversuch in der Türkei vor rund zehn Monaten verantwortlich zu sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.05.2017 - 18 Uhr
17. 05. 06

 + Paris: Macron baut Vorsprung aus
 + Kabul: Kriegsherr ruft zu Frieden auf
 + Der Wochenrückblick: 01.05.2017 - 05.05.2017

Paris - mikeXmedia -
Der französische Präsidentschaftskandidat Macron hat seinen Vorsprung vor Mitbewerberin Le Pen ausgebaut. Die Rechtspopulistin kommt in Umfragen derzeit auf rund 38 Prozent. Macron machte 2,5 Punkte gut und liegt jetzt bei rund 62 Prozent. 17 Prozent der Befragten machten jedoch in der Umfrage keine Angaben zu ihrer Wahlabsicht. Wie deutlich die Wahlen ausgehen, ist damit noch offen. Vor gut zwei Wochen war man noch von einer Stichwahl ausgegangen.

Read More: UKW- und Webradionews. 06.05.2017 - Wochenrückblick
17. 05. 06

 + New York: UN begrüßt Waffenruhe für Syrien
 + Berlin: Referendum über Todesstrafe in der Türkei hier undenkbar
 + Berlin: Erdbeerernte beginnt später
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen blicken zuversichtlich auf die Einrichtung von Schutzzonen in Syrien. Zugleich wurde von einem ermutigenden Schritt gesprochen. Es sei wichtig, dass der Vorstoß auch tatsächlich Menschenleben in dem Bürgerkriegsland rette und die humanitäre Situation vor Ort verbessere, hieß es von einem UN-Sprecher. Auch der geplante Verzicht auf Waffengewalt und Luftangriffe wurde von den Vereinten Nationen begrüßt. Bereits gestern waren erste Flugverbotszonen über Rebellengebieten eingerichtet worden. Für die Bevölkerung wurden zudem vier Schutzzonen geschaffen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.05.2017 - 6 Uhr
17. 05. 05

 + Berlin: Kritik an Altmaier im Fall des terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die SPD hat Kanzleramtsminister Altmaier vorgeworfen, in der Affäre um den terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten, für mögliche Fehler der Sicheheitsbehörden verantwortlich zu sein. Es gebe offenbar ein erschreckendes Versagen und keinerlei Austausch zwischen dem Bundesverfassungsschutz und dem Militärischen Abschirmdienst, so SPD-Generalsekretärin Barley gegenüber einer Zeitung. Die Verantwortung dafür liege auch im Kanzleramt, so die Politikerin weiter.

17. 05. 05

 + Prag: Ministerpräsident zieht Rücktritt zurück
 + Hannover: Regungsloser Mann hält Polizei in Atem
 + Weitere Meldungen des Tages

Prag - mikeXmedia -
Der tschechische Ministerpräsident Sobotka möchte nun doch nicht zurücktreten. Der Politiker zog am Freitag seine Ankündigung zurück. Im Mai hatte er die Niederlegung seines Amtes wegen Steuerbetrugsvorwürfen gegen den Finanzminister des Landes angekündigt. Laut Sobotka soll nun Präsident Zeman um die Entlassung des Finanzministers gebeten werden. Ursprünglich wollte der Ministerpräsident die Entlassung der ganzen Regierung erwirken.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.05.2017 - 20 Uhr