14. 06. 01

 + Berlin: Bahn will Fernbus-Geschäft ausweitern
 + Regensburg: 99. Katholikentag geht zu Ende
 + Leipzig: Automesse AMI hat begonnen
 + München: Karlheinz Böhm wird in Salzburg beerdigt

Berlin - mikeXmedia -
Mit einer Ausweitung ihres Fernbus-Geschäftes will die Bahn auf die harte Konkurrenz auf dem boomenden Markt reagieren. Das hat das Unternehmen in Berlin bekanntgegeben. Künftig sollen eigene Busbahnhöfe gegen Gebühr auch von anderen Anbietern genutzt werden können. Die Bahn ist derzeit der bundesweit größte Fernbusbetreiber. Durch die Zunahme von Mitbewerbern musste das Unternehmen im klassischen Schinengeschäft jedoch auch Umsatzeinbußen in Kauf nehmen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.06.2014 - 12 Uhr
14. 06. 01

 + Belgrad: Überschwemmungen in Serbien durch falsche Behördenentscheidungen ausgelöst
 + Sydney: Vulkan in Indonesien legt in Australien den Flugbetrieb lahm
 + Berlin: Gesetzlicher Mindestlohn macht Praktika zu teuer
 + Mountain View: Über 12.000 Anträge zur Löschung von Googelsucheinträgen
 + Berlin: Soziale Netzwerke werden künftig stärker durch BND überwacht

Belgrad - mikexmedia -
Die Überschwemmungen in Serbien sollen durch falsche Behördenentscheidugen verursacht worden sein, so eine Zeitung. "Sie sprengten eine Straße und versenkten die Stadt», titelte das Blatt. Die Kleinstadt wo die meisten Toten gefunden wurden, soll durch eine falsche Sprengung des staatlichen Wasserwirtschaftsunternehmens überflutet worden sein. 

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 01.06.2014 - 6 Uhr
14. 05. 31

 + Kiew: Russland bemüht sich um Freilassung von OSZE-Beobachtern
 + Dresden: Erdbeben in Tschechien bis Deutschland spürbar
 + Rom: Mehr als 3000 Flüchtlinge aufgegriffen
 + Berlin: Leyen verteidigt Reformpläne bei der Bundeswehr
 + Leipzig: Streiks bei Amazon

Kiew - mikeXmedia -
Bei den Bemühungen um die Freilassung der festgesetzten OSZE-Beobachter führt Russland offenbar Gespräche mit militanten Separatisten. Das hat die Regierung in Moskau bekanntgegeben. Dem russischen OSZE-Botschafter zufolge ziehe sich die Freilassung hin. Das Ergebnis und die Dauer der Verhandlungen sei völlig offen. In der Ostukraine werden derzeit zwei Teams der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa festgehalten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.05.2014 - 18 Uhr
14. 05. 31

 + Darmstadt: Verleihung des Georg-Büchner Preises 2014
 + Berlin: Tauziehen um Positionen in Brüssel
 + Der Wochenrückblick für die Woche 26.05. - 30.05.2014

Darmstadt - mikexmedia -
Der Georg-Büchner-Preis 2014 wird an den Schriftsteller Jürgen Becker verliehen. Das hat die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mitgeteilt. Jürgen Becker wurde 1932 in Köln geboren. Er arbeitete unter anderem für den WDR. Lange Jahre leitete er die Hörspielredaktion des Deutschlandfunks in Köln. Die Verleihung des mit 50.000 Euro dotierten Preises, der als wichtigste literarische Auszeichnung Deutschlands gilt, wird am 25. Oktober in Darmstadt stattfinden.

Read More: UKW- und Webradionews. 31.05.2014 - Wochenrückblick
14. 05. 31

 + Beirut: Deutschland nimmt weitere Flüchtlinge aus Syrien auf
 + Frankfurt/Main: Nach knapp 30 Jahren kommt das "Aus" für Rock am Ring
 + Berlin: Mehr Instant-Messaging-Dienste und weniger SMS
 + München: Konzernumbau bei Siemens betrifft rund 11.600 Stellen
 + Berlin: Ukraine, Georgien und Republik Moldau sollen EU beitreten

Beirut - mikexmedia -
Deutschland nimmt weitere Flüchtlinge aus Syrien auf. Das hat Außenminister Steinmeier bei seinem Besuch im Libanon mitgeteilt. Der Außenminister sorgte mit der Nennung der Zahl
"10.000" allerdings für Verwirrung beim Auswärtigen Amt: man gehe davon aus das Steinmeier sich mit dieser Zahl auf die laufenden Programme von Bund und Ländern bezogen habe, so die Behörde. Dem Libanon, der vom Bürgerkrieg im Nachbarland besonders betroffen ist, versprach der Außenminister weitere Unterstützung.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 31.05.2014 - 6 Uhr
14. 05. 30

 + Berlin: Oettinger kritisiert Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland
 + München: Karlheinz Böhm ist tot
 + Hamburg: Schlag gegen Enkeltrickbetrüger
 + Mountain View: Google stellt Formular für Löschanträge ins Netz
 + Berlin: Von der Leyen will Bundeswehr attraktiver machen

Berlin - mikeXmedia -
EU-Energiekommissar Oettinger hat Russland aufgefordert, der Ukraine im Streit um Gaslieferungen ein faires Angebot zu unterbreiten. Gleichzeitig kritisierte Oettinger die geforderte Summe von 485 Dollar je 1000 Kubikmeter. So hätten Analysen gezeigt, dass ein Preis zwischen 350 und 390 Dollar angemessen sei. An Kiew richtete Oettinger den Appell eine Anzahlung an Gazprom zu leisten. Die Ukraine hat Gasschulden in Milliardenhöhe bei dem russischen Gasversorger. Sollte bis Dienstag keine Anzahlungen auf die offenen Forderungen erfolgt sein, will Moskau den Hahn zudrehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.05.2014 - 16 Uhr