14. 06. 05

 + Brüssel: Litauen kann ab 2015 den Euro einführen
 + Wittdün: Fährunfall auf Insel Amrum
 + Berlin: Verteidigungsministerin nimmt Attraktivitätsreformen in Schutz
 + Berlin: Polizei spricht sich für Personalabbau-Stop aus
 + Berlin: Gute Aussichten für die Alternative für Deutschland

Brüssel - mikexmedia -
Litauen kann ab 2015 den Euro einführen. Das haben die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank mitgeteilt. Das baltische Land mit knapp drei Millionen Einwohnern erfülle die Beitrittskriterien, so die Behörden. Mit Litauen ist der Beitritt der baltischen Staaten zur EU komplett. Zuletzt hatte Lettland im Januar auf den Euro umgestellt. Endgültig entscheiden müssen aber noch die EU-Finanzminister.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 05.06.2014 - 6 Uhr
14. 06. 04

 + Berlin: Mehdorn entlässt bisherigen BER-Technikchef
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
BER-Chef Mehdorn hat Konsequenzen aus der neuen Korruptionsaffäre gezogen und den bisherigen Technikchef des Flughafens, Großmann, entlassen. Mehdorn und Vorstandschef Wowereit hatten sich beide am Mittwochmittag vor dem Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses erklären müssen. Dem bisherigen Technikchef Großmann wird vorgeworfen, für die Vergabe von Planungsaufträgen rund 500.000 Euro verlangt zu haben.

14. 06. 04

 + Warschau: Obama warnt Russland vor Aggression gegen Nato-Verbündete
 + Berlin: Range ermittelt in Zusammenhang mit NSA-Affäre
 + Weitere Meldungen des Tages

Warschau - mikeXmedia -
Am Rande seines Osteuropa-Besuches hat US-Präsident Obama scharfe Worte an Russland gerichtet. Obama warnte vor jeder Form von Aggression gegen Alliierte der Nato in Osteuropa. In einer Grundsatzrede in Warschau erinnerte der US-Präsident an den Artikel des Nato-Vertrags, wer einen Verbündeten angreife, greife alle an. Gleichzeitig unterstrich Obama, dass man die Annexion der Schwarzmeer-Halbinsel Krim niemals anerkennen würde. Es handele sich  dabei nicht nur um Worte, sondern um unverbrüchliche Verpflichtungen, so Obama weiter. Bei einer Regierungserklärung in Berlin bezog auch Bundeskanzlerin Merkel Stellung pro Europa und pro Demokratie.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.06.2014 - 16 Uhr
14. 06. 04

 + Berlin: Einer der geflohenen Häftline wieder festgenommen
 + Rostock: Bundesweite Durchsuchungen gegen Rechtsextreme
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Polizei in Berlin hat einen der aus dem Untersuchungsgefängnis geflohenen Häftlinge festnehmen können. Dem Mann kamen die Beamten durch Hinweise aus der Bevölkerung auf die Spur. Der 25-jährige verurteilte Betrüger war mit einem weiteren Mann vor 16 Tagen in einer filmreifen Flucht aus dem Gefängnis ausgebrochen. Von dem zweiten flüchtigen Straftäter fehlt weiterhin jede Spur.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.06.2014 - 14 Uhr
14. 06. 04

 + Warschau: Obama mit Poroschenko im Gespräch
 + Rotterdam: Explosion in Shell-Chemiewerk
 + Berlin: Runge sagt zur NSA-Affäre aus
 + Lingen: Noch keine Spur von geflohenem Straftäter
 + Berlin: Wowereit und Mehdorn vor Kontrollgremiums
 + Berlin: Erfasste Straftaten bei Kinderpornographie gestiegen

Warschau - mikeXmedia -
Im Rahmen seiner Osteuropa-Reise hat sich US-Präsident Obama am Mittwochmittag mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko getroffen. An dem Gespräch hatte auch US-Außenminister Kerry teilgenommen. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Lage in der Ukraine und der Gasstreit mit Russland. Während der Streit der prorussischen und prowestlichen Kräfte im Osten des Landes weiter anhalten, hat die Nato Georgien Beitrittsperspektiven aufgezeigt. Wenn die Bedingungen für eine Mitgliedschaft erfüllt seien, stehe einer Mitgliedschaft nichts im Wege, so Nato-Generalsekretär Rasmussen beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel. Die Zusage zum Beitritt Georgiens hatte das Bündnis bereits 2008 in Bukarest getroffen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.06.2014 - 12 Uhr
14. 06. 04

 + Brüssel: Verteidigungsministertreffen geht weiter
 + Berlin: Kritik an Geheimdienstbeobachtung sozialer Netzwerke
 + Eschborn: Deutsche Firmen tun sich immer schwerer geeignete Fachkräfte einzustellen
 + Hamburg: 33 Millionen Menschen besuchten 2013 Konzerte
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikexmedia -
Zum Auftakt des NATO-Verteidigungsministertreffens in Brüssel hat Verteidigungsministerin von der Leyen den östlichen NATO-Mitgliedstaaten erneut die Solidarität des Bündnisses in der Ukraine-Krise zugesichert. Es sei wichtig, das richtige Maß an Selbstbewusstsein, aber auch Besonnenheit zu finden, so von der Leyen in Brüssel. Die Verteidigungsminister der 28 Nato-Staaten hatten sich bereits gestern zu Beratungsgesprächen getroffen und dabei unter anderem eine stärkere Militärpräsenz in den östlichen Mitgliedsstaaten beschlossen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.06.2014 - 9 Uhr