14. 06. 07

 + Berlin: Bundeshaushalt beschlossen
 + Weitere Meldungen des Tages
 + Wochenrückblick 02.06. - 06.06.2014

Berlin - mikeXmedia -
Der Haushaltsausschuss hat den ersten Bundeshaushalt der großen Koalition beschlossen. Dabei hat man sich trotz anstehender Milliarden-Lasten auf den Budgetentwurf von Finanzminister Schäuble festgelegt. Er sieht die Nettokreditaufnahme von 6,5 Milliarden Euro für das laufende Haushaltsjahr vor. Die Gesamtausgaben des Bundes wurden in einer Bereinigungssitzung auf insgesamt rund 297 Milliarden Euro und damit um 2 Milliarden Euro gesenkt.

14. 06. 07

 + Berlin: PKW-Maut findet Zustimmung
 + Berlin: Zinssenkung der EZB soll an Endverbraucher weiergegeben werden
 + Berlin: Verschärfung des Asylbewerberrechts in der Kritik
 + Frankfurt/Main: Niedrige Inflationsrate bald Vergangenheit
 +Düsseldorf: Handyklau soll unattraktiv gemacht werden

Berlin - mikexmedia -
Die meisten Politiker befürworten inzwischen eine einheitliche PKW-Maut innerhalb der EU. Neben EU-kommissar Oettinger und Unionsfraktionschef Kauder hat sich nun auch Parteivize Strobl Sympathie für die einheitliche Maut erkennen lassen. "Die Menschen bewegen sich in Europa über Grenzen hinweg. Deshalb ist der Gedanke einer europaweiten Lösung charmant", so Strobl gegenüber einer Zeitung. Wie auch bereits Oettinger und Kauder ist aber auch Strobl dafür, das die Belastung der Autofahrer in Verbindugn mit der PKW-Maut nicht ansteigen darf.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 07.06.2014 - 6 Uhr
14. 06. 06

 + Caen: Annäherungen im Ukraine-Konflikt
 + Berlin: Grüne wollen Deckelung der Dispozinsen
 + Weitere Meldungen des Tages

Caen - mikeXmedia -
Im Rahmen der D-Day-Feierlichkeiten in Paris ist es zu einer ersten persönlichen Annäherung zwischen den verhärteten Fronten gekommen. Die Präsidenten von Russland, den USA und der Ukraine, Putin, Obama und Poroschenko, tauschten sich kurz persönlich aus. Bundeskanzlerin Merkel nutzte die Feierlichkeiten zu einer Vermittlungsoffensive. Auch sie hatte an dem Treffen und den Gesprächen teilgenommen. Dass die Zusammenkunft jedoch eine schnelle Änderung der Lage in der Ukraine herbeiführen wird, gilt als unwahrscheinlich. Der russische Präsident Putin und der ukrainische Präsident Poroschenko riefen nach ihrem Gespräch aber beide zu einem Ende der Gewalt in der Ukraine auf.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.06.2014 - 20 Uhr
14. 06. 06

 + Rom: In 24 Stunden mehr als 2.500 Flüchtlinge gerettet
 + Dauville: Kühles Verhältnis zwischen West und Ost bei D-Day-Feierlichkeiten
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
In den vergangenen 24 Stunden hat die italienische Marine insgesamt 2.500 Flüchtlinge aus Nordafrika gerettet. Das haben die Behörden mitgeteilt und gleichzeitig bekanntgegeben, dass es sich um die größte Flüchtlingswelle handelt, seit Italien die Überwachung des Mittelmeerraums verstärkt hat. 17 Flüchtlingsboote wurden auf- und die Menschen an Bord in Sicherheit gebracht. Im Oktober vergangenen Jahres kam es zum bisher tragischsten Zwischenfall: Mehr als 400 Flüchtlinge aus Nordafrika kamen dabei vor der italienischen Insel Lampedusa bei ihrer Flucht nach Europa ums Leben. Einen weiteren tragischen Zwischenfall mit Flüchtlingen gab es bereits vor über einer Woche der jemenitischen Küste. Dort ertranken mehr als 60 Migranten aus Äthiopien und Somalia, wie jetzt mitgeteilt wurde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.06.2014 - 16 Uhr
14. 06. 06

 + Caen: D-Day Feierlichkeiten haben begonnen
 + London: Eltern von Maddie hoffnungsvoll zu neuen Ermittlungen
 + Abuja: 45 Tote nach Anschlag
 + Wiesbaden: Exportwirtschaft legt um 3 Prozent zu
 + Berlin: Roth kritisiert Asyl-Pläne von schwarz-rot
 + Weitere Meldungen des Tages

Caen - mikeXmedia -
In Frankreich hat Präsident Hollande zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Landung der Aliierten in der Normandie ein Mahnmal für die zivilen Opfer eingeweiht. Zum ersten Mal wird damit den rund 20.000 Opfern gedacht, die bei den Militäraktionen im Rahmen des Zweiten Weltkriegs durch Luftangriffe der Aliierten ums Leben kamen. An den Feierlichkeiten zum D-Day nehmen auch US-Präsident Obama und weitere Staats- und Regierungschefs aus etwa 20 Ländern teil.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.06.2014 - 12 Uhr
14. 06. 06

 + Wittdün: Fährunsglück auf Amrum war wegen technischem Defekt
 + Paris: Frankreich, Großbritannien und Russland arbeiten an Entspannung in Ukraine-Krise
 + Berlin: Bundestag beschliesst Senkung des Krankenkassenbeitrags
 + Rio de Janeiro: 180.000 Zusatztickets für WM schnell vergriffen
 + Weiter Meldungen des Tages

Wittdün - mikexmedia -
Das Fährunglück im Hafen der nordfriesischen Insel Amrum wurde durch ein kaputtes Bauteil in der Steuerung des Schiffes verursacht. Das haben die Untersuchungen der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung ergeben. Der Joystick für die Steuerung der Antriebe habe falsche Signale gegeben. Das elektrische Bauelement werde erneuert und im Schiffsbetrieb getestet, so die Behörde weiter. Die Fähre "Adler Express" war Mitte der Woche mit etwa 8 Knoten Gechwindigkeit auf den Fähranleger geprallt. Das Unglück forderte 27 zum Teil auch schwer verletzte Passagiere.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.06.2014 - 9 Uhr