+ Washington: USA mahnen zur Vorsicht in Europa
+ Offenburg: Ermittlungen nach Fund von verletzter Frau
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die USA haben wegen der anhaltenden Terrorgefahr in Europa auf Risiken und Gefahren bei Reisen auf den Kontinent hingewiesen. Vor allem Frankreich, Russland, Schweden und Großbritannien wurden wegen der letzten Anschläge in den Ländern genannt. Dies würde zeigen, dass Gruppen wie der IS oder Al-Kaida weiterhin für Planung und Durchführung von Anschlägen in Betracht kämen, hieß es von der US-Regierung. US-Bürger sollten vor allem bei größeren Veranstaltungen aufmerksam sein, so die Hinweise weiter.
+ Brüssel: Ermittlungen nach Messerangriff bei Kundgebung dauern an
+ Berlin: Von der Leyen beklagt Zwischenfälle in offenem Brief
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Bei Maikundgebungen in Brüssel ist es zu einem blutigen Zwischenfall gekommen. Ein Messerstecher war auf einen Politiker der sozialistischen Arbeiterpartei losgegangen. Der Abgeordnete wurde dabei am Bein verletzt. Seine geplante Rede setzte er nach ärztlicher Versorgung aber fort. Der Angreifer konnte von den Sicherheitsbehörden festgenommen werden. Das Motiv ist noch unklar. Bei seiner Festnahme hatte der Täter die Sozialisten als Idioten beschimpft. Die Ermittlungen dauern an.
+ Sotschi: Russland und Deutschland wollen weiter zusammenarbeiten
+ Berlin: Von der Leyen sagt USA-Besuch ab
+ Dortmund: Zugverkehr nach ICE-Unfall weiter gestört
+ Weitere Meldungen des Tages
Sotschi - mikeXmedia -
Zum Auftakt ihres Putin-Besuchs hat Bundeskanzlerin Merkel für eine Zusammenarbeit zwischen Berlin und Moskau geworben. Russland ist ein wichtiger Partner, so Merkel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem russischen Präsidenten. Beide Staatschefs wollten vor dem G20-Gipfel die Chance nutzen, über wichtige Themen zu sprechen. Darunter auch die beiden Krisenherde in Syrien und der Ukraine. Auch die Lage im nordafrikanischen Libyen sei ein Thema, fügte Merkel hinzu. Die Kanzlerin ist zum ersten mal seit zwei Jahren wieder zu Besuch in Russland.
+ Sotschi: Merkel zu Besuch bei Putin
+ Berlin: Kritik an von der Leyen hält an
+ Weitere Meldungen des Tages
Sotschi - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel kommt heute mit dem russischen Präsidenten Putin zusammen. Es ist Merkels erster Russland-Besuch seit zwei Jahren. Begleitet werden die Gespräche von der Hoffnung auf Entspannung im Verhältnis zwischen Deutschland und Russland. Merkel und Putin kommen in Sotschi am Schwarzen Meer zusammen. Bei den Gesprächen wird es auch um die Ukraine-Krise gehen. Es gibt einen Friedensplan für die Ostukraine, der unter Vermittlung der Bundeskanzlerin verhandelt wurde. Vorangekommen ist er bislang aber nicht.
+ Pjöngjang: Atomstreit geht weiter
+ Berlin: Schulz kritisiert de Maizere
+ Köln: Kraft verurteilt Steuerfahnder-Spionage
+ Gelsenkirchen: Hoffmann unterstützt Vorschlag von Nahles
+ Weitere Meldungen des Tages
Pjöngjang - mikeXmedia -
Der Atomstreit mit Nordkorea dauert weiter an. Pjöngjang hat ungeachtet der internationalen Kritik, entsprechender Vereinbarungen und Deeskalationsappellen weitere Atomtests angekündigt. Das Außenministerium des Landes unterstellte den USA zudem eine feindselige Politik und atomare Erpressung. Man werde die Maßnahmen für den maximalen Ausbau der Atomstreitmacht auf Befehl der obersten Führung zu jeder Zeit und an jedem Ort ergreifen, wie es in einer Erklärung hieß, die von den staatlichen Medien verbreitet wurde.
+ Istanbul: Festnahmen bei Demonstrationen
+ Malaga: Drei Deutsche bei Absturz gestorben
+ Skopje: Regierungsbildung soll schnell beginnen
+ Herschdorf: Verletzte bei Unfällen mit Maibäumen
Istanbul - mikeXmedia -
Der erste Mai ist in der Türkei mit zahlreichen Festnahmen zu Ende gegangen. 70 Personen wurden von der Polizei nach Demonstrationen in Gewahrsam genommen. In Istanbul kam es zudem zu Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten, als sie zum Taksim-Platz laufen wollten. Die dortigen Kundgebungen waren zuvor von der Regierung verboten worden. In einem anderen Stadtteil hatten sich Gewerkschaftler und Regierungskritiker friedlich versammelt.