14. 10. 26

 + Kairo: Dreimonatiger Ausnahmezustand auf Sinai-Halbinsel
 + Düsseldorf: NRW dämpft Hoffnung auf Bundesländer-Fusionen
 + Nürnberg: Volkswirte rechnen mit Stagnation bei Arbeitsmarktentwicklung
 + Bergisch-Gladbach: Mehr Sicherheitsvorkehrungen gegen Autoklau gefordert
 + Weitere Meldungen des Tages

Kairo - mikeXmedia -
Auf der nördlichen Sinai-Halbinsel gilt für drei Monate der Ausnahmezustand. Damit haben die Behörden auf die jüngsten Anschläge gegen Soldaten mit mindestens 31 Toten reagiert. Von 17 bis 7 Uhr wurde zudem eine Ausgangssperre für einen Teil der Halbinsel verhängt und der Grenzübergang Rafah zum palästinensischen Gazastreifen geschlossen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.10.2014 - 12 Uhr
14. 10. 26

 + Tunis: Parlamentswahlen in Tunesien laufen
 + Washington: USA sorgen sich um atomare Entwicklungen in Nordkorea
 + Genf: Ebola-Infektionszahlen bereits bei über 10.000
 + Berlin: Automobilbranche warnt vor weiteren Bahnstreiks
 + Schwerin: Kritik an Vorschlag zur Änderung des Flüchtlings-Verteilungsschlüssels
 + Berlin: Verfassungsschutz besorgt über steigende Salafistenzahlen

Tunis - mikeXmedia -
In Tunesien laufen die Parlamentswahlen. Bereits vor Öffnung der Wahllokale hatten die Behörden die Sicherheitsmaßnahmen massiv verstärkt. Rund 70.000 Polizisten und Soldaten sollen für einen störungsfreien Ablauf der Wahlen Sorge tragen. Es sind die zweiten Parlamentswahlen in Tunesien seit den Umsturz im „arabischen Frühling“. Mehr als 5 Millionen Menschen sind zu den Wahlurnen gerufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.10.2014 - 6 Uhr
14. 10. 25

 + Kobane: Peschmerger machen wieder an Boden wett
 + Tunis: Vorbereitungen zu Parlamentswahlen laufen
 + Seattle: Ermittlungen nach Amoklauf dauern an
 + Berlin: Vattenfall-Klage kostet Steuerzahler 9 Mio. Euro
 + Erfurt: Thüringens SPD hat neuen Vorsitzenden
 + Werne: 2 Tote nach Verkehrsunfall
 + Berlin: Katastrophen-Großübung bei Berlin

Kobane - mikeXmedia -
Im Kampf um die syrische Stadt Kobane in der Nähe der türkischen Grenze, haben die Peschmerger wieder an Boden wettmachen können. Aus einigen Teilen der Stadt konnten die Millizen des Islamischen Staates zurückgedrängt werden. Das haben die Kampftruppen mitgeteilt. Dank der Luftunterstützung der internationalen Kooperation konnten strategisch wichtige Punkte zurückerobert werden. Hunderte Peschmerger sind unterdessen über die Türkei unterwegs nach Kobane, um die eigenen Kampftruppen vor Ort zu unterstützen. Die Regierung in Ankara hat der Mission zugestimmt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.10.2014 - 18 Uhr
14. 10. 25

 + Berlin: UN soll angeblichen Giftgaseinsatz prüfen
 + Tönning: Seehundsterben aufgeklärt
 + Heidelber: Nationales Hochwasserschutzprogramm kommt
 + Der Wochenrückblick: 20.10.2014 - 24.10.2014

Berlin - mikeXmedia -
Die Gerüchte über den angebliche Giftgaseinsatz durch die Terrorgruppe Islamischer Staat könnte möglicherweise auch den UN-Sicherheitsrat beschäftigen. Bundesaußenminister Steinmeier hat sich in einem Telefonat mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon dafür ausgesprochen, dass der angebliche Chemiewaffeneinsatz genauer geprüft wird. Für den Einsatz entsprechender Waffen durch die Terrorgruppe Islamischer Staat im Nordirak oder in Syrien gibt es bislang keine Bestätigung.

Read More: UKW- und Webradionews. 25.10.2014 - Wochenrückblick
14. 10. 25

 + London: Cameron empört über Nachzahlungs-Forderungen
 + Brüssel: EU sieht ebenfalls keinen Grund für Sanktionslockerungen
 + Saarbrücken: Saarland will Altlastenregelung im Länderfinanzausgleich
 + Frankfurt/Main: Keine Bahnstreiks bis zum 02. November

London - mikeXmedia -
Wie einst seine Vorgängerin Maggie Thatcher, zeigt sich auch Premierminister David Cameron empört in Hinblick auf die Finanzen Großbritanniens. Das Vereinigte Königreich soll über 2 Milliarden Euro an die EU-Kassen nachzahlen. Holland soll 642 Millionen Euro an Brüssel überweisen. Nur Deutschland erhält Geld zurück. Dabei ist von fast 780 Millionen Euro die Rede. Von der EU wurden die genannten Zahlen nicht kommentiert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.10.2014 - 6 Uhr
14. 10. 24

 + Ottawa: Attentäter wollte nach Syrien
 + Leipzig: Neuer PKW-Maut-Entwurf soll Grenzverkehr nicht beeinträchtigen
 + Weitere Meldungen des Tages

Ottawa - mikeXmedia -
Die Behörden in Kanada haben neue Erkenntnisse zum Attentäter von Ottawa. Das Motiv des 32-jährigen war offenbar der Versuch, Anerkennung zu finden und nach Syrien zu gelangen. Außerdem soll er Kontakt zu Islamisten gesucht haben, so die Polizei weiter. Über den Reisepass hatten der Attentäter und die Behörden drei Wochen lang verhandelt. Der Mann hatte am Mittwoch einen Soldaten erschossen. Beim Angriff auf das kanadische Parlament wurde der Täter dann erschossen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.10.2014 - 20 Uhr