17. 03. 19

 + Berlin: Erdogan äußert sich wieder abfällig über Merkel
 + Berlin: Vermutlich Gewaltverbrechen in Berlin
 + Berlin: Gauck übergibt Amt symbolisch an Steinmeier
 + Der Wochenrückblick: 13.03.2017 - 17.03.2017

Berlin - mikeXmedia -
Der türkische Präsident Erdogan hat sich erneut mit abfälligen Äußerungen über Bundeskanzlerin Merkel zu Wort gemeldet. Diesmal warf er Merkel persönlich Nazi-Methoden vor. Dabei verwies er auf seine „türkischen Geschwister in Deutschland - den Minister Geschwistern“. Mit Entsetzen reagierte die CDU-Vizevorsitzende Klöckner auf die Vorwürfe. Seit Wochen kommt es immer wieder zu Anfeindungen gegen Deutschland und die Niederlande. In beiden Ländern gibt es Ärger um umstrittene Wahlkampfauftritte türkische Politiker.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.03.2017 - 18 Uhr
17. 03. 19

 + Washington: US-Mauer erstmals konkretisiert
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
In den USA sind die Pläne für die Grenzmauer zu Mexiko erstmals konkretisiert worden. Einer aktuellen Ausschreibung der Regierung zufolge, soll sie zwischen 5 und 9 Metern hoch werden. Den Anforderungen des US-Heimatschutzministeriums zufolge, soll sie nicht von Menschen überwunden werden können. Damit Tunnelbauer sich nicht unter der Mauer durchgraben, soll sie bis zu 2 Meter tief in den Boden reichen. Außerdem wollen die USA so verhindern, dass Drogen- und Menschenschmuggler ihre Arbeit durch Tunnel fortsetzen können. Die Grenzmauer hatte Donald Trump schon während seines Wahlkampfes zum US-Präsidenten angekündigt.

17. 03. 19

 + Paris: Ermittlungen nach Zwischenfällen dauern an
 + Baden Baden: Nach G20-Wirtschaftsgipfel möglicherweise Handelskrise
 + Osnabrück: AfD-Mitglied verschickte Mails vom Polizei-Dienstcomputer
 + Leipzig/Frankfurt: Demos gegen Rechts und Diktatur

Paris - mikeXmedia -
Nach dem Zwischenfall auf dem Pariser Flughafen Orly dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Am Morgen wurde ein Mann erschossen, der einer Soldatin die Waffe entreißen wollte. Nach derzeitigem Stand kann eine mögliche Terrorattacke nicht ausgeschlossen werden. Der Angreifer stand den Behörden zufolge unter Radikalisierungsverdacht. Vor dem Zwischenfall am Flughafen hatte der mutmaßliche Terrorist bei einer Polizeikontrolle um sich geschossen und dabei einen Polizisten erschossen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.03.2017 - 6 Uhr
17. 03. 18

 + Paris: Ermittlungen nach Zwischenfällen dauern an
 + Baden Baden: Nach G20-Wirtschaftsgipfel möglicherweise Handelskrise
 + Osnabrück: AfD-Mitglied verschickte Mails vom Polizei-Dienstcomputer
 + Leipzig/Frankfurt: Demos gegen Rechts und Diktatur

Paris - mikeXmedia -
Nach dem Zwischenfall auf dem Pariser Flughafen Orly dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Am Morgen wurde ein Mann erschossen, der einer Soldatin die Waffe entreißen wollte. Nach derzeitigem Stand kann eine mögliche Terrorattacke nicht ausgeschlossen werden. Der Angreifer stand den Behörden zufolge unter Radikalisierungsverdacht. Vor dem Zwischenfall am Flughafen hatte der mutmaßliche Terrorist bei einer Polizeikontrolle um sich geschossen und dabei einen Polizisten erschossen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.03.2017 - 18 Uhr
17. 03. 18

 + Friedrichshafen: Integrationsminister wollen Einwanderungsgesetz
 + Berlin: Klimaschutz und Armutsbekämpfung gefordert
 + Der Wochenrückblick: 13.03.2017 - 17.03.2017

Friedrichshafen - mikeXmedia -
Mit 13 Stimmen haben die Integrationsminister für ein Einwanderungsgesetz in Deutschland ausgesprochen. Das hat der Ressortchef von Baden-Württemberg, Lucha, zum Wochenende mitgeteilt. Die Minister fordern den Bund in einem entsprechenden Entwurf auf, den Vorschlag zeitnah zur Diskussion zu stellen. Erfolgt war die Abstimmung bei der Konferenz der Integrationsminister. Das Treffen findet jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt.

Read More: UKW- und Webradionews. 18.03.2017 - Wochenrückblick
17. 03. 18

 + Berlin: Hoffen auf BER-Eröffnung in 2018
 + Berlin: Bahn zu 86 Prozent pünktlich
 + Berlin: Zahlreiche neue Anträge auf Pflege nach Reform
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Aus dem Verkehrsministerium hat sich ein Staatssekretär zuversichtlich zu der für 2018 geplanten BER-Eröffnung geäußert. Trotz ungelöster Probleme auf Deutschlands größter Pannenbaustelle geht er davon aus, dass der Hauptstadtflughafen 2018 in Betrieb geht. „Ich bleibe bei 2018. Ich kenne da draußen jede Schraube“,so der Verkehrs-Staatssekretär Rainer Bomba. Zuletzt war ein neues Gutachten vorgelegt worden, nach dem der Eröffnungstermin wieder ins Wanken geraten war. Inzwischen wurde sogar schon 2020 erst als möglicher Termin für die Inbetriebnahme des BER genannt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.03.2017 - 6 Uhr