14. 05. 30

 + Phoenix: Dreijähriger erschiesst beim spielen seinen Bruder
 + Berlin: Tabaksteuer soll erhöht werden
 + Natal: Vor dem WM-Spiel Mexiko - Kamerun gibt es noch viel zu tun
 + Düsseldorf: Bundesland NRW bittet Niederlande um Fracking-Zulassung
 + Palma de Mallorca - Flugzeug der Ryanair keht kurz nach Start auf Flughafen zurück


Phoenix - mikeXmedia -
In den USA ist es erneut zu einem tragischen Zwischenfall mit einem Kind und einer Waffe gekommen. Im Bundesstaat Arizona erschoss ein Dreijähriger seinen eineinhalb Jahre alten Bruder beim spielen. Die Jungen und ihre Mutter waren zu Besuch bei Nachbarn, als sich das Unglück ereignete. Beide Kinder hatten die Waffe unbemerkt in einem Zimmer entdeckt und damit gespielt. Aus der halbautomatischen Pistole löste sich ein Schuss, der den eineinhalbjährigen Jungen tödlich verletzte. In den USA kommt es immer wieder zu Zwischenfällen mit Waffen und Kindern, die zum Teil tödlich enden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.05.2014 - 9 Uhr
14. 05. 30

 + West Point: Amerika ist nicht mehr die Polizei der Welt
 + New York: Twitter-Diskussionen wegen Amoklauf in Kalifornien
 + St.Leonhard: Verletzter Streckenposten verlässt Krankenhaus
 + Berlin: Umstrittene PKW-Maut in der Kritik
 + Regensburg: Regensburg im Zeichen des Christentums

West Point - mikexmedia -
Amerika ist nicht mehr die Polizei der Welt. Amerika will künftig nur noch dann alleine militärisch eingreifen, wenn die Kerninteressen der USA bedroht sind, so US-Präsident Obama. Die Republikaner äußerten scharfe Kritik als der US-Präsident vor Soldaten der Militärakademe äußerte, das Militär sei nicht die erste und wichtigste Komponente der globalen Führerschaft seines Landes. Senator McCain hält die Außenpolitik von Präsident Obama nicht mehr für vertrauenswürdig.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 30.05.2014 - 6 Uhr
14. 05. 29

 + Kairo: Al-Sisi Präsident von Ägypten
 + Kiew: Weiterhin Gefechte mit Verletzten und Toten
 + Baikonur: Gerster geht langsam in den "All-Tag"
 + Warschau: Schwere Unwetter in Polen

Kairo - mikeXmedia -
Vier Jahre nach den letzten Präsidentenwahlen steht zum ersten mal wieder einen Mann aus dem Militär an der Regierungsspitze Ägyptens. Feldmarschall al-Sisi konnte sich bei der dreitägigen Wahl gegen den einzigen Mitbewerber um das Amt, Sabahi, durchsetzen. Auf al-Sisi entfielen laut der Wahlkomission über 90 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben regierungsnaher Medien bei etwa 45 Prozent. Von den Muslimbrüdern war das Wahlergebnis und die -beteiligung angezweifelt worden. Die Gruppierung hatte im Vorfeld zum Boykott der Wahlen aufgerufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.05.2014 - 16 Uhr
14. 05. 29

 + Washington: USA belassen rund 10.000 Soldaten in Afghanistan
 + Berlin: Grünen fordern BER Geschäftsführer Mehdorn abzulösen
 + Berlin: Schwarzfahren soll teurer werden
 + Mountain View: Auto von Google
 + Bauru: Sohn überfährt Mutter mit dem Auto

Washington - mikeXmedia -
Nach Beendigung des Nato-Einsatzes in Afghanistan sollen rund 10.000 US-Soldaten weiterhin in dem Land stationiert bleiben. Das hat US-Präsident Obama Angesichts der schwierigen Sicherheitslage in Afghanistan mitgeteilt. Die Nato begrüßte die Ankündigung Obamas. Man will auch nach dem Ende des Kampfeinsatzes mit Beratern und Ausbildern in Afghanistan bleiben, so eine Sprecherin des Büdnisses in Brüssel. Die dazu notwendigen Unterschriften sind bislang aber noch nicht von der Regierung in Kabul geleistet worden, obwohl das entsprechende Abkommen bereits ausgehandelt ist.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.05.2014 - 9 Uhr
14. 05. 29

 + Peking: Peking startet Kampagne gegen Messengerdienste
 + Washington: US-Außenministerium fordert Amerikaner auf Libyen zu verlassen
 + Brüssel: EU fordert Russland zu Zusammenarbeit mit Ukraine auf
 + Wiesbaden: "Singelwohnungen" in Deutschland häufigster Haushaltstyp
 + Hohenroda: Kleinwüchsige ganz Groß

Peking - mikexmedia -
Nach Internetregängelung der Nutzer in der Türkei, folgt nun auch Peking diesem Beispiel: in einer einmonatigen Kampagne will die Regierung gegen kritische Äußerungen und Gerüchte auf Messenger-diensten vorgehen. Einige Menschen hätten sie benutzt, um illegale und schädliche Informationen zu verbreiten, so eine Nachrichtenagentur. Die chinesische Alternative zu whatsApp zählt über 800 Millionen Nutzer. Erst vor einem Jahr war die chinesische Regierung gegen einen Twitter-Klon vorgegangen.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 29.05.2014 - 6 Uhr
14. 05. 28

 + Kiew: Poroschenko sieht sein Land im "Kriegszustand"
 + Brasilien: Proteste gegen WM dauern an
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Nach der Präsidentenwahl in der Ukraine hat Petro Poroschenko als gewähltes Staatsoberhaupt davon gesprochen, dass sich sein Land im "Kriegszustand" befindet. In einem Zeitungsinterview sagte er, dass "echter Krieg gegen das Land geführt wird und dieser Schrecken beendet werden soll". Poroschenko sieht es als vorrangige Aufgabe an, die Ukraine zu retten. So sollen unter anderem die Separatistenführer festgenommen und vor ein Gericht gestellt werden. Wenn geschossen werde, müsse sich das Militär wehren, so Poroschenko weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.05.2014 - 20 Uhr