25. 04. 01

+ Frankfurt/Main: Warnstreiks im Kfz-Gewerbe könnten Service einschränken
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Kunden von Autohäusern und Werkstätten müssen in den kommenden Tagen mit Verzögerungen rechnen. Die IG Metall hat bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen, um in den laufenden Tarifverhandlungen Druck zu machen. Besonders in größeren Betrieben könnten Reparaturtermine und Reifenwechsel vor Ostern ausfallen. Die Gewerkschaft kritisiert hohe Arbeitsbelastung und fehlende Wertschätzung, was bereits viele Fachkräfte aus der Branche vertrieben habe.

25. 04. 01

+ Washington: Bürgerrechtler raten zur Vorbereitung auf Grenzkontrollen
+ London: Neue Einreisegenehmigung für deutsche Reisende Pflicht
+ Frankfurt/Main: Deutschlands Schuldenquote sinkt trotz höherer Staatsverschuldung
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die amerikanische Bürgerrechtsorganisation EFF empfiehlt Reisenden, sich gut auf die Einreise in die USA vorzubereiten. Dies gilt für Touristen, Studierende und Berufstätige mit Visum. Besonders wichtig sei der Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones und Laptops. Die Organisation rät dazu, bereits vor der Grenzkontrolle einen Plan zu haben, um mögliche Probleme zu vermeiden.

# # #

London - mikeXmedia -
Ab morgen benötigen deutsche Reisende ohne Visum eine elektronische Einreisegenehmigung ETA für Flüge und Fahrten nach Großbritannien. Die Genehmigung wird mit dem Reisepass verknüpft, die Bestätigung kommt per E-Mail. Der Antrag kann per App gestellt werden und kostet aktuell rund 12 Euro, ab dem 9. April knapp 20 Euro. Wer ohne gültige ETA reist, wird entweder nicht befördert oder an der Grenze abgewiesen.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Obwohl die Staatsschulden um rund 60 Milliarden auf etwa 2,7 Billionen Euro gestiegen sind, sank die Schuldenquote erneut. Besonders der Bund nahm mit rund 40 Milliarden Euro neue Schulden auf. Insgesamt fiel der Anstieg etwas geringer aus als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Bundesbank ging die Schuldenquote das dritte Jahr in Folge zurück – um 0,4 Punkte auf rund 63 Prozent.

25. 03. 31

+ Paris: Gericht schließt Le Pen von Präsidentschaftswahl aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Die rechtsnationale Politikerin Le Pen darf voraussichtlich nicht zur Präsidentschaftswahl 2027 antreten. Ein Gericht in Paris erklärte sie nach einer Verurteilung wegen Veruntreuung für eine begrenzte Zeit als nicht in politische Ämter wählbar. Hintergrund ist die Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament. Das Urteil kann angefochten werden, doch eine rasche Entscheidung in einem Berufungsverfahren gilt als unwahrscheinlich.

25. 03. 31

+ Washington: Trump droht Iran mit beispiellosem Militäreinsatz
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat dem Iran mit einem massiven Militärschlag gedroht, sollte das Land einem Abkommen zur Begrenzung seines Atomprogramms nicht zustimmen. Die USA und andere westliche Staaten, darunter Israel, wollen verhindern, dass der Iran Atomwaffen entwickelt. Trump war in seiner ersten Amtszeit 2018 aus dem Wiener Atomabkommen ausgestiegen, das Irans Nuklearprogramm einschränken und im Gegenzug Sanktionen lockern sollte. Danach hielt sich auch Teheran nicht mehr an die Vereinbarungen.

25. 03. 31

+ Bangkok: Evakuierungen in Bangkok nach Erschütterungen
+ Wiesbaden: Gas für Haushalte weiterhin deutlich teurer als vor Ukraine-Krieg
+ Weitere Meldungen des Tages

Bangkok - mikeXmedia-
In Bangkok sind erneut zahlreiche Hochhäuser evakuiert worden, nachdem Erschütterungen zu spüren waren. Drei Tage nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,7 in Myanmar kommt die Region nicht zur Ruhe. Besonders in Myanmar treten immer wieder leichtere Nachbeben auf. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten laufen unterdessen weiter, wie auch ein Mitarbeiter des Sozialministeriums in der betroffenen Region mitteilt. Viele Menschen werden immer noch vermisst, die Angehörigen geben die Hoffnung auf eine Rettung nicht auf. Die US-Erdbebenwarte verzeichnete zunächst keine neuen Beben. Laut thailändischer Regierung löste vermutlich ein schwaches Beben in Mandalay mit einer Stärke von 3,7 eine Massenpanik aus.

# # #

Wiesbaden mikeXmedia -
Die Energiepreise für Verbraucher steigen nur noch leicht, aber im Vergleich zur Zeit vor dem Ukraine-Krieg sind sie weiterhin erheblich höher. Im zweiten Halbjahr 2024 zahlten private Haushalte in Deutschland im Schnitt rund 12 Cent je Kilowattstunde Erdgas, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das entspricht einem Anstieg von rund 4 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 und etwa 8 Prozent im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2023. Im Vergleich zu Ende 2021, vor Beginn des Ukraine-Kriegs, lagen die Gaspreise damit fast 80 Prozent höher.

25. 03. 31

+ Bangkok: Such- und Bergungsarbeiten laufen weiter
+ Berlin: Debatte um Cannabislegalisierung
+ Weitere Meldungen des Tages