+ Myanmar: Zahl der Toten steigt weiter
+ Perth: Suche nach MH370 wieder ausgesetzt
+ Berlin: Ende der Koalitionsverhandlungen nicht absehbar
+ Berlin: Medikamente werden häufig im Internet gekauft
+ Skopje: Zahl der Todesopfer steigt weiter
+ Der Wochenrückblick: 01.04.2025 - 04.04.2025
+ Washington: Trump empört über Urteil gegen Le Pen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat mit scharfen Worten auf das Urteil gegen die französische Rechtspolitikerin Le Pen reagiert. Auf seiner Plattform Truth Social warf Trump der politischen Linken in Europa vor, die Justiz zur Bekämpfung politischer Gegner zu missbrauchen. Die Verurteilung Le Pens bezeichnete er als Teil einer „Hexenjagd“, ähnlich jener, die seiner Ansicht nach auch gegen ihn selbst geführt werde. Das Verfahren könnte ihre Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 gefährden – eine Entscheidung darüber wird frühestens 2026 erwartet.
+ Wiesbaden: Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt 2024 auf über 100 Milliarden Euro
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt belief sich das Minus bei den Kern- und Extrahaushalten von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung auf rund 104 Milliarden Euro – rund 13 Milliarden mehr als im Vorjahr. Damit setzte sich der Trend steigender Defizite fort, nachdem der Fehlbetrag 2023 bei knapp 92 Milliarden Euro gelegen hatte. Noch im Jahr 2020 hatte das Minus mit rund 189 Milliarden Euro seinen bisherigen Höchststand erreicht.
+ Moskau: Russland verschärft Gesetze gegen Kriegsgegner
+ Berlin: KfW mit Gewinnrückgang
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Das russische Parlament hat ein neues Gesetzespaket gegen Kritiker des Ukraine-Krieges auf den Weg gebracht. Duma-Chef Wolodin erklärte, es richte sich gegen Personen, die aus dem Ausland „der russischen Armee schaden“. Die neuen Regelungen erweitern unter anderem den Begriff des „Auslandsagenten“ auf Russen, die internationalen Organisationen helfen, die „gegen die Interessen Russlands“ arbeiten. Zudem sollen 20 neue Straftatbestände eingeführt werden, darunter die „Diskreditierung der russischen Armee“. Angeklagte könnten künftig auch in Abwesenheit verurteilt werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Trotz eines Rückgangs im Gewinn des vergangenen Jahres zeigt sich die staatliche Förderbank KfW zuversichtlich für die kommenden Herausforderungen im In- und Ausland. Auch auf internationaler Ebene bleibt die KfW aktiv und unterstützt ihre Partnerländer, um wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen, den Klimaschutz voranzutreiben, Armut und Hunger zu bekämpfen sowie Frieden zu fördern.
+ Erfurt: Innenministerium plant Neuordnung der Landespolizeiinspektionen
+ Weitere Meldungen des Tages
Erfurt - mikeXmedia -
Das Innenministerium in Thüringen will die Zahl der derzeit sieben Landespolizeiinspektionen reduzieren. Innenminister Maier erwägt eine Anpassung an die vier Landgerichtsbezirke. Die Landespolizeidirektion in Erfurt soll gestärkt und von Verwaltungsaufgaben entlastet werden. Ziel sei es, mehr Polizisten auf die Straßen zu bringen. Eine Schließung von Polizeistationen ist nicht vorgesehen. Die Reform soll bis 2029 umgesetzt werden.